6
Jahrg. XVII, Nr. 9/10 vom 28. Februar 19-4
DIE WELTKUNST
\acf)ricf)ien
Eine Bromberger
Leistikow-Sammlung
Die Stadt Bromberg, der Geburtsort Leisti-
kows, hat in der jüngsten Zeit ihren Besitz an
Werken dieses um die Jahrhundertwende viel-
genannten und früh verstorbenen Malers aus-
gebaut, sodaß eine Ausstellung 35 Arbeiten von
ihm zeigen wird. Auch andere Teile der
2000 Nummern umfassenden Bildersammlung der
Stadt, die seit 1939 kein eigentliches Museums-
gebäude mehr hat, werden in einer Kunstschau
zugänglich gemacht werden.
Ein wiedergefungener Giotto
Auf Grund von Urkundenforschungen ist ein
verloren geglaubtes Gemälde Giottos, das für
den Hauptaltar einer florentinischen Kirche
von Überall
gemalt wurde, im Museum Santa Croce wieder-
aufgefunden worden. Dieser Madonnendarstel-
lung mit vier Heiligen sind in der Mitte des
15. Jahrhunderts von dem bisher nicht durch
Werke bekannten Maler Jacopo di Antonia vier
Cherubine beigefügt worden.
Eine Stiftung für den Louvre
Der Louvre in Paris ist in den Besitz einer
seiner schönsten Stiftungen gelangt: der be-
rühmten und umfangreichen Sammlung des in
Biarritz lebenden Carlos de Beistegui. Die
Sammlung,durch einen großen Katalog und durch
Ausstellung einzelner Werke in den Kunstkreisen
bekannt, umfaßt Werke höchster Qualität; so
eine Maria mit Kind von Jean Malouel um 1400,
den „Tod der Dido“ von Rubens um 1635, das
Bildnis des Livio Odeschalchi von van Dyck,
Porträts von Bourdichon,
Nattier, Largilliere, Drou-
ais, Goya, David und
Ingres sowie Werke von
Meistern des späteren
19. Jahrhunderts bis zu
Zuloaga. Eine Sammlung
von 1200 Münzen und
Medaillen rundet diesen
herrlichen Besitz ab.
Versteigerung
in Leipzig
Für die Tage vom
30. März bis 1. April zeigt
C. Q. Boerner in Leipzig
eine umfangreiche Ver-
steigerung von Graphik
und Zeichnungen an, die
sich über das ganze Ge-
biet vom 16. Jahrhundert
bis in die moderne Zeit
erstrecken. Es beginnt
eine Abteilung alter Gra-
phik mit kostbaren Blät-
tern von Dürer, Rem-
brandt usw.; eine zweite
Abteilung alter Zeich-
nungen enthält gleichfalls
eine Zusammenstellung
Hans L e c 1 e Le jv s k 1: „Treue“
Aus der Großen Deutschen Kunstausstellung, München (Foto: Privat)
guter und bester Quali-
täten. Dann folgt eine
große Sammlung von Ro-
mantikerzeichnungen, der
eine Abteilung Graphik
aus derselben Zeit sich
anschließt. Den Schluß
bildet eine Sammlung
moderner Graphik und
moderner Zeichnungen,
bei der sich auch manche
kostbare französische und
englische Blätter befinden.
PERSONALIEN
Der durch hellfarbige
Stadtbilder bekanntgewor-
dene, aus einer alten Nürn-
berger Künstlerfamilie stam-
mende Berliner Maler Fritz
Geyer wurde 70 Jahre alt.
Prof. Hermann Gradl, der
süddeutsche Landschaftsma-
ler und Direktor der 1940 ge-
gründeten Nürnberger Aka-
demie der bildenden Künste,
wurde 60 Jahre alt.
Der Leipziger Graphiker,
Illustrator und Buchkünstler
Richard Grimm-Sachsenberg
wurde 70 Jahre alt.
Der Bildhauer Prof.
August Kranz. Landesleiter
der Reiehskammer der bil-
denden Künste für den Gau
Berlin, wurde 50 Jahre alt.
Carl Nicolai, Inhaber der
Berliner Kunsthandlung, wur-
de 65 Jahre alt. Gleichzeitig
feiert er in diesem Kriegsjahr
sein 25jähriges Geschäfts-
jubiläum.
