Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Woermann, Karl; Woltmann, Alfred [Hrsg.]; Woermann, Karl [Hrsg.]
Geschichte der Malerei (Band 3,1) — Leipzig: Verlag von E.A. Seemann, 1888

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.48521#0529
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Die vlämifche Malerei des 17. Jahrhunderts. E. Die Maler kleiner Figuren.

517

Alten Ringen, fo pfeifen die Jungen« unter dem Bilde einer Bauernftube mit
dem Treiben von Erwachfenen und Kindern (von 1639) in derfelben Sammlung
(Fig. 551) und wie die Scene im Metzgerladen (von 1639) im Stadel fchen i639.
Inftitut zu Frankfurt a. M. Dann folgen die energifchen Bilder der vierziger


Jahre, wie die »Spielenden Gaffenjungen« (von 1640) in der Münchener Pina-164°,
kothek, wie die zweite, der erften nahe verwandte, aber noch goldigere Dar-
ftellung des angeführten Sprichwortes (von 1642) in der Dresdener Galerie, x642.
wie die »Hausmufik« (von 1644) in der Sammlung Habich der Caffeler Galerie, i644.
 
Annotationen