Jolles, A.: Jan Veth; in Ztſchr. f. b. K., N. F. XIV, S. 1.
Leipzig 1903.
Jongh, J. de: Die holländiſche Landſchaftsmalerei. Berl. 1905.
Jordan, M.: B. Genelli. Leipzig 1869. — Geſelſchap.
Bielefeld u. Leipzig 1906. ;
Jordan, M., und Dohme, R.: Das Werk Adolf Menzels.
München 1885 - 1905.
Joſef, D.: Geſchichte der Baukunſt I, II, III, 1, 2. Leipzig
0 90% — Geſchichte der Architektur Italiens. Leipzig
Joſz, V.: A. Watteau. Paris 1904.
Jouin, H.: David d' Angers; in Gaz. des B. A. 1877, J,
S. 449. Paris 1877. — Antoine Coysevox. Paris
1883. — Maitres contemporains. Paris 1887. — Le
peintre Le Brun. Paris 1891. — Jacques Saly, seulp-
teur du roi de Danemark; in Gaz. des B. A. 1895, I,
S. 497. Paris 1895.
Jovius, Paulus (um 1527): Vita Leonardo Vincii; ab-
gedruckt bei Tiraboschi: Storia della Litteratura Italiana
VII, S. 1718. Florenz 1812.
Jullien, A.: Fantin-Latour. Paris 1909. ;
Junghändel, M.: Die Baukunſt in Spanien; Tafelwerk
mit Text von Gurlitt. Dresden 1899.
Juſti, K.: Die Verklärung Chriſti. Gemälde Rafaels. Leipzig
1879. — Rubens u. der Kardinal⸗Infant Ferdinand; in
Ztſchr. f. b. K. XV, S. 225, 261. Leipzig 1880. — Jan
van Scorel; im Jahrb. Pr. K.⸗S. II, S. 193. Berlin
1881. — Peeter de Kempeneer; ebenda V, S. 154. Berlin
1884. — Altflandriſche Bilder in Spanien u. Portugal;
in Ztſchr. f. b. K. XXI, S. 93. Leipzig 1886. — Juan
de Flandes; im Jahrb. Pr. K.⸗S. VIII, S. 157. Ber-
lin 1887. — Der Altarſchrein des Lizenziaten Gonzalez
in San Salvador zu Valladolid; ebenda VIII, S. 24.
Berlin 1887. — Die portugieſiſche Malerei des 16. Jahr-
hunderts; ebenda IX, S. 137. Berlin 1888. — Anfänge
der Renaiſſance in Granada; ebenda XII, S. 173. Ber-
lin 1891. — Bartolome Ordoſiez und Domenico Fancelli;
ebenda XII, S. 66. Berlin 1891. — Murillo; in Ztſchr.
Voß 153, 261; HI, ©S. 32, 121, 154.
Leipzig 1891—92. — Lombardiſche Bildwerke in Spanien;
im Jahrb. Pr. K.⸗S. XIII, S. 5. Berlin 1892. — Das
Geheimnis der leonardesken Altargemälde in Valencia;
im Repert. XVI, S. 1. Berlin u. Stuttgart 1893. —
Der Fall Cleve; im Jahrb. Pr. K.⸗S. XVI, S. 13. Berlin
1895. — Die Goldſchmiedefamilie Arphe; in Ztſchr. f.
chriſtl. K. IX, S. 289, 337. Düſſeldorf 1896. — Die
Kathedrale von Granada und ihre Baumeiſter; ebenda
IX, S. 193, 233. Düſſeldorf 1896. — Domenico Theo-
tocopuli von Kreta; in Ztſchr. f. b. K., N. F. VIII, S. 177,
257 IX, S. 213. Leipzig 1897-98. — Michelangelo.
Beiträge zur Erklärung der Werke und des Menſchen (be-
ſonders: „Das Gewölbe der ſixtiniſchen Kapelle“ und „Die
Tragödie des Grabmals“). Leipzig 1900. — Kardinal Don
Pedro Guzman u. ſeine Stiftungen; im Jahrb. Pr. K.⸗S.
XXII, S. 207. Berlin 1901. — Diego Velazquez und
ſein Jahrhundert. Bonn, 1. Aufl. 1888, 2. Aufl. 1903
(darin I, S. 269—275 über Ribera). — Miscellaneen aus
drei Jahrhunderten ſpaniſchen Kunſtlebens, I, II. Berlin
1908. — Michelangelo. Neue Beiträge. Berlin 1909.
Juſti, L.: Konſtruierte Figuren Albrecht Dürers. Leipzig
1902. — Über Dürers künſtleriſches Schaffen; im Repert.
XXVI, S. 447. Berlin 1903. — Dürers Dresdener
Altar. Leipzig 1904. — Dürers Dresdener Skizzenbuch;
im Repert. XXVIII, S. 260. Berlin 1905. — Gior-
gione, I, II. Berlin 1908.
Kaemmerer, L.: Die Landſchaft in der deutſchen Kunſt. Leip-
zig 1886. — Ein bezeichnetes Bild vom Meiſter des Todes
Mariä; im Jahrb. Pr. K.⸗S. XI, S. 150. Berlin 1890.
— Die Landſchaft in der deutſchen Kunſt bis zum Tode
Albr. Dürers. Leipzig 1896.
Kahl, R.: Das venezianiſche Skizzenbuch. Leipzig 1882.
Kahn, G.: Louis Legrand. Berlin 1909.