Schrotblatt. Rheinisch um 1470—80 ?
Versteigerung: C. G. Boerner, Leipzig, 30. 3.—1. 4.1943 (Foto: Boerner)
LITERATUR
Joseph Gantner: Konrad Witz. 36 Seiten, 70 Bilder und
7 Farbtafeln. Verlag Anton Schroll & Co., Wien 1942
(Geb. RM 8.50).
Das neue, nach den Prinzipien der Sammlung
Schroll buchtechnisch gut ausgestattete Werk des
Baseler Ordinarius faßt knapp und übersichtlich das
gesamte, zahlenmäßig geringe Oeuvre des Konrad Witz
zusammen. Auf Grund eigener Forschungen, die der
Verfasser kürzlich in der Beilage zum. Jahresbericht
1940 der öffentlichen Kunstsammlung Basel nieder
gelegt hatte, weicht er in manchen Punkten, ins!
besondere bei der Behandlung des sog. He'lspiegel
altars, von überkommenen Meinungen ab. Zur stili-
stischen Erfassung der Erscheinung Konrad Witz’, ins«
besondere zum Problem seines Realismus und seiner
Farbigkeit, werden überzeugende neue Beobachtungen
geliefert, ohne daß dadurch die angenehme Lesbarkeit
des Buches, das sich wie die ganze Serie an weitere
Kreise der Kunstfreunde wendet, darunter litte.
W e r n e r R. D e u s c h
S. NIEMEITZS
(~GEMÄLDE ALTER UND MODERNER MEISTER*)
MÜNCHEN
BRIENNEHSTRASSE 53 (gegcnübci Jem Cafe Luitpold)
JOS. MICHELS
Aachen, Alexianergr. 16, F. 26195
Gemälde, vorzugsw. 17.—19. Jahrh.
Skulpturen,
Zu verkaufen:
Klaes Molenaer
„Winterlandschaft mit Unterhaltungen
auf dem Eise“
Größe : 38 x 45 cm, a/Lwd. Preis RM 6000,-.
Beste Erhaltung. Anfragen unter Nr. 9011
an die Weltkunst.
GEMAIDERESTAURATOR
FRANZ SOKER
Ehemaliger Schüler von Prof. Adolf Keim
Neugilching b. München Hou» Woldheim
Kunst des 19. und 20. Jahrhunderts bei
Günther Franke • München • Briennerstraße 51
Palais Almeida
Sonderausstellungen Anfang 1943
J. A. Ramboux, Heinrich Nauen, Cb. Crodel, Margret Bilger, Hermann Blumenthal.
Fernruf:
91 27 32
Verkauf
R. STADLER, Düsseldorf, jetzt
Alle Garde Ufer 63
B. 32 3 09
Antiquitäten
Gemälde alter u. neuer Meister
Frühe Plastiken, Orientteppidie
KUNSTVERLAG WOLFRUM
Wien I., Augustinerstraße 10.
