Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Woermann, Karl; Woltmann, Alfred [Editor]; Woermann, Karl [Editor]
Geschichte der Malerei (Band 3,1) — Leipzig: Verlag von E.A. Seemann, 1888

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.48521#0431
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Die vlämifche Malerei des 17. Jahrhunderts. B. Peter Paul Rubens.

419

welcher die Ausführung überwacht, auf dem linken die Gruppe der brauen,
von ergreifender Wahrheit des Schmerzensausdrucks. Alles ift noch mit faft
plaftifcher Fertigkeit durchmodellirt und zugleich mit fcharf einfallender Licht-
wirkung ausgeftattet. Es ift ein unvergefsliches Bild.


Fig. 523. Rubens: Rubens und feine erfte Frau. München, Pinakothek.

In den Jahren 1611—-1612 folgte dann die »Kreuzesabnahme« im Dome DieKreuzc:s-
. abnahme in
zu Antwerpen, jetzt als Gegenftück zu der »Kreuzesaufrichtung« aufgertellt, der Kathe-
ein Gemälde, welches Alles in Allem des Meifters bekannteftes und berühmteftes Antwerpen.
Werk geworden und geblieben ift. Das Hauptbild ift unzweifelhaft durch
Daniele da Volterra’s Gemälde in S. Trinitä ai Monti zu Rom (Bd. II, S. 599)
beeinflufst worden; aber gerade in der Freiheit, mit welcher Rubens fich das
27»
 
Annotationen