Kalcken, G. van, und Six, J.: Peintures ecclésiastiques
du moyen-age de l’epoque d'art de Jan van Scorel
et L. van Oostzaanen. Haarlem (1904).
Kunſtgeſchichte. III.
705
Kallab, W.: Caravaggio; im Jahrb. der kunſthiſtor. Samm-
lungen XXVI, S. 272. Wien u. Leipzig 1906.
Kaßmann, R.: Architectura uach antiquitetiſcher Lehre und
geometriſcher Austeilung. Köln 1659.
Kay, Ch.: Barye, Life and works. New Pork o. J.
Keller, J.: Balthaſar Neumann. Würzburg 1896.
Kempff, R.: Alt⸗ Rotenburg. Frankfurt a. M. 1900.
Klein, R.: Max Klinger (Moderne Eſſays, 27). Berlin
1903. — Lovis Corinth; in „Kunſt d. Gegenw.“ I, Bd. 1.
Berlin (1908). — Fritz Böhle; ebenda I, Bd. 5. Berlin
(1909). — Oberländer und Schwind. Berlin 1910. —
Aubrey Beardsley (in Muthers „Kunſt“ V). Berlin o. J.
Klemm, A.: Württembergiſche Baumeiſter und Bildhauer
bis ums Jahr 1750 (Sonderdruck). Stuttgart 1882.
Klinger, M.: Malerei und Zeichnung. 2. Aufl. Leipzig 1895.
Kloeppel, C.: Fridericianiſcher Barock. Leipzig 1908.
Kloſſowski, E.: Die Maler von Montmartre (Willette,
Steinlen, Toulouſe⸗Lautrec, Léandre). Berlin 1903;
zweite Aufl. 1907.
Knackfuß, H.: Velazquez (in Knackfuß' Künſtlermonogra-
phien). 4. Aufl. Bielefeld u. Leipzig 1900. — Murillo
(ebenda). 6. Aufl. Bielefeld u. Leipzig 1904. — Ad. von
Menzel (ebenda). 7. Aufl. Bielefeld u. Leipzig 1906.
Knapp, Fr.: Die italieniſche Plaſtik vom 15.—18. Jahrh.;
in L. Juſtis Geſchichte der Kunſt. Berlin 1900. — Fra
Bartolommeo della Porta und die Schule von San Marco.
Halle a S. 1903. — Michelangelo. Des Meiſters Werke
in 166 Abbildungen. Stuttgart u. Leipzig 1906. — Andrea
del Sarto. Bielefeld u. Leipzig 1907.
Knight, J.: The Life of D. G. Rossetti. London o. J.
Koch, D.: Ludwig Richter. Stuttgart 1903. — Cornelius.
Stuttgart 1905.
Koch, J., und Seitz, F.: Das Heidelberger Schloß. Heidel-
berg 1891.
Koegler, H.: Hans Holbeins des Jüngeren Holzſchnitt für
Seb. Münſters Inſtrument über die zwei Lichter; im
Jahrb. Pr. K. ⸗S. XXXI, S. 254. Berlin 1910.
Koelitz, K.: Hans Sueß von Kulmbach und ſeine Werke.
Leipzig 1891. ;
Koetſchau, K.: Barthel Beham und der Meiſter von Meß-
kirch. Straßburg 1893. .
Konody, P. G.: Walter Crane. London 1902.
Koopmann, W.: Rafaels erſte Arbeiten. Marburg 1891.
— Rafaelſtudien. 2. Aufl. Marburg 1894.
Koppen, A.: Die moderne Malerei in Deutſchland. Biele-
feld u. Leipzig 1902.
Kornerup, J.: Fresko- og Kalkmalerien; in Kunstens
Historie i Danmark redigeret af Karl Madsen; in
d. Ztſchr. „Kunſt“ II, S. 1. Kopenhagen (1900).
Koßmann, B.: Der Oſtpalaſt (ſogen. Otto⸗Heinrichsbau)
zu Heidelberg. Straßburg 1904. E
Kramm, Chr.: De levens en werken der vlaamsche en
hollandsche Kunstschilders (Fortſetzung von Immer-
zeel). Amſterdam 1857 64.
Krohg, Chr.: Seine Zeichnungen mit Text. Chriſtiania 1892.
Krohn, R.: Schenaus Leben und Wirken. Großſchönau 1906.
Krook, L.: Architeltur der Niederlande. 8'Gravenhage 1907.
Kügelgen, C. v.: Gerhard v. Kügelgen als Porträt- und
Hiſtorienmaler. Leipzig 1901.
Kühn, P.: Max Klinger. Leipzig 1907.
Kunſtwart (herausgegeben von Ferd. Avenarius): Richter-
Mappe. München 1902. — Millet⸗Mappe. München
1906. — Liebermann⸗Mappe. München 1907. — Meu-
nier⸗Mappe. München 1907. — Spitzweg Mappe.
München 1908. — Schwind⸗Mappen. München 1902 u.
1904. — Boehle⸗Mappe. München 1910.
Kurz, L. N. v.: Joſeph Ritter von Führich (Gymnaſial-
programm). Graz 1902.
Kurzwelly, A.: Forſchungen zu G. Pencz. Leipzig 1885.
Kutter, P.: Joachim von Sandrart als Künſtler. Straß-
burg 1907.
Laban, F.: H. F. Füger, der Porträtminiaturiſt; im Jahrb.
Pr. K. ⸗S. XXVII, S. 3. Berlin 1906.
Laborde, Le Comte de: La renaissance des arts A la our
de France. Paris, I 1850, II 1855.
45