Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Woermann, Karl; Woltmann, Alfred [Hrsg.]; Woermann, Karl [Hrsg.]
Geschichte der Malerei (Band 3,1) — Leipzig: Verlag von E.A. Seemann, 1888

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.48521#0341
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Die franzöfifche Malerei des 17. Jahrhunderts. B. Nicolas Pouffm.

329

Gemälde eines Elsheimer, eines Claude Lorrain, auf die wir ebenfalls zurück-
kommen, haben die landfchaftliche Richtung Pouffms ohne Zweifel mitbeeinflufst.
Aber feine eigene Naturempfindung und fein eigenes Stilgefühl thaten auch
auf diefem Gebiete doch das meifte zu ihrer Entwickelung. Man betrachte
z. B. die Landfchaft mit Herkules und Cacus in der Petersburger Eremitage,


um fich Pouffms Studium der geologifchen Formationen der Erdrinde und der
Phyfiognomie des Pflanzenwuchfes zu vergegenwärtigen ! Man betrachte z. B.
die beiden grofsen Landfchaften mit den heiligen Einfiedlern im Madrider
Mufeum, um fich von der einheitlichen, warmen, faß: tizianifchen Lichtglut zu
überzeugen, die Nie. Pouffm den Landfchaften feiner beften Zeit, faft im Gegen-
fatze zu den meiften feiner Figurenbilder, einzuhauchen verftand! Man ver-
 
Annotationen