6_
Nachrichten
Von ostmärkischen Museen
Das im Barockmuseum der Marburger Burg
untergebrachte untersteirische Museum ist um
eine archäologische und um eine volkskundliche
Abteilung vergrößert worden. Das alte Stadt-
museum in Deutsch-Beneschau wurde jetzt zum
Museum fiir den gesamten Kreis Kaplitz er-
weitert.
Spanische Kunstdenkmäler
Von General Franco sind mehrere historisch
bedeutende Bauwerke zu nationalen Kunstdenk-
mälern erklärt worden. Hierunter befinden sich
das Marientor in Burgos, der in der Provinz
Malaga gelegene maurische Königspalast von
Ronda, das Dorf Guadalupe in der Provinz
Caceras, die St. Michels-Brücke in Jaca (Pro-
vinz Hueska) und die Marienkirche in Logrono.
Die diesjährigen Preise des
Gaues Sudetenland
Der Gaukulturpreis 1943 wurde an den aus
dem Erzgebirge stammenden sudetendeutschen
Bildhauer Oswald Hofmann verliehen, der nach
langjähriger Münchener Tätigkeit an das Hoch-
schulinstitut für bildende Kunst in Prag berufen
wurde. Den diesjährigen Franz-Metzner-Preis
erhielt der Maler Oswald Voh fiir seine Ost-
front-Darstellung „Die Letzten“, Elisabeth Geyer
für figürliche Kompositionen und Rudolf Karasek
für Landschaften aus dem Isergebirge.
Eine Großostasien-Ausstellung
in Wien
Vom Wiener Museum für Völkerkunde wird
eine Groß-Ostasien-Ausstellung angekündigt. Sie
soll als erste ihrer Art in Europa von dem
koreanischen Ethnologen Dr. Hung Soo Han
vorbereitet werden.
Kaiser-Friedrich-Museum
in Posen
Nach einem Bericht von Direktor Dr. Rühle
sind in den letzten Kriegsjahren für die Samm-
D IE_WELTKUNST
von Überall
lung 101 Ölgemälde, 19 Aquarelle, 111 Zeich-
nungen, 3 Skulpturen und etwa 700 graphische
Blätter erworben worden. Geplant wird die
PERSONALIEN
Einem Fliegerangriff fiel Prof. Dr. Friedrich
Kriegbaum, Direktor des Deutschen kunsthistorischen
Instituts in Florenz, zum Opfer. Er wurde 42 Jahre
alt und ist vor allem auf dem Gebiete der Michel-
angelo-Forschung hervorgetreten.
Ernst W e t z e n s t e i n : Erntezeit
Herbstausstellung des Vereins Berliner Künstler, Berlin (Foto: Boll)
Anlage eines Schaubestandes von Porträts und
Büsten von Persönlichkeiten, die für das
Wartheland und den Osten bedeutsam sind.
Eine Bearbeitung der dem Museum zugeführten
im Gau hergestellten Gold- und Silbergeräte ist
im Gange.
Prof. Dr. Hermann Nasse, Lehrer für Kunst-
geschichte an der Akademie der bildenden Künste in
München, wurde 70 Jahre alt.
Prof. Dr. Martin Schade, der Präsident des Archä-
ologischen Instituts des Deutschen Reiches und Her-
ausgeber des Jahrbuches des Deutschen Archäolo-
gischen Instituts, wurde 60 Jahre alt.
Jahrg. XVII, Nr. 39/44 vom 15. Oktober 19ta
Der Berliner Ägyptologe Prof. Dr. Heinri
Schaefer wurde 75 Jahre alt. Den Berliner Muset iyr i
an denen er 1914 Direktor wurde, gehört er seit 189.1 • I^OVCITID
Prof. Dr. Wilhelm Schubart, langjähriger Lei
der Papyrus-Sammlung der Berliner Staatlichen ft
seen, wurde 70 Jahre alt.
Dr. phil. Marie Schütte, Kustodin am Leipzig
Kunstgewerbemuseum, wurde 65 Jahre alt.