Gemälde hauptsächlich
des XIX. Jahrhunderts
Ankauf Verkauf
CHARLOTTE SCHNEIDAWIND
Berlin W 50 ALTE UND NEUE KUNST
Rankestraße 3 Plastiken, Gemälde des 17. bis 19. Jahrhunderts
Ankauf Möbel, Silber, Kleinkunst
DR- HAN5 RUDOLPH
Gemälde alter und neuer Meister
ANTIQUITÄTEN
BERLIN W 35 rr r r U
Lützow-Ufer 13 Tefefon 1 22 46,6
Ankauf CARL SCHNEIDER v.rkauf
Gegründet 1873
Antiquitäten
Altes Kunstgewerbe u. Möbel
Gemälde
Frankfurt a'M. ■ Tel. 2 92 97 • Bethmannstr. 42
Pieroth’s „Antik“-Lager
Frankfurt a. Main
Neue Mainzer Str. 25
Alle Händler besichtigen me'ne 3 groBen Säle
echter alter Möbel und Altkunct jeglicher Art
Ludwig Wiesnet
Ausstellung
von Gemälden des 17. bis 19. Johrhunderts
Antiquitäten
BERLIN W15 Uhlandstraße 173
Tel. 92 54 01 Nähe Kurfürstendamm
GALERIE HANS BAMMANN
AUSSTELLUNG VON GEMÄLDEN DES 16. -19. JAHRHUNDERTS
BLUMENSTR. 11 DÜSSELDORF TELEFON 21445
Öalme für ÄUe Äunft
C. M. B. H.
ANTIQUITÄTEN • GEMÄLDE
STÄNDIGE AUSSTELLUNGEN
MÜNCHEN Brienner Straße 13
AM HOF 53 z FERNSPRECHER 223331
AN- UND VERKAUF FEINER ALTERTÜMER
■iiittaiit
Herftauf
Franz
Nagel
Erstklassige
Antiquitäten
Mannheim E.3.16
Ruf 2 88 28
Hauptschriftleiter: Dr. Werner BfchardDeusch, Bln.-Charlottenburg; Stellvertreter: C. A. B r e u e r , Bln.-Wannsee, z. Zt. verreist. - V e r t r e t u n g e n i m I n 1 a n d : D üs sei do r!: Dr. M. A Stommel,
Wilhelm Klein-Str 6 München - Ludwig F. Fuchs, Kaulbachstr. 92, Tel.: 35 674. Wien: Heimo Kuchling, Wien I, Heinrichsgasse 2/9. Vertretungen im Ausland: Frankreich. Andre Fage Pa is, 51, rue
Bo^er HoHandBijkant A 0 Sm?" Amsterdam 6, Heerengraeht 149, Dr. F. M. Huebner, J. v. Stolberglaan 96, Den Haag (Holland), Tel.: 771 667. - Erscheint im Weltkunstverlag Berlin W 62. -
Zuschriften sind an die Direktion der Weltkunst, Berlin W 62, Kurfürstenstr. 98, zu richten. Anzeigenannahme bis Sonnabend beim Weltkunst-Verlag Z Zt. Preisliste Nr 4 gültig. Verantwor c ur en
Anzeigenteil: J. Sorge, Berlin-Dahlem. Abdruck von Artikeln nur mit Einverständnis des Verlags, auszugsweiser Nachdruck nur mit Quellenangabe gestattet. — Druck. Mittag & Co., Lichterfelde-W.. akestr. 4.
Jahrg. XVII, Nr. 9/10 vom 28. Februar 19-4
DIE WELTKUNST
\acf)ricf)ien
Eine Bromberger
Leistikow-Sammlung
Die Stadt Bromberg, der Geburtsort Leisti-
kows, hat in der jüngsten Zeit ihren Besitz an
Werken dieses um die Jahrhundertwende viel-
genannten und früh verstorbenen Malers aus-
gebaut, sodaß eine Ausstellung 35 Arbeiten von
ihm zeigen wird. Auch andere Teile der
2000 Nummern umfassenden Bildersammlung der
Stadt, die seit 1939 kein eigentliches Museums-
gebäude mehr hat, werden in einer Kunstschau
zugänglich gemacht werden.
Ein wiedergefungener Giotto
Auf Grund von Urkundenforschungen ist ein
verloren geglaubtes Gemälde Giottos, das für
den Hauptaltar einer florentinischen Kirche
von Überall
gemalt wurde, im Museum Santa Croce wieder-
aufgefunden worden. Dieser Madonnendarstel-
lung mit vier Heiligen sind in der Mitte des
15. Jahrhunderts von dem bisher nicht durch
Werke bekannten Maler Jacopo di Antonia vier
Cherubine beigefügt worden.
Eine Stiftung für den Louvre
Der Louvre in Paris ist in den Besitz einer
seiner schönsten Stiftungen gelangt: der be-
rühmten und umfangreichen Sammlung des in
Biarritz lebenden Carlos de Beistegui. Die
Sammlung,durch einen großen Katalog und durch
Ausstellung einzelner Werke in den Kunstkreisen
bekannt, umfaßt Werke höchster Qualität; so
eine Maria mit Kind von Jean Malouel um 1400,
den „Tod der Dido“ von Rubens um 1635, das
Bildnis des Livio Odeschalchi von van Dyck,
Porträts von Bourdichon,
Nattier, Largilliere, Drou-
ais, Goya, David und
Ingres sowie Werke von
Meistern des späteren
19. Jahrhunderts bis zu
Zuloaga. Eine Sammlung
von 1200 Münzen und
Medaillen rundet diesen
herrlichen Besitz ab.
