Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Woermann, Karl; Woltmann, Alfred [Hrsg.]; Woermann, Karl [Hrsg.]
Geschichte der Malerei (Band 3,1) — Leipzig: Verlag von E.A. Seemann, 1888

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.48521#0511
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Die vlämifche Malerei des 17. Jahrhunderts. E. Die Maler kleiner Figuren.

499

Heilungen der unteren Volksfchichten, in denen auch bei ihnen der Schwerpunkt
liegt, keineswegs Vorwürfe aus dem Leben der höheren Stände, ja fie haben
eine gewiffe Vorliebe dafür, die reichgekleideten Städter mit den fchlichten
Landleuten in Verbindung zu bringen, und gelegentlich wagen fie fich fogar
auf das Gebiet religiöfer und anderer idealer Stoffe. Brouwer dagegen hält
fich ausfchliefslich an das Leben der ärmeren Kreife, welches er derb genug,
oft fratzenhaft derb auffafst, aber durch die vollendete MeiHerfchaft feiner
Darflellungsweife wieder künftlerifch verklärt. Der junge David Ryckaert
endlich, der Hauptvertreter der dritten Gruppe, fleht dem geiftigen Gehalte
feiner Werke nach zwifchen jenen beiden, die ihn beeinflufst haben, in der
Mitte, geht aber in der kräftigen, paftofen Durchführung feiner Bilder feine
eigenen Wege.
Wir beginnen mit der Befprechung der Teniers1) und geben hier zunächft D^eD“llie
ihren Stammbaum2). Der Stammvater der Familie, Julian Teniers I., war Pofa-
mentier. Zwei von feinen Söhnen zweiter Ehe wurden Maler: Julian Teniers II., Ju.lianT
1 eniers 1.
geb. zu Antwerpen 1572, Meifler der Gilde 1594, geft. in feiner Vaterfladt 1615, Reffen
und David Teniers L, geb. zu Antwerpen 1582, Mitglied der Gilde 1606, ge- Julian
Teniers II.
ftorben dafelbft 1649. Auch zwei Söhne Julian Teniers II. wurden Maler; doch David
ift von ihnen zu wenig bekannt, als dafs wir uns mit ihnen befaffen könnten.
Von den fechs Kindern David Teniers’ I. aber wurden nicht weniger als vier De|1öeht^teeren
Söhne zu Malern erzogen: David Teniers II., weitaus der bedeutendfle von TeP^sldn
allen, geb. zu Antwerpen 1610, 1633 Meifler der Antwerpener Gilde, gegen 1650
als Hofmaler nach Brüffel berufen und dort 1690 geftorben; Julian Teniers III., Temer^in.,
1686 zu Antwerpen geboren, 1636 Meifler der dortigen Gilde, 1679 dafelbft
geftorben; Theodor Teniers, 1619 in Antwerpen geboren, 1636 Meifler der
Gilde feiner Vaterfladt, dann aber nach Brüffel verzogen, wo er 1697 Harb;
und Abraham Teniers, 1629 zu Antwerpen geboren, 1646 der dortigen Gilde Abr.Teniers.
als Meifler beigetreten, 1670 dafelbft geftorben. Endlich wurden noch ein Sohn
und ein Enkel David Teniers II. Maler: David Teniers III., junior genannt (1638 Ten7ersilII
bis 1685) und David Teniers IV. der nach Liffabon zog und dafelbft Harb. und IV-
Julian Teniers II. mufs, nach der Anzahl feiner Schüler zu fchliefsen, ein ,.,NähTer,?s
tüchtiger Meifler gewefen fein; aber es laffen fich keine Werke feiner Hand Teniers u-
nachweifen; und diefes Schicksal theilen die meiften der jüngeren Künftler der
Familie. Manche ihrer Werke mögen fich unter denjenigen der berühmteren
Meifler und der berühmteHen des Namens Teniers verftecken. Sei dem wie
ihm wolle. Wir haben es im Folgenden nur noch mit Julians Schüler und Pie deiden
0 . berühmten
jüngerem Bruder David Teniers I. und von den Söhnen diefes letzteren mit David Teniers.
Teniers II., welcher der grofse Teniers ift, und etwa noch mit Abraham Teniers
zu thun.
David Teniers I. foll, nachdem er die Werkflatt feines Bruders verlaffen, TeJj?evridI
in diejenige des Rubens, vor deffen Abreife nach Italien, übergegangen fein. Sein Leben.
Später befuchte er Italien, wo Elsheimer ihn mit feiner Art, Gefchichten in
1) David Teniers II. allein würde nach Brouwer befprochen werden muffen; aber wir können
ihn von feinem Vater nicht trennen.
2) J. Vermoelen-. Notes hiftoriques sur David Teniers et sa famille. Paris 1870. — A. J. Wauters,
a. a. O. p. 289, — F. J. v. d. Braudrn, a. a. O. p. 750—757.
32®
 
Annotationen