DIE WELTK U NS I
_ Jahrg. XVII, Nr. 13/14 vom 28. März 1943
Jan Wynants, -19,5 x 58,5 cm
HANS W. LANGE ■ BERLIN W 9
BELLEVUESTRASSE 7
*
Versteigerung 16.-17, April 1943
Gemäldesammlungen C. Schneider, Berlin und C. W., Dresden
Werke u. a. von Daniei’Chodowiecki, Aelbert Cuyp, Jacob u. Salomon Ruysdael, Jan van
Goj tu, Joos de Momper, Aert van der Neer, Adriaen u- Isaac Ostade, Jan Wynants,
Andreas und Oswald Achenbach, Arnold Böcklin, Anton Braith, Gustav Carus,
Gustave Courbet, Lovis Corinth, Narzisse Diaz, Anselm Feuerbach, Eduard Grützner,
Ludwig Knaus, Franz von Lenbach, Claude Monet, Wilhelm Trübner und Heinrich Zügel
Illustrierter Katalog nadi Erscheinen RM 5,-
Jacob van Ruysdael, 39 x 15.7 cm
VERSTEIGERUNG LXX
freiwillig, wegen Auflösung, Verkleinerung, aus verschiedenem Privatbesitz u. in behördlichem Auftrag:
200
Gemälde
a) A 11 e Meister, z. B. J. d’Arthois, L. Bakhuyzen, J. A. Beerstraten, Bellini-Kreis,
Pieter Berchem, B, Boccaccini, J. Both, A, Brouwer,
Alpenländischer Meister um 1500: 4 doppelseitige Altartafeln auf Goldgrund.
Carlo Crivelli, J. B. Chardin, M. Coxcie d. Ä., G. Dou, G. Dughet, Luca Giordano,
M. de llondecoeter, J. J. Horemans, 0. Huysmans, Steff. Mar. Legnani, Memling-Kreis,
J. M. Molenaer, Pierre Patel, Nie. Poussin, Rosa di Tivoli, Salv. Rosa, L. L. Schaeufelein,
C. G. Schütz, J. K. Seekatz, Jan Steen, D. Teniers d. J., G. P. Verbruggen, J. Victoors,
J. W. de Wet, J. de Wit, Lorenz Strauch,
b) Neuerer Meister, z. B. A. Burger, P. Burnitz, L. Corinth, G. Courbet, L. Dill,
R. Gudden, Ch. Hoguet, F. Kallmorgen, Herrn, u. Hugo Kauffmann, Ferd. Keller, W. v.
Lindenschmit, Dirk van Lokhorst, C. Morgenstern, C. Rottmann, W. Sohrener, A. Seidel,
Carl Spitzweg, J. Wenglein.
Alte Glasmalereien.
Plastik.
Bedeutende Fayence-Sammlung, vorwiegend deutscher u.Delfter Manufakturen (157Nrm.).
Porzellan: Ansbach, Berlin, Frankenthal, Fulda, Höchst, Ludwigsburg, Meißen, Nymphenburg,
Sevres, Wien u. a.
Metallarbeiten, darunter Silbergerät, Uhren, Beleuchtungskörper u. a.
Ostasiatica, vorwiegend Bronzen und Keramik. Porzellane der grünen und rosa Familie.
Möbel aus vier Jahrhunderten, holländische Vitrinen, deutsche und italienische
Renaissance-Schränke, Barock-Schränke, kostbare Sitzgarnitur aus der
Mainzer Kurfürstenzeit, ferner große Garnitur, französisch um 1840
m. gestickten Bezügen u. a.
Textilien - Teppiche.
BESICHTIGUNG: Donnerstag, den 8. bis Sonnabend, den 10. April jeweils von 9V2—I2V2 und von
15—18 Uhr. Montag, den 12. April nur von 9—11 Uhr.
VERSTEIGERUNG: Dienstag, den 13. April und Mittwoch, den 14. April 1943 vormittags ab 10 Uhr,
nachmittags ab 15 Uhr.
KUNSTHAUS HEINRICH HAHN, Frankfurt a M., Kaiserstraße 6
Ruf 27995 — Nachtruf 79021 — Drahtanschrift: Kunstbahn Frankfurtmain.
Postscheck-Konto: Frankfurt a. M. Nr. 20238 Reich bebilderter Katalog RM 5r- -
KUNSTHAUS SCHAUER
Käte Schaller-Härlin,
Bildnissdiau
Werner von Houwald,
Aquarelle
L. SCHALLER K. G.
Stuttgart
Marienstraße 14
Ankauf • Ausstellungen • Verkauf
(Bemitfbe
bed U. ßid emfcßjfießßict) 19. Jaßrtjunbertb
Auktionshaus
Edgar Mohrmann & Co.
