Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Woermann, Karl; Woltmann, Alfred [Editor]; Woermann, Karl [Editor]
Geschichte der Malerei (Band 3,2) — Leipzig: Verlag von E.A. Seemann, 1888

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.48522#0068
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
596

Sechstes Buch. II. Abtheilung. Zweiter Abfchnitt.

(Fig- 559) und das Bild der vier Regentinnen des Altenmännerhaufes. Zwei
Jahre vor des Meifters Tode gemalt, find fie fein Schwanengefang und fein
künftlerifches Vermächtnifs.
s Diefen grofsen Schützen- und Regentenftücken des Haarlemer Mufeums
ftück im reiht fich noch das grofse, reich und prächtig angeordnete Schützenbild mit 16
Amfterdamer 0
Mufeum. ganzen Figuren an, welches fich bis vor kurzem im Rathhaule zu Amiterdam
befand, jetzt aber den Hauptfaal des neuen Reichsmufeums fchmückt. Es ifl
1637 gemalt, aber nicht von Hals felbft, fondern von feinem Amfterdamer Schüler
Pieter Codde vollendet.
Seinen Schützen- und Regentenftücken folgen zunächft feine Familien-

Fig. 559. Frans Hals: Die Vorfteher des Altmännerhaufes. Haarlem, Mufeum.


Familien-gruppenbildniffe. Das bedeutendfle derfelben, welches Herrn und Frau von
gruppen- ° x x t e
biidniffe. Berefteijn mit fechs Kindern und zwei Wärterinnen unter dem reife Früchte
Das Bild tragenden Kirfchbaum ihres Gartens darflellt, befand fich bis vor kurzem noch
Berefteijn. dem Berefteijn’fchen Familienflift (Hofje van Berefteijn) zu Haarlem. ’) Das
Das Doppel- bekanntefte von ihnen aber ifl das hübfche, nicht ganz lebensgrofse Doppel-
bildnifs des . ’ b b FF
Amfterdamer bildnifs des Amfterdamer Reichsmufeums, in dem man in der Regel den Meilter
felbft und feine zweite Gattin erkennt (Fig. 560), welche in einem Schlofspark
unter einem Baume zärtlich aneinandergefchmiegt dafitzen und fich, nach ihrem
Das Doppel- heiteren Lachen zu fchliefsen, eine luftige Gefchichte erzählen. Aufser diefen
bildnifs des . °
Berliner fei nur noch das breit und kräftig im blonden Ton der beften Zeit des Meifters
Mufeums. _
1) Der Verfaffer hat es 1874 noch gefehen; bei feinen fpäteren Befuchen Haarlems wurde es
nicht mehr gezeigt. Vielleicht ifl es fchon verkauft.
 
Annotationen