2
DIE WELTKUNST
Jahrg. XVII, Nr. 11'12 vom 14. März 1943
Arnold Böcklin : Die Hochzeitsreise
HANS W. LANGE • BERLIN W 9
BELLEVUESTRASSE 7
*
Versteigerung Anfang April 1943
Gemäldesammlungen C. Schneider, Berlin und C. W., Dresden
Werke u. a. von Daniel Chodowiecki, Aelbert Cuyp, Jacob u. Salomon Ruysdael, Jan van
Qoyen, Aert van der Neer, Isaac Ostade, Andreas und Oswald Achenbach, Arnold
Böcklin, Anton Braith, Gustav Carus, Lovis Corinth, Anselm Feuerbach, Eduard
Grützner, Ludwig Knaus, Franz von Lenbach, Wilhelm Trübner und Heinrich Zügel
Illustrierter Katalog nach Erscheinen RM 5,-
Franz v. Lenbach: Fürst Bismarck
CARL NICOLAI
GEMÄLDE DES 18.—19. JAHRHUNDERTS
Berlin W 15, Meinekestraße 2, I. Etage
Ankauf
am Kurfürstendamm — Tel.: 91 73 89
Verkauf
TABLEAUX ANCIENS
par ou attribues ä
Both, Cuyp, Demarne, Dietrich,
Dubbels, Grimou, Neeffs, Oudry,
Schowaerts, Swebach, L. Watteau,
Guardi, Largilliere,
Aquarelles ■ Dessins
Gouaches • Pastels
OBJETS d’AMEUBLEMENT
ANCiENS
Faiences • Bronzes • Meubles
Sculpture ■ Sieges • Tapis
Tapisseries anciennes
appartenant ä divers amateurs
Hotel Drouot - Salles 9-10
Vente Mercredi 17 mars 14 heures
Exp. 16 Mars
Com. Pris.:
Me Etienne Ader, 6 rue Favart
Experts:
MM. Catroux, Damidot, Lacoste
Meister von Orsoy, zugeschrieben
DOROTHEUM
KUNSTABTEILUNG
Dorotheergasse 11 WIEN I., Ruf R 25 018, R 29 1 78
481. Kunstauktion
16. bis 19. März 1943
200 Gemälde, Aquarelle, Zeichnungen und Studien
Defregger, Gelder, Groot, Gugot, Johannes Hals, Krüger, Makart, Moucher, Meister
von Orsoy, Previtali, Schalcken, Schwemminger, Steinfeld, Wit, Waldmüller u. v. a.
Graphik • Holzskulpturen
(u. a. eine Königin mit Buch, schwäbisch um 1470)
Möbel des 17. und 18. Jahrhunderts ■ Bildteppiche
und andere Textilarbeiten des 17. bis 19. Jahrhunderts
Gold- und Silbergegenstände
darunter eine französische Golddose des 19. Jahrh. mit Emailminiatur, Waffen und andere
Metallarbeiten, Porzellan, Glas, Fayence, ostasiat. kunstgewerbL Arbeiten, Ausgrabungen
Schaustellung:
11. bis 15. März 1943, 10 bis 17 Uhr, Kunstabteilung Wien I., Dorotheergass 11 (Katalog)
KUNSTHAUS SCHALLER
Käte Schaller-Härlin,
Bildnisschau •
Werner von Houwald,
Aquarelle
L. SCHALLER K. G.
Stuttgart
Marienstraße 14
Ankauf • Ausstellungen • Verkauf
Das obenstehende wertvolle Orig.-
Gemälde des großen Delfter Malers
Jacob Ochterveidt,
Größe : 31 x 27 cm, Lwd., signiert, m.
Expertisen von Friedländer u. Dr. Bin-
der ist wegen Auseinandersetzung
zu verkaufen.
Angebote von Selbst-Käufern erbeten
an die Nr. 1129 der Weitkunst.
I_
Auktionshaus
Edgar Mohrmann & Co.