Dr. Hans Vollmer, leitender Redakteur des
gemeinen Lexikons der bildenden Künste“, das
zum 35. Band gediehen ist, wird am 16. Noveml
65 Jahre alt. Dem Redaktionsstab des „Thieme-Beck'
gehört er seit 1906 an.
Ludwig Gutbier, Inhaber der 1818 in Dresden l
gründeten, jetzt in München befindlichen Gale
Ernst Arnold, wurde 70 Jahre alt. Einzelheiten seil
Lebens und Wirkens wurden 1934 in einer ihm gew
meten Festschrift gewürdigt.
Der dänische Kunstsammler Ole Olsen, Grün«
und früherer Generaldirektor der Nordisk Film CoA ERKAN
pany, ist 80jährig in Kopenhagen gestorben. U S E E N
Oberregierungsrat Dr. Ing. Hubert Ermisch ’
Dresden, der seit 1924 in seiner Geburtsstadt 1
Zwinger-Bauhütte leitet, wurde 60 Jahre alt.
Der Führer hat dem Maler Otto Heyer in Obel
dorf i. Allg. den Titel Professor verliehen.
In München starb der Maler Dipl.-Ing. Rud
Hoferer, Konservator am Landesamt für DenkmßScheint am 15.
pflege, wo er Sachbearbeiter für Niederbayern und ^rfürstenstraße
Bauernhausfragen war. Seit 7 Jahren war er LeiU$e ßerli
der Landesstelle für Bauernhausforschung. >. ’
Der Schriftkünstler und Graphiker Prof. Fr in *180 54.
Ehmke, der bis 1938 Lehrer an der Akademie für I
gewandte Kunst in München war, wurde 65 Jahre
Der in Lübeck geborene Maler und Zeichner D
Hoeppener, der unter dem Namen F i d u s in der 2*
des sogenannten „Jugendstils“ zu Ruf kam, begi
in Woltersdorf in der Mark seinen 75. Geburtstag.
Der 70 Jahre alt gewordene sudetendeutsche Lai Ferns
schaftsmaler Heinrich Hönich, Direktor des Ho'
schulinstituts für bildende Kunst in Prag, erhielt
Goethe-Medaille.
Der vor allem auf dem Gebiete der ArrhitpM*—
plastik bekanntgewordene Berliner Bildhauer Ft
Kupsch wurde 60 Jahre alt.
In Klagenfurt starb der durch seine fantasievö
Holzschnittkunst bekanntgewordene Maler Switl)
Lobisser.
Den Ring der Deutschen Gesellschaft für Go
schmiedekunst erhielt der Berliner Akademielehl Gie Wiener
Prof. H. Zeitner. le KollektlVSC
Den norwegischen Kulturpreis erhielt der lOjäh^fl Tabakov
Münchner Zeichner Olaf Gulbransson. .|g. . , ’
Der bekannte Münchener Landschaftsmaler Rot riSC en i
Wilhelm Büchtger feierte seinen 81. Geburtstag. 1 Sonnigen, pa
vielen Jahren ist er auf allen Ausstellungen vertrep geistige G
rrnittelten eim
he N o e I I e
des Künstler
? Landschaft i
Gegenwärtig
us Kollektion^
eian Praschl j
'e Gedächtnis«
. seilen. Kiegt
4IESEN • BERLIN W 35 •
Heinz Mansfeld • Dr. Margaret
Fernruf 25 07 44
Berlin W 30, Viktoria-Luise-Platz 41
Dr. Erich Wiese
Hirschberg (Riesengebirge)
Am Vogelberg 1
Gemälde / Antiquitäten
Spez. Silesiaca
Dr. Herbert Leyendecker
Gemälde alter Meister
Meisterwerke des 19. Jahrhunderts
Landschaften • Bildnisse ■ Aquarelle • Zeichnungen • Skizzen
GALERIE GURLITT • BERLIN W 62 • KURFÜRSTENSTR. 78
FERNRUF 251513
P. Rusch
Gemälde alter und neuer Meister
Dresden-A., Reichsstr. 12 (am Hauptbhf
Paul Roemer
Werke deutscher und ausländischer
Meister des 19. Jahrhunderts
Berlin W 62 Lützowpl. 12
Telefon 24 45 59
-
GALERIE MÜLLER & Co.