Versteigerung
in Leipzig
Für die Tage vom
30. März bis 1. April zeigt
C. Q. Boerner in Leipzig
eine umfangreiche Ver-
steigerung von Graphik
und Zeichnungen an, die
sich über das ganze Ge-
biet vom 16. Jahrhundert
bis in die moderne Zeit
erstrecken. Es beginnt
eine Abteilung alter Gra-
phik mit kostbaren Blät-
tern von Dürer, Rem-
brandt usw.; eine zweite
Abteilung alter Zeich-
nungen enthält gleichfalls
eine Zusammenstellung
Hans L e c 1 e Le jv s k 1: „Treue“
Aus der Großen Deutschen Kunstausstellung, München (Foto: Privat)
guter und bester Quali-
täten. Dann folgt eine
große Sammlung von Ro-
mantikerzeichnungen, der
eine Abteilung Graphik
aus derselben Zeit sich
anschließt. Den Schluß
bildet eine Sammlung
moderner Graphik und
moderner Zeichnungen,
bei der sich auch manche
kostbare französische und
englische Blätter befinden.
PERSONALIEN
Der durch hellfarbige
Stadtbilder bekanntgewor-
dene, aus einer alten Nürn-
berger Künstlerfamilie stam-
mende Berliner Maler Fritz
Geyer wurde 70 Jahre alt.
Prof. Hermann Gradl, der
süddeutsche Landschaftsma-
ler und Direktor der 1940 ge-
gründeten Nürnberger Aka-
demie der bildenden Künste,
wurde 60 Jahre alt.
Der Leipziger Graphiker,
Illustrator und Buchkünstler
Richard Grimm-Sachsenberg
wurde 70 Jahre alt.
Der Bildhauer Prof.
August Kranz. Landesleiter
der Reiehskammer der bil-
denden Künste für den Gau
Berlin, wurde 50 Jahre alt.
Carl Nicolai, Inhaber der
Berliner Kunsthandlung, wur-
de 65 Jahre alt. Gleichzeitig
feiert er in diesem Kriegsjahr
sein 25jähriges Geschäfts-
jubiläum.
Schrotblatt. Rheinisch um 1470—80 ?
Versteigerung: C. G. Boerner, Leipzig, 30. 3.—1. 4.1943 (Foto: Boerner)
LITERATUR
Joseph Gantner: Konrad Witz. 36 Seiten, 70 Bilder und
7 Farbtafeln. Verlag Anton Schroll & Co., Wien 1942
(Geb. RM 8.50).
Das neue, nach den Prinzipien der Sammlung
Schroll buchtechnisch gut ausgestattete Werk des
Baseler Ordinarius faßt knapp und übersichtlich das
gesamte, zahlenmäßig geringe Oeuvre des Konrad Witz
zusammen. Auf Grund eigener Forschungen, die der
Verfasser kürzlich in der Beilage zum. Jahresbericht
1940 der öffentlichen Kunstsammlung Basel nieder
gelegt hatte, weicht er in manchen Punkten, ins!
besondere bei der Behandlung des sog. He'lspiegel
altars, von überkommenen Meinungen ab. Zur stili-
stischen Erfassung der Erscheinung Konrad Witz’, ins«
besondere zum Problem seines Realismus und seiner
Farbigkeit, werden überzeugende neue Beobachtungen
geliefert, ohne daß dadurch die angenehme Lesbarkeit
des Buches, das sich wie die ganze Serie an weitere
Kreise der Kunstfreunde wendet, darunter litte.
W e r n e r R. D e u s c h
S. NIEMEITZS
(~GEMÄLDE ALTER UND MODERNER MEISTER*)
MÜNCHEN
BRIENNEHSTRASSE 53 (gegcnübci Jem Cafe Luitpold)
JOS. MICHELS
Aachen, Alexianergr. 16, F. 26195
Gemälde, vorzugsw. 17.—19. Jahrh.
Skulpturen,
Zu verkaufen:
Klaes Molenaer
„Winterlandschaft mit Unterhaltungen
auf dem Eise“
Größe : 38 x 45 cm, a/Lwd. Preis RM 6000,-.
Beste Erhaltung. Anfragen unter Nr. 9011
an die Weltkunst.
