Die vlämifche Malerei des 17. Jahrhunderts. E. Die Maler kleiner Figuren. ßjß
das Gegenftück zu diefem Gemälde bilden. Endlich fei noch das Bild der
»Rauchkneipe« in der Sammlung Steengracht im Haag als Werk diefer Spät- im Haag,
zeit Brouwers genannt.
Im Wefentlichen der letzten Zeit des Meifters werden auch feine land- Die,Land'
fchaftlichen Darftellungen angehören. In diefen find alle Refte der kleinlichen a. Brouwers
Behandlungsweife der Brueghel - Schule vollftändig überwunden. Ihre Motive
find fchlicht der vlämifchen Natur entlehnt. Ihre Auffaffung und ihre Durch-
führung find breit und ftimmungsvoll, ihre Färbung ift tief, warm und leuchtend.
Ein feines Bildchen der Art, von einer gemalten Barockumrahmung mit Blumen-
G.ZIELECKG.X.A.
Fig. 548. Brouwer: Der Falfchfpieler. Dresden, Galerie.
guirlanden von der Hand des Dan. Seghers eingefafst, befitzt die Bridgewater
Gallery zu London, eine fchlichte, klare, von duftigem Sommerlichte durch-in London,
floffene Hügellandfchaft mit einem Schäfer die Berliner Galerie; ähnlich in Berlin,
behandelte Landfchaften befinden fich in der Akademie-Sammlung zu Wien und in Wien,
der Galerie zu Brüffel. Eine eigenhändige geiftvolle Skizze des Meillers fcheint in Brüffei,
auch die »Mondfcheinlandfchaft« des Berliner Mufeums zu fein.1) Brouwers in Berlin,
weitaus gröfste und grofsartigfte Landfchaft aber wäre das prächtige Sonnen-
untergangsbild mit dem Hügelweg unter Bäumen im Vordergründe und der
Dorfkirche im Hintergründe, jetzt im Befitze des Duke of Weftminfter (Grosvenor in London.
l) So auch Bode; dagegen Jul, Meyer. —■ Vgl. das Berliner Verzeichnifs von 1883, S. 66.
Gefchichte d. Malerei. III. 38
das Gegenftück zu diefem Gemälde bilden. Endlich fei noch das Bild der
»Rauchkneipe« in der Sammlung Steengracht im Haag als Werk diefer Spät- im Haag,
zeit Brouwers genannt.
Im Wefentlichen der letzten Zeit des Meifters werden auch feine land- Die,Land'
fchaftlichen Darftellungen angehören. In diefen find alle Refte der kleinlichen a. Brouwers
Behandlungsweife der Brueghel - Schule vollftändig überwunden. Ihre Motive
find fchlicht der vlämifchen Natur entlehnt. Ihre Auffaffung und ihre Durch-
führung find breit und ftimmungsvoll, ihre Färbung ift tief, warm und leuchtend.
Ein feines Bildchen der Art, von einer gemalten Barockumrahmung mit Blumen-
G.ZIELECKG.X.A.
Fig. 548. Brouwer: Der Falfchfpieler. Dresden, Galerie.
guirlanden von der Hand des Dan. Seghers eingefafst, befitzt die Bridgewater
Gallery zu London, eine fchlichte, klare, von duftigem Sommerlichte durch-in London,
floffene Hügellandfchaft mit einem Schäfer die Berliner Galerie; ähnlich in Berlin,
behandelte Landfchaften befinden fich in der Akademie-Sammlung zu Wien und in Wien,
der Galerie zu Brüffel. Eine eigenhändige geiftvolle Skizze des Meillers fcheint in Brüffei,
auch die »Mondfcheinlandfchaft« des Berliner Mufeums zu fein.1) Brouwers in Berlin,
weitaus gröfste und grofsartigfte Landfchaft aber wäre das prächtige Sonnen-
untergangsbild mit dem Hügelweg unter Bäumen im Vordergründe und der
Dorfkirche im Hintergründe, jetzt im Befitze des Duke of Weftminfter (Grosvenor in London.
l) So auch Bode; dagegen Jul, Meyer. —■ Vgl. das Berliner Verzeichnifs von 1883, S. 66.
Gefchichte d. Malerei. III. 38