Die franzöfifche Malerei des 17. Jahrhunderts. 13. Nicolas Pouflin.
London und andere englifche Sammlungen. Selten entbehren diefe Gemälde
der »hiftorifchen« oder »heroifchen« Staffage. Ihr Charakter als »hiftorifche (< Charakter
oder »heroifche« Landfchaften aber fpricht fich nicht nur in den Geftalten, ^‘fchanfn?'
welche fie beleben, fondern ebenfowohl in ihrer landfchaftlichen Compofition
felbft aus. Grofse, edel geformte Bergzüge, mächtige Baumriefen, klare Land-
feen oder Flüffe verbinden fich mit einfachen antiken Gebäuden, die in der
Regel eine Rolle im Mittelgründe fpielen, zu Compofitionen von wohlüberlegter,
London und andere englifche Sammlungen. Selten entbehren diefe Gemälde
der »hiftorifchen« oder »heroifchen« Staffage. Ihr Charakter als »hiftorifche (< Charakter
oder »heroifche« Landfchaften aber fpricht fich nicht nur in den Geftalten, ^‘fchanfn?'
welche fie beleben, fondern ebenfowohl in ihrer landfchaftlichen Compofition
felbft aus. Grofse, edel geformte Bergzüge, mächtige Baumriefen, klare Land-
feen oder Flüffe verbinden fich mit einfachen antiken Gebäuden, die in der
Regel eine Rolle im Mittelgründe fpielen, zu Compofitionen von wohlüberlegter,