Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Deutsche Kunst- und Antiquitätenmesse [Hrsg.]
Die Weltkunst — 17.1943

DOI Heft:
Nr. 11/12 (14. März)
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.47946#0036
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
6

DIE WELTKUNST

Jahrg. XVII, Nr. 11/12 vom 14. März 1941

\acf)ricJ)ien von Überall

Neuer Führer durch
das Amsterdamer Museum
Im Verlage der Nederlandsche Keurboekerij,
Amsterdam, ist ein* neuer Führer durch das
Reichsmuseum in Amsterdam erschienen. Er hat
den Kunstschriftsteller A. Meurmans zum Ver-
fasser, der einleitend eine kurze Geschichte der
Sammlung und des von Architekt Cuypers ge-
schaffenen Museumsgebäudes gibt, um alsdann
in volkstümlicher Form den Leser durch die
Säle des Museums zu führen. Dem Buche ist ein
Vorwort des unlängst verstorbenen Direktors

des Reichsmuseums,. Dr. Schmidt-Degener, vor-
angestellt. Zahlreiche Bilderbeigaben illustrieren
den Wortlaut.
Neuausgabe
des Behaim-Codex
Die mit Miniaturen geschmückte Handschrift
der deutschen Zunftsatzung des mittelalterlichen
Krakau, der sogenannte Behaim-Codex, ist in
einem Farbenlichtdrucke enthaltenden Faksi-
miledruck vom Institut für deutsche Ostarbeit
und dem Deutschen Verein für Kunstwissen-


Hermann Gradl: Fränkische Schweiz
Ausstellung: Stadt. Galerie Nürnberg

(Foto: Kolb)

schäft neu herausgegeben
worden. Die kunsthisto-
rische Bearbeitung be-
sorgte Prof. Dr. Winkler,
Direktor des Berliner
Kupferstichkabinetts.
Schweizer
Zeitschrift
„Das Werk“
Die bisher in Zürich
als Organ des Bundes
Schweizer Architekten er-
scheinende Monatsschrift
für Architektur und Kunst
„Das Werk“ wird künftig-
hin auch als Organ des
Schweizerischen Kunst-
vereins dienen. Nachdem
sie jahrelang von Peter
Meyer redigiert wurde,
wird sie von jetzt ab von
Alfred Roth und Prof. Dr.
G.Jedlicka herausgegeben.
Ein Weißgerber-
Museum in St.
Ingbert
Die saarländische Stadt
St. Ingbert, in der der
Maler Albert Weißgerber
geboren wurde, erwarb
aus dem Nachlaß des
1915, im ersten Weltkrieg
gefallenen Künstlers vier-
zig Bilder. Sie sollen den
Grundstock für ein dort
schon lange geplantes
Museum abgeben.


PERSONALIEN
Der Düsseldorfer Maler Paul Biesemann, ein
Schilderer der niederrheinischen Landschaft, ist 48,:äb-
rig in Kaiserswerth gestorben.
Im Haag verstarb im Alter von 75 Jahren Willem
van Konijnenburg, der als Maler und Graphiker als
einer der bedeutendsten niederländischen Künstler der
Gegenwart anzusehen ist. Er trat auch als Verfasser
theoretischer Schriften über Fragen der Kunst und
Kunstgeschichte hervor, wobei er sich als Vorkämpfer

der klassizistischen Auffassung Leonardos da Vinci’sl
bekannte.

Diebstahl
In Unteruhldingen am Bodensee wurden am 27. 12.
1942 folgende Gemälde holländischer Meister gestohlen:
Verbockhoven „Esel mit Hund“, 22X29 cm, in breitem
Goldrahmen, Wert ca. RM 6 000.—. Klomp „Landschaft
mit Tieren“, 39X49 cm, Goldrahmen. Wert RM 4 000.—.
Vor Ankauf wird gewarnt. Zweckdienliche Mit-
teilungen erbeten an die Kripo Konstanz.