Berlin W 8 • Friedrichstrasse 76 • Ruf: 1117 65
Bekannte Meister
Münchener, Berliner u. Düsseldorfer Schule
des 19. Jahrhunderts
Ankauf Verkauf ,Iwbstausstelh
Haus für alte Kunst *■——
ALBERT LOEVENICH Paul Ti
KÖLN AM RHEIN Kurfürstens
Am Hof 53 • Fernsprecher 22 33 32
An- und Verkauf feiner Altertümer
.—1 11 ~ Re stau
Gemälde-Galerie
FRANZISKO
Gemälde
bedeutender Maler des 19. Jahrhunderts
Ankauf — Verkauf
BERLIN W 8
Friedrichstraße 75
Kunsthandel
Carl Eugen Pongs
Kunstversteigerer
Düsseldorf
Gemälde des 15. bis 19. Jahrhunderts
Skulpturen • Antiquitäten - Antike Möbel
Vorübergehend verlegt nach:
Düsseldorf,BilkerStr.7, Ruf 12494
___________ -- aus dem Irr
Betr. Auskunftdienst SteMSich to"
der Kunst-Rundschau chte sie mit
Aus Platzmangelsgründen können wir die ^Gstrich bei
Veröffentlichung der Auskünfte nicht ’Trn zu lösen,
mehr fortsetzen. Auskunfterteilung erfolgt^ i
nach wie vor nach bestem Gewissen, jedoch Ölbilder, j
ohne jegliche Gewährleistung. — Kunstgegen-Uente erkenne
stände größeren Umfangs sollen nur nach^ ,
vorheriger Vereinbarung zugesandt werden. aUemie der b
(Transportspesen werden von Fall zu Fall ge-
sondert berechnet.) Anfragen sind unter Bei-
fügung von 5.— RM (für kürzere), 10.— Rftf
(für längere Auskunft) — ausschl. Porto um
Verpackung — für jeden einzelnen Frage
Gegenstand sowie des tieferstehenden Gut
scheins zu senden an
Herrn Ludw. F. Fuchs, München
Kaulbachstr. 92 / Postscheckk.: München 39961
(GdOSCIHllEOM
für Auskunft. Zu senden an Herrn LUDWIC
F. FUCHS, ftlÜNCHEN, Kaulbachstraße 92
Rückporto beifügen.
GALERIE FÜR ALTE KUNST ££
München, Brienner Straße 13 • Kunsthandlung
Gemälde, Tapisserien, Plastik
GALERIE KOLLHOFF
BERLIN SW 11
Saarlandstr. 109 Ruf: 19 22 61
Gemälde lebender Künstler
und Meister des 19. Jahrhunderts
Charlotte Schneidawind
Berlin W 50, Rankestr. 3 Fernruf: 91 27 32
ALTE UND NEUE KUNST
Plastiken
Gemälde des 17. bis 19. Jahrhunderts
Ankauf Möbel, Silber, Kleinkunst Verkauf
KUNSTVERLAG WOLFRUM
Wien I., Augustinerstraße 10.
Gemälde hauptsächlich
des XIX. Jahrhunderts
Ankauf Verkauf
Spezialist für Verpackung und Spedition
von Kunstgegenständen,
Gemälden etc.
KURMAYER & CIE., WIEN, 1
Krugerstraße Nr. 7 • Ruf: 23-4-19
Wiener Spediteur erster Kunsthäuser Deutschlands
GEMÄLDERESTAURATOR
FRANZ SOKER
Ehemaliger Schüler von Prof. Adolf Keim
Neugilching b .München Haus Waldheim
Pieroth’s „Antik“-Lager
Frankfurt a. Main
Neue Mainzer Str. 25
Alle Händler besichtigen meine 3 großen Säle
echter alter Möbel und Altkunst jeglicher Art
Ludwig Wiesnet
Ausstellung
von Gemälden des 17. bis 19. Jahrhunderts
Antiquitäten
BERLIN W15 Uhlandstraße 173
Tel. 92 54 01 Nähe Kurfürstendamm
GALERIE WIMMER & CO.