Vereidigter und öffentlich bestellter
Briefmarken-Versteigerer
für die Hansestadt Hamburg
Hamburg 1 ■ Speersort 6
Telegramm-Adresse: Edmoro
Telefon : 33 40 83/84
Schätzungen
Verwertung von Nachlässen
Versteigerungen
<5afetie JRaria
■£)ttoftraße 9
Zülefon 57 898
WIR SUCHEN
FÜR UNSER HAUSMUSEUM
EINZELNE, SCHÖNE
SEKTGLÄSER
DIE DURCH IHRE FORM ODER
IHR ALTER, DURCH IHREN HER-
STELLER ODER BENUTZER BESON-
DERES INTERESSE VERDIENEN
ANGEBOTE ERBETEN AN
CHR. ADT.KUPFERBERG & CO
• MAINZ •
DOROTHEUM
Wien 1.
Wien I„ Dorotheergasse 11 Klinstabteilung Ruf R 25 0 18, R 29 1 78
*
482. Kunstauktion
Ölgemälde: Achenbach, Antwerpener Meisterum 1518, Altdorfer Kreis, Baschenis, Beyeren,
Ter Brugghen, Brusasorci, Hamza, Hendrik, Isabey, Knyff, Mignard, Molenaer, Momper,
Snyders, Palamedesz, Pijnacker, Quast, Raffaeli, van Thulden, Vicringen, Wenglein.
Aquarelle, Zeichnungen, Graphik, Skulpturen, Gobelins, Textilien, Silber usw.
Besichtigung: 8. bis 12. April, 10 bis 17 Uhr, Wien L, Dorotheerg. 11, Kunstabteilung
Versteigerung: 13. u. 14. April, 14 Uhr, Wien L, Dorotheerg. 11, Kunstabteilung.
*
Oelgemälde, Ikone, Miniaturen, Aquarelle,
Textilien, Silber, Waffen, Japonika u. s. w. ♦
Besichtigung: 12, bis 14. April, 10 bis 17 Uhr, Wien L, Dorotheerg. 17, Hauptanstalt
Versteigerung: 15. u’ 16. April, 14 Uhr, Wien L, Dorotheerg. 17, Hauptanstalt. (Katalog)
Altdorfer Kreis, öl, Lwd., 29 x 49,5 cm
_ Jahrg. XVII, Nr. 13/14 vom 28. März 1943
Jan Wynants, -19,5 x 58,5 cm
HANS W. LANGE ■ BERLIN W 9
BELLEVUESTRASSE 7
*
Versteigerung 16.-17, April 1943
Gemäldesammlungen C. Schneider, Berlin und C. W., Dresden
Werke u. a. von Daniei’Chodowiecki, Aelbert Cuyp, Jacob u. Salomon Ruysdael, Jan van
Goj tu, Joos de Momper, Aert van der Neer, Adriaen u- Isaac Ostade, Jan Wynants,
Andreas und Oswald Achenbach, Arnold Böcklin, Anton Braith, Gustav Carus,
Gustave Courbet, Lovis Corinth, Narzisse Diaz, Anselm Feuerbach, Eduard Grützner,
Ludwig Knaus, Franz von Lenbach, Claude Monet, Wilhelm Trübner und Heinrich Zügel
Illustrierter Katalog nadi Erscheinen RM 5,-
Jacob van Ruysdael, 39 x 15.7 cm
VERSTEIGERUNG LXX
freiwillig, wegen Auflösung, Verkleinerung, aus verschiedenem Privatbesitz u. in behördlichem Auftrag:
200
Gemälde
a) A 11 e Meister, z. B. J. d’Arthois, L. Bakhuyzen, J. A. Beerstraten, Bellini-Kreis,
Pieter Berchem, B, Boccaccini, J. Both, A, Brouwer,
Alpenländischer Meister um 1500: 4 doppelseitige Altartafeln auf Goldgrund.
Carlo Crivelli, J. B. Chardin, M. Coxcie d. Ä., G. Dou, G. Dughet, Luca Giordano,
M. de llondecoeter, J. J. Horemans, 0. Huysmans, Steff. Mar. Legnani, Memling-Kreis,
J. M. Molenaer, Pierre Patel, Nie. Poussin, Rosa di Tivoli, Salv. Rosa, L. L. Schaeufelein,
C. G. Schütz, J. K. Seekatz, Jan Steen, D. Teniers d. J., G. P. Verbruggen, J. Victoors,
J. W. de Wet, J. de Wit, Lorenz Strauch,
b) Neuerer Meister, z. B. A. Burger, P. Burnitz, L. Corinth, G. Courbet, L. Dill,
R. Gudden, Ch. Hoguet, F. Kallmorgen, Herrn, u. Hugo Kauffmann, Ferd. Keller, W. v.
Lindenschmit, Dirk van Lokhorst, C. Morgenstern, C. Rottmann, W. Sohrener, A. Seidel,
Carl Spitzweg, J. Wenglein.