S. NIEMEITZ CGEMÄLDE ALTER UND MODERNER MI.ISTE1{~) MÜNCHEN
RRIENNERSTRASSE 53 (gegenüber dem Cafe Luitpold)

JOS. MICHELS
Aachen, Alexianergr. 16, F. 26195
Gemälde, vorzugsw. 17.—19. Jahrh.
Skulpturen,

Ankauf AUGUST HASE Verkauf
Gemälde des 19. Jahrhunderts, Spezialität
Frankfurter Maler, alte und neue Graphik,
Handzeichnungen, Stadtansichten, alte
Drucke und bibliophile Ausgaben.
Frankfurt am Main,
Goethestr. 30 • Tel. 25764

CHARLOTTE SCHNEIDAWIND
Berlin W 50
ALTE UND NEUE KUNST
Fernruf:
Rankestraße
3
Plastiken, Gemälde des 17. bis 19. Jahrhunderts
91 27 32
Ankauf
Möbel, Silber, Kleinkunst
Verkauf

GEMÄLDERESTAURATOR
FRANZ SÖKER
Ehemaliger Schüler von Prof. Adolf Keim
Neugilching b. München Haus Waldheim
R. STADLER, Düsseldorf, jetzt
Alte Garde Ufer 63
R. 32 3 09
Antiquitäten
Gemälde alter u. neuer Meister
Frühe Plastiken, Orientteppiche
GALERIE KOLLHOFF
BERLIN SW 11
Saarlandstr. 109 Ruf: 19 22 61
Gemälde lebender Künstler
und Meister des 19. Jahrhunderts
DR- HANS RUDOLPH
Gemälde öfter und neuer Meister
ANTIQUITÄTEN
BERLIN W 35 rrrr
. TTr n Telefon > 22 46(6
Lutzotv* elfer 13
Ankauf CARL SCHNEIDER Verkauf
Gegründet 1873
Antiquitäten
Altes Kunstgewerbe u. Möbel
Gemälde
Frankfurt a/M. • Tel. 2 92 97 • Bethmannstr. 42
GALERIE HANS BAMMANN
AUSSTELLUNG VON GEMÄLDEN DES 16.-19. JAHRHUNDERTS
BLUMENSTR. 11 DÜSSELDORF TELEFON 21445

Valerie für Älte Äunft
G. M. B. H.
ANTIQUITÄTEN • GEMÄLDE
STÄNDIGE AUSSTELLUNGEN
MÜNCHEN Brienner Straße 13

Pieroth’s „Antik“-Lager
Frankfurt a. Main
Neue Mainzer Str. 25
Alle Händler besichtigen me'ne 3 großen Säle
echter alter Möbel und Altkunst jeglicher Art

Ludwig Wiesnet
Ausstellung
von Gemälden des 17. bis 19. Jahrhunderts
Antiquitäten
BERLIN W15 Uhlandstraße 173
Tel. 92 54 01 Nähe Kurfürstendamm

KUNSTVERLAG WOLFRUM
Wien I., Augustinerstraße 10.
Gemälde hauptsächlich
des XIX. Jahrhunderts
Ankauf Verkauf

Rudolf Müller & Co.
Berlin W 8, Friedrichstraße 76
Telefon 11 17 65
Gemälde
des 17. und 19. Jahrhunderts
Holländer, Italiener, 17. Jahrhundert
Bekannte Meister der Münchner,
Berliner und Düsseldorfer Schule
des 19. Jahrhunderts
Ankauf Verkauf

AM HOF 53 / FERNSPRECHER 223332
AN- BND VERKAUF FEINER ALTERTÜMER


Ankauf Verkauf
Franz Nagel
Erstklassige Antiquitäten
Mannheim E.3.16 Ruf 2 88 28

Rodler; Holland Bijkant: A. C. Smit, Amsterdam 0, Heerengracht 149, Tel.: 42 059, Dr. KM. Huebner, .1. v. Stolberglaan «1 Den ^8^0^ 'gttlHg.'verantwortlich für den

28. März

A N E R K .
M U S E E

Erscheint jec
Kurfürstenst
Kasse M, E
Berlin 11801

Berlir


zwisch

Die Geo
Oberen Belv
den Einblick
schichte der
Künstlers. Si
seiner küns
eine eingehe
Waldmül
Form den 1\
steht aber i
Pes Grunde
die Zeichnui



Waldn

WIL
 
Annotationen