Gegründet 1825 MÜNCHEN Briennerstr. 3
Hauptschriftleiter: Dr. Werner Richard Deusch. Bln.-Charlottenburg; Stellvertreter: 0. A. B r e u e r , Bin.-Wannsee, z. Zt. verreist. — Vertretungenim Inland: Düsseldorf: Dr. M. A. Stommcl.
Wilhelm-Klein-Str. 6. München: Ludwig F. Fuchs, Kaulbachstr. 92, Tel.: 35 674. Wien: Heimo Kuchling, Wien I, Heinrichsgasse 2/9. Vertretungenim Ausland: Frankreich: Andrd Fage, Paris, 51, rue
Rodler; Holland Bijkant: A. C. Smit, Amsterdam C, Heerengracht 149, Tel.: 42 059, Dr. F. M. Huebner, J. v. Stolberglaan 96. Den 4»g, Holland), Tel.: 771 667. — Erscheint im Weltkunst-Verlag, Berlin W 62. —
Zuschriften sind an die Direktion der Weltkunst, Berlin W62, Kurfürstenstr. 98, zu richten. Anzeigenannahme bis Sonnabend beim WeltkunstVerlag. Z. Zt. Preisliste Nr. 4 gültig. Verantwortlich für den Anzeigenteil:
Hermann A. Pfisterer, Berlin-Charlottenburg. Abdruck von Artikeln nur mit Einverständnis des Verlags, auszugsweiser Nachdruck nur mit Quellenangabe gestattet. — Druck: Mittag & Co., Lichterfelde-W., Drakestr. 34.
Wilhelm Bc
Ankai
Nachrichten
Von ostmärkischen Museen
Das im Barockmuseum der Marburger Burg
untergebrachte untersteirische Museum ist um
eine archäologische und um eine volkskundliche
Abteilung vergrößert worden. Das alte Stadt-
museum in Deutsch-Beneschau wurde jetzt zum
Museum fiir den gesamten Kreis Kaplitz er-
weitert.
Spanische Kunstdenkmäler
Von General Franco sind mehrere historisch
bedeutende Bauwerke zu nationalen Kunstdenk-
mälern erklärt worden. Hierunter befinden sich
das Marientor in Burgos, der in der Provinz
Malaga gelegene maurische Königspalast von
Ronda, das Dorf Guadalupe in der Provinz
Caceras, die St. Michels-Brücke in Jaca (Pro-
vinz Hueska) und die Marienkirche in Logrono.
Die diesjährigen Preise des
Gaues Sudetenland
Der Gaukulturpreis 1943 wurde an den aus
dem Erzgebirge stammenden sudetendeutschen
Bildhauer Oswald Hofmann verliehen, der nach
langjähriger Münchener Tätigkeit an das Hoch-
schulinstitut für bildende Kunst in Prag berufen
wurde. Den diesjährigen Franz-Metzner-Preis
erhielt der Maler Oswald Voh fiir seine Ost-
front-Darstellung „Die Letzten“, Elisabeth Geyer
für figürliche Kompositionen und Rudolf Karasek
für Landschaften aus dem Isergebirge.
Eine Großostasien-Ausstellung
in Wien
Vom Wiener Museum für Völkerkunde wird
eine Groß-Ostasien-Ausstellung angekündigt. Sie
soll als erste ihrer Art in Europa von dem
koreanischen Ethnologen Dr. Hung Soo Han
vorbereitet werden.