GEMAIDERESTAURATOR
FRANZ SOKER
Ehemaliger Schüler von Prof. Adolf Keim
Neugilching b. München Hou» Woldheim
Kunst des 19. und 20. Jahrhunderts bei
Günther Franke • München • Briennerstraße 51
Palais Almeida
Sonderausstellungen Anfang 1943
J. A. Ramboux, Heinrich Nauen, Cb. Crodel, Margret Bilger, Hermann Blumenthal.
Fernruf:
91 27 32
Verkauf
R. STADLER, Düsseldorf, jetzt
Alle Garde Ufer 63
B. 32 3 09
Antiquitäten
Gemälde alter u. neuer Meister
Frühe Plastiken, Orientteppidie
KUNSTVERLAG WOLFRUM
Wien I., Augustinerstraße 10.
Gemälde hauptsächlich
des XIX. Jahrhunderts
Ankauf Verkauf
CHARLOTTE SCHNEIDAWIND
Berlin W 50 ALTE UND NEUE KUNST
Rankestraße 3 Plastiken, Gemälde des 17. bis 19. Jahrhunderts
Ankauf Möbel, Silber, Kleinkunst
DR- HAN5 RUDOLPH
Gemälde alter und neuer Meister
ANTIQUITÄTEN
BERLIN W 35 rr r r U
Lützow-Ufer 13 Tefefon 1 22 46,6
Ankauf CARL SCHNEIDER v.rkauf
Gegründet 1873
Antiquitäten
Altes Kunstgewerbe u. Möbel
Gemälde
Frankfurt a'M. ■ Tel. 2 92 97 • Bethmannstr. 42
Pieroth’s „Antik“-Lager
Frankfurt a. Main
Neue Mainzer Str. 25
Alle Händler besichtigen me'ne 3 groBen Säle
echter alter Möbel und Altkunct jeglicher Art
Ludwig Wiesnet
Ausstellung
von Gemälden des 17. bis 19. Johrhunderts
Antiquitäten
BERLIN W15 Uhlandstraße 173
Tel. 92 54 01 Nähe Kurfürstendamm
GALERIE HANS BAMMANN
AUSSTELLUNG VON GEMÄLDEN DES 16. -19. JAHRHUNDERTS
BLUMENSTR. 11 DÜSSELDORF TELEFON 21445
Öalme für ÄUe Äunft
C. M. B. H.
ANTIQUITÄTEN • GEMÄLDE
STÄNDIGE AUSSTELLUNGEN
MÜNCHEN Brienner Straße 13
AM HOF 53 z FERNSPRECHER 223331
AN- UND VERKAUF FEINER ALTERTÜMER
■iiittaiit
Herftauf
Franz
Nagel
Erstklassige
Antiquitäten
Mannheim E.3.16
Ruf 2 88 28
Hauptschriftleiter: Dr. Werner BfchardDeusch, Bln.-Charlottenburg; Stellvertreter: C. A. B r e u e r , Bln.-Wannsee, z. Zt. verreist. - V e r t r e t u n g e n i m I n 1 a n d : D üs sei do r!: Dr. M. A Stommel,
Wilhelm Klein-Str 6 München - Ludwig F. Fuchs, Kaulbachstr. 92, Tel.: 35 674. Wien: Heimo Kuchling, Wien I, Heinrichsgasse 2/9. Vertretungen im Ausland: Frankreich. Andre Fage Pa is, 51, rue
Bo^er HoHandBijkant A 0 Sm?" Amsterdam 6, Heerengraeht 149, Dr. F. M. Huebner, J. v. Stolberglaan 96, Den Haag (Holland), Tel.: 771 667. - Erscheint im Weltkunstverlag Berlin W 62. -
Zuschriften sind an die Direktion der Weltkunst, Berlin W 62, Kurfürstenstr. 98, zu richten. Anzeigenannahme bis Sonnabend beim Weltkunst-Verlag Z Zt. Preisliste Nr 4 gültig. Verantwor c ur en
Anzeigenteil: J. Sorge, Berlin-Dahlem. Abdruck von Artikeln nur mit Einverständnis des Verlags, auszugsweiser Nachdruck nur mit Quellenangabe gestattet. — Druck. Mittag & Co., Lichterfelde-W.. akestr. 4.