Vereidigter und öffentlich bestellter
Briefmarken-Versteigerer
für die Hansestadt Hamburg
Hamburg 1 ■ Speersort 6
Telegramm-Adresse: Edmoro
Telefon : 33 40 83/84
*
Schätzungen
Verwertung von Nachlässen
Versteigerungen
_I
(Dalerle JFlaria
im Cramer* Jaett*J>alai$
(Semäfbe
beb /L ßis einftfjfießfttij 19. Jaßrßunbertä
'JRün^en 2 -£)ttoftraße 9
'Xdefon 57 &9&
Scheuermann ® Seifert
*
Berlin
Kurfürstenstraße 76/77
Telefon: 2144 06
Tournay, 17. Jahrh., Karton nach
DIE WELTKUNST
Jahrg. XVII, Nr. 11'12 vom 14. März 1943
Arnold Böcklin : Die Hochzeitsreise
HANS W. LANGE • BERLIN W 9
BELLEVUESTRASSE 7
*
Versteigerung Anfang April 1943
Gemäldesammlungen C. Schneider, Berlin und C. W., Dresden
Werke u. a. von Daniel Chodowiecki, Aelbert Cuyp, Jacob u. Salomon Ruysdael, Jan van
Qoyen, Aert van der Neer, Isaac Ostade, Andreas und Oswald Achenbach, Arnold
Böcklin, Anton Braith, Gustav Carus, Lovis Corinth, Anselm Feuerbach, Eduard
Grützner, Ludwig Knaus, Franz von Lenbach, Wilhelm Trübner und Heinrich Zügel
Illustrierter Katalog nach Erscheinen RM 5,-
Franz v. Lenbach: Fürst Bismarck
CARL NICOLAI
GEMÄLDE DES 18.—19. JAHRHUNDERTS
Berlin W 15, Meinekestraße 2, I. Etage
Ankauf
am Kurfürstendamm — Tel.: 91 73 89
Verkauf
TABLEAUX ANCIENS
par ou attribues ä
Both, Cuyp, Demarne, Dietrich,
Dubbels, Grimou, Neeffs, Oudry,
Schowaerts, Swebach, L. Watteau,
Guardi, Largilliere,
Aquarelles ■ Dessins
Gouaches • Pastels
OBJETS d’AMEUBLEMENT
ANCiENS
Faiences • Bronzes • Meubles
Sculpture ■ Sieges • Tapis
Tapisseries anciennes
appartenant ä divers amateurs
Hotel Drouot - Salles 9-10
Vente Mercredi 17 mars 14 heures
Exp. 16 Mars
Com. Pris.:
Me Etienne Ader, 6 rue Favart
Experts:
MM. Catroux, Damidot, Lacoste
Meister von Orsoy, zugeschrieben
DOROTHEUM
KUNSTABTEILUNG
Dorotheergasse 11 WIEN I., Ruf R 25 018, R 29 1 78
481. Kunstauktion
16. bis 19. März 1943
200 Gemälde, Aquarelle, Zeichnungen und Studien
Defregger, Gelder, Groot, Gugot, Johannes Hals, Krüger, Makart, Moucher, Meister
von Orsoy, Previtali, Schalcken, Schwemminger, Steinfeld, Wit, Waldmüller u. v. a.
Graphik • Holzskulpturen
(u. a. eine Königin mit Buch, schwäbisch um 1470)
Möbel des 17. und 18. Jahrhunderts ■ Bildteppiche
und andere Textilarbeiten des 17. bis 19. Jahrhunderts
Gold- und Silbergegenstände
darunter eine französische Golddose des 19. Jahrh. mit Emailminiatur, Waffen und andere
Metallarbeiten, Porzellan, Glas, Fayence, ostasiat. kunstgewerbL Arbeiten, Ausgrabungen
Schaustellung:
11. bis 15. März 1943, 10 bis 17 Uhr, Kunstabteilung Wien I., Dorotheergass 11 (Katalog)
KUNSTHAUS SCHALLER
Käte Schaller-Härlin,
Bildnisschau •
Werner von Houwald,
Aquarelle
L. SCHALLER K. G.
Stuttgart
Marienstraße 14
Ankauf • Ausstellungen • Verkauf
Das obenstehende wertvolle Orig.-
Gemälde des großen Delfter Malers
Jacob Ochterveidt,
Größe : 31 x 27 cm, Lwd., signiert, m.
Expertisen von Friedländer u. Dr. Bin-
der ist wegen Auseinandersetzung
zu verkaufen.
Angebote von Selbst-Käufern erbeten
an die Nr. 1129 der Weitkunst.
I_
Auktionshaus
Edgar Mohrmann & Co.
Vereidigter und öffentlich bestellter
Briefmarken-Versteigerer
für die Hansestadt Hamburg
Hamburg 1 ■ Speersort 6
Telegramm-Adresse: Edmoro
Telefon : 33 40 83/84
*
Schätzungen
Verwertung von Nachlässen
Versteigerungen
_I
(Dalerle JFlaria
im Cramer* Jaett*J>alai$
(Semäfbe
beb /L ßis einftfjfießfttij 19. Jaßrßunbertä
'JRün^en 2 -£)ttoftraße 9
'Xdefon 57 &9&
Scheuermann ® Seifert
*
Berlin
Kurfürstenstraße 76/77
Telefon: 2144 06
Tournay, 17. Jahrh., Karton nach