Kaiser-Friedrich-Museum
in Posen
Nach einem Bericht von Direktor Dr. Rühle
sind in den letzten Kriegsjahren für die Samm-
D IE_WELTKUNST
von Überall
lung 101 Ölgemälde, 19 Aquarelle, 111 Zeich-
nungen, 3 Skulpturen und etwa 700 graphische
Blätter erworben worden. Geplant wird die
PERSONALIEN
Einem Fliegerangriff fiel Prof. Dr. Friedrich
Kriegbaum, Direktor des Deutschen kunsthistorischen
Instituts in Florenz, zum Opfer. Er wurde 42 Jahre
alt und ist vor allem auf dem Gebiete der Michel-
angelo-Forschung hervorgetreten.
Ernst W e t z e n s t e i n : Erntezeit
Herbstausstellung des Vereins Berliner Künstler, Berlin (Foto: Boll)
Anlage eines Schaubestandes von Porträts und
Büsten von Persönlichkeiten, die für das
Wartheland und den Osten bedeutsam sind.
Eine Bearbeitung der dem Museum zugeführten
im Gau hergestellten Gold- und Silbergeräte ist
im Gange.
Prof. Dr. Hermann Nasse, Lehrer für Kunst-
geschichte an der Akademie der bildenden Künste in
München, wurde 70 Jahre alt.
Prof. Dr. Martin Schade, der Präsident des Archä-
ologischen Instituts des Deutschen Reiches und Her-
ausgeber des Jahrbuches des Deutschen Archäolo-
gischen Instituts, wurde 60 Jahre alt.
Jahrg. XVII, Nr. 39/44 vom 15. Oktober 19ta
Der Berliner Ägyptologe Prof. Dr. Heinri
Schaefer wurde 75 Jahre alt. Den Berliner Muset iyr i
an denen er 1914 Direktor wurde, gehört er seit 189.1 • I^OVCITID
Prof. Dr. Wilhelm Schubart, langjähriger Lei
der Papyrus-Sammlung der Berliner Staatlichen ft
seen, wurde 70 Jahre alt.
Dr. phil. Marie Schütte, Kustodin am Leipzig
Kunstgewerbemuseum, wurde 65 Jahre alt.
Dr. Hans Vollmer, leitender Redakteur des
gemeinen Lexikons der bildenden Künste“, das
zum 35. Band gediehen ist, wird am 16. Noveml
65 Jahre alt. Dem Redaktionsstab des „Thieme-Beck'
gehört er seit 1906 an.
Ludwig Gutbier, Inhaber der 1818 in Dresden l
gründeten, jetzt in München befindlichen Gale
Ernst Arnold, wurde 70 Jahre alt. Einzelheiten seil
Lebens und Wirkens wurden 1934 in einer ihm gew
meten Festschrift gewürdigt.
Der dänische Kunstsammler Ole Olsen, Grün«
und früherer Generaldirektor der Nordisk Film CoA ERKAN
pany, ist 80jährig in Kopenhagen gestorben. U S E E N
Oberregierungsrat Dr. Ing. Hubert Ermisch ’
Dresden, der seit 1924 in seiner Geburtsstadt 1
Zwinger-Bauhütte leitet, wurde 60 Jahre alt.
Der Führer hat dem Maler Otto Heyer in Obel
dorf i. Allg. den Titel Professor verliehen.
In München starb der Maler Dipl.-Ing. Rud
Hoferer, Konservator am Landesamt für DenkmßScheint am 15.
pflege, wo er Sachbearbeiter für Niederbayern und ^rfürstenstraße
Bauernhausfragen war. Seit 7 Jahren war er LeiU$e ßerli
der Landesstelle für Bauernhausforschung. >. ’
Der Schriftkünstler und Graphiker Prof. Fr in *180 54.
Ehmke, der bis 1938 Lehrer an der Akademie für I
gewandte Kunst in München war, wurde 65 Jahre
Der in Lübeck geborene Maler und Zeichner D
Hoeppener, der unter dem Namen F i d u s in der 2*
des sogenannten „Jugendstils“ zu Ruf kam, begi
in Woltersdorf in der Mark seinen 75. Geburtstag.