Alte Glasmalereien.
Plastik.
Bedeutende Fayence-Sammlung, vorwiegend deutscher u.Delfter Manufakturen (157Nrm.).
Porzellan: Ansbach, Berlin, Frankenthal, Fulda, Höchst, Ludwigsburg, Meißen, Nymphenburg,
Sevres, Wien u. a.
Metallarbeiten, darunter Silbergerät, Uhren, Beleuchtungskörper u. a.
Ostasiatica, vorwiegend Bronzen und Keramik. Porzellane der grünen und rosa Familie.
Möbel aus vier Jahrhunderten, holländische Vitrinen, deutsche und italienische
Renaissance-Schränke, Barock-Schränke, kostbare Sitzgarnitur aus der
Mainzer Kurfürstenzeit, ferner große Garnitur, französisch um 1840
m. gestickten Bezügen u. a.
Textilien - Teppiche.
BESICHTIGUNG: Donnerstag, den 8. bis Sonnabend, den 10. April jeweils von 9V2—I2V2 und von
15—18 Uhr. Montag, den 12. April nur von 9—11 Uhr.
VERSTEIGERUNG: Dienstag, den 13. April und Mittwoch, den 14. April 1943 vormittags ab 10 Uhr,
nachmittags ab 15 Uhr.
KUNSTHAUS HEINRICH HAHN, Frankfurt a M., Kaiserstraße 6
Ruf 27995 — Nachtruf 79021 — Drahtanschrift: Kunstbahn Frankfurtmain.
Postscheck-Konto: Frankfurt a. M. Nr. 20238 Reich bebilderter Katalog RM 5r- -
KUNSTHAUS SCHAUER
Käte Schaller-Härlin,
Bildnissdiau
Werner von Houwald,
Aquarelle
L. SCHALLER K. G.
Stuttgart
Marienstraße 14
Ankauf • Ausstellungen • Verkauf
(Bemitfbe
bed U. ßid emfcßjfießßict) 19. Jaßrtjunbertb
Auktionshaus
Edgar Mohrmann & Co.
Vereidigter und öffentlich bestellter
Briefmarken-Versteigerer
für die Hansestadt Hamburg
Hamburg 1 ■ Speersort 6
Telegramm-Adresse: Edmoro
Telefon : 33 40 83/84
Schätzungen
Verwertung von Nachlässen
Versteigerungen
<5afetie JRaria
■£)ttoftraße 9
Zülefon 57 898
WIR SUCHEN
FÜR UNSER HAUSMUSEUM
EINZELNE, SCHÖNE
SEKTGLÄSER
DIE DURCH IHRE FORM ODER
IHR ALTER, DURCH IHREN HER-
STELLER ODER BENUTZER BESON-
DERES INTERESSE VERDIENEN
ANGEBOTE ERBETEN AN
CHR. ADT.KUPFERBERG & CO
• MAINZ •
DOROTHEUM
Wien 1.
Wien I„ Dorotheergasse 11 Klinstabteilung Ruf R 25 0 18, R 29 1 78
*
482. Kunstauktion
Ölgemälde: Achenbach, Antwerpener Meisterum 1518, Altdorfer Kreis, Baschenis, Beyeren,
Ter Brugghen, Brusasorci, Hamza, Hendrik, Isabey, Knyff, Mignard, Molenaer, Momper,
Snyders, Palamedesz, Pijnacker, Quast, Raffaeli, van Thulden, Vicringen, Wenglein.
Aquarelle, Zeichnungen, Graphik, Skulpturen, Gobelins, Textilien, Silber usw.
Besichtigung: 8. bis 12. April, 10 bis 17 Uhr, Wien L, Dorotheerg. 11, Kunstabteilung
Versteigerung: 13. u. 14. April, 14 Uhr, Wien L, Dorotheerg. 11, Kunstabteilung.
*
Oelgemälde, Ikone, Miniaturen, Aquarelle,
Textilien, Silber, Waffen, Japonika u. s. w. ♦
Besichtigung: 12, bis 14. April, 10 bis 17 Uhr, Wien L, Dorotheerg. 17, Hauptanstalt
Versteigerung: 15. u’ 16. April, 14 Uhr, Wien L, Dorotheerg. 17, Hauptanstalt. (Katalog)
Altdorfer Kreis, öl, Lwd., 29 x 49,5 cm