Die fpanifche Malerei des 17. Jahrhunderts. A. Die Schule von Sevilla bis auf Murillo. 243
Sevilla ift die Verklärung des hl. Franciscus in der dortigen Kathedrale, fein
Hauptwerk in Madrid die Verklärung des hl. Hermengild im Pradomufeum.
(Fig. 480). In diefem letzteren Gemälde wetteiferte er alfo unmittelbar mit dem
Hauptbilde feines Vaters, welches denfelben Gegenftand darftellte, und gerade
F‘g- 479- Francisco Herrera el viejo: Der heilige Bafilius. Paris, Louvre.
der Vergleich der beiden Darftellungen zeigt lehrreich, wie rafch die Kraft
des neuen fpanifchen Stils fich wieder verflüchtigte.
Hier und da von Herrera el viejo beeinflufst, aber ein Schüler des Juan
de las Roelas (oben S. 53 — 56), deffen Einflufs im Ganzen nicht minder
mächtig und glücklicher war, als derjenige Herrera’s war Francisco Zurbaran ^barln0
1) Palomino a. a. O. p. 355—356. — Bermudez a. a. O. VI p. 44—52. Zu vergleichen:
Don Pedro de Madrazo, Catälogo descr. e hist, del Mus. del Prado de Madrid I (1872) p. 645—647.
16*
Sevilla ift die Verklärung des hl. Franciscus in der dortigen Kathedrale, fein
Hauptwerk in Madrid die Verklärung des hl. Hermengild im Pradomufeum.
(Fig. 480). In diefem letzteren Gemälde wetteiferte er alfo unmittelbar mit dem
Hauptbilde feines Vaters, welches denfelben Gegenftand darftellte, und gerade
F‘g- 479- Francisco Herrera el viejo: Der heilige Bafilius. Paris, Louvre.
der Vergleich der beiden Darftellungen zeigt lehrreich, wie rafch die Kraft
des neuen fpanifchen Stils fich wieder verflüchtigte.
Hier und da von Herrera el viejo beeinflufst, aber ein Schüler des Juan
de las Roelas (oben S. 53 — 56), deffen Einflufs im Ganzen nicht minder
mächtig und glücklicher war, als derjenige Herrera’s war Francisco Zurbaran ^barln0
1) Palomino a. a. O. p. 355—356. — Bermudez a. a. O. VI p. 44—52. Zu vergleichen:
Don Pedro de Madrazo, Catälogo descr. e hist, del Mus. del Prado de Madrid I (1872) p. 645—647.
16*