Der 70 Jahre alt gewordene sudetendeutsche Lai Ferns
schaftsmaler Heinrich Hönich, Direktor des Ho'
schulinstituts für bildende Kunst in Prag, erhielt
Goethe-Medaille.
Der vor allem auf dem Gebiete der ArrhitpM*—
plastik bekanntgewordene Berliner Bildhauer Ft
Kupsch wurde 60 Jahre alt.
In Klagenfurt starb der durch seine fantasievö
Holzschnittkunst bekanntgewordene Maler Switl)
Lobisser.
Den Ring der Deutschen Gesellschaft für Go
schmiedekunst erhielt der Berliner Akademielehl Gie Wiener
Prof. H. Zeitner. le KollektlVSC
Den norwegischen Kulturpreis erhielt der lOjäh^fl Tabakov
Münchner Zeichner Olaf Gulbransson. .|g. . , ’
Der bekannte Münchener Landschaftsmaler Rot riSC en i
Wilhelm Büchtger feierte seinen 81. Geburtstag. 1 Sonnigen, pa
vielen Jahren ist er auf allen Ausstellungen vertrep geistige G
rrnittelten eim
he N o e I I e
des Künstler
? Landschaft i
Gegenwärtig
us Kollektion^
eian Praschl j
'e Gedächtnis«
. seilen. Kiegt
4IESEN • BERLIN W 35 •
Heinz Mansfeld • Dr. Margaret
Fernruf 25 07 44
Berlin W 30, Viktoria-Luise-Platz 41
Dr. Erich Wiese
Hirschberg (Riesengebirge)
Am Vogelberg 1
Gemälde / Antiquitäten
Spez. Silesiaca
Dr. Herbert Leyendecker
Gemälde alter Meister
Meisterwerke des 19. Jahrhunderts
Landschaften • Bildnisse ■ Aquarelle • Zeichnungen • Skizzen
GALERIE GURLITT • BERLIN W 62 • KURFÜRSTENSTR. 78
FERNRUF 251513
P. Rusch
Gemälde alter und neuer Meister
Dresden-A., Reichsstr. 12 (am Hauptbhf
Paul Roemer
Werke deutscher und ausländischer
Meister des 19. Jahrhunderts
Berlin W 62 Lützowpl. 12
Telefon 24 45 59
-
GALERIE MÜLLER & Co.
Berlin W 8 • Friedrichstrasse 76 • Ruf: 1117 65
Bekannte Meister
Münchener, Berliner u. Düsseldorfer Schule
des 19. Jahrhunderts
Ankauf Verkauf ,Iwbstausstelh
Haus für alte Kunst *■——
ALBERT LOEVENICH Paul Ti
KÖLN AM RHEIN Kurfürstens
Am Hof 53 • Fernsprecher 22 33 32
An- und Verkauf feiner Altertümer
.—1 11 ~ Re stau
Gemälde-Galerie
FRANZISKO
Gemälde
bedeutender Maler des 19. Jahrhunderts
Ankauf — Verkauf
BERLIN W 8
Friedrichstraße 75
Kunsthandel
Carl Eugen Pongs
Kunstversteigerer
Düsseldorf
Gemälde des 15. bis 19. Jahrhunderts
Skulpturen • Antiquitäten - Antike Möbel
Vorübergehend verlegt nach:
Düsseldorf,BilkerStr.7, Ruf 12494
___________ -- aus dem Irr
Betr. Auskunftdienst SteMSich to"
der Kunst-Rundschau chte sie mit
Aus Platzmangelsgründen können wir die ^Gstrich bei
Veröffentlichung der Auskünfte nicht ’Trn zu lösen,
mehr fortsetzen. Auskunfterteilung erfolgt^ i
nach wie vor nach bestem Gewissen, jedoch Ölbilder, j
ohne jegliche Gewährleistung. — Kunstgegen-Uente erkenne
stände größeren Umfangs sollen nur nach^ ,
vorheriger Vereinbarung zugesandt werden. aUemie der b
(Transportspesen werden von Fall zu Fall ge-
sondert berechnet.) Anfragen sind unter Bei-
fügung von 5.— RM (für kürzere), 10.— Rftf
(für längere Auskunft) — ausschl. Porto um
Verpackung — für jeden einzelnen Frage
Gegenstand sowie des tieferstehenden Gut
scheins zu senden an
Herrn Ludw. F. Fuchs, München
Kaulbachstr. 92 / Postscheckk.: München 39961
(GdOSCIHllEOM
für Auskunft. Zu senden an Herrn LUDWIC
F. FUCHS, ftlÜNCHEN, Kaulbachstraße 92
Rückporto beifügen.
GALERIE FÜR ALTE KUNST ££
München, Brienner Straße 13 • Kunsthandlung
Gemälde, Tapisserien, Plastik
GALERIE KOLLHOFF
BERLIN SW 11
Saarlandstr. 109 Ruf: 19 22 61
Gemälde lebender Künstler
und Meister des 19. Jahrhunderts
Charlotte Schneidawind
Berlin W 50, Rankestr. 3 Fernruf: 91 27 32
ALTE UND NEUE KUNST
Plastiken
Gemälde des 17. bis 19. Jahrhunderts
Ankauf Möbel, Silber, Kleinkunst Verkauf
KUNSTVERLAG WOLFRUM
Wien I., Augustinerstraße 10.
Gemälde hauptsächlich
des XIX. Jahrhunderts
Ankauf Verkauf
Spezialist für Verpackung und Spedition
von Kunstgegenständen,
Gemälden etc.
KURMAYER & CIE., WIEN, 1
Krugerstraße Nr. 7 • Ruf: 23-4-19
Wiener Spediteur erster Kunsthäuser Deutschlands
GEMÄLDERESTAURATOR
FRANZ SOKER
Ehemaliger Schüler von Prof. Adolf Keim
Neugilching b .München Haus Waldheim
Pieroth’s „Antik“-Lager
Frankfurt a. Main
Neue Mainzer Str. 25
Alle Händler besichtigen meine 3 großen Säle
echter alter Möbel und Altkunst jeglicher Art
Ludwig Wiesnet
Ausstellung
von Gemälden des 17. bis 19. Jahrhunderts
Antiquitäten
BERLIN W15 Uhlandstraße 173
Tel. 92 54 01 Nähe Kurfürstendamm
GALERIE WIMMER & CO.
Gegründet 1825 MÜNCHEN Briennerstr. 3
Hauptschriftleiter: Dr. Werner Richard Deusch. Bln.-Charlottenburg; Stellvertreter: 0. A. B r e u e r , Bin.-Wannsee, z. Zt. verreist. — Vertretungenim Inland: Düsseldorf: Dr. M. A. Stommcl.
Wilhelm-Klein-Str. 6. München: Ludwig F. Fuchs, Kaulbachstr. 92, Tel.: 35 674. Wien: Heimo Kuchling, Wien I, Heinrichsgasse 2/9. Vertretungenim Ausland: Frankreich: Andrd Fage, Paris, 51, rue
Rodler; Holland Bijkant: A. C. Smit, Amsterdam C, Heerengracht 149, Tel.: 42 059, Dr. F. M. Huebner, J. v. Stolberglaan 96. Den 4»g, Holland), Tel.: 771 667. — Erscheint im Weltkunst-Verlag, Berlin W 62. —
Zuschriften sind an die Direktion der Weltkunst, Berlin W62, Kurfürstenstr. 98, zu richten. Anzeigenannahme bis Sonnabend beim WeltkunstVerlag. Z. Zt. Preisliste Nr. 4 gültig. Verantwortlich für den Anzeigenteil:
Hermann A. Pfisterer, Berlin-Charlottenburg. Abdruck von Artikeln nur mit Einverständnis des Verlags, auszugsweiser Nachdruck nur mit Quellenangabe gestattet. — Druck: Mittag & Co., Lichterfelde-W., Drakestr. 34.
Wilhelm Bc
Ankai