Die holländifche Malerei des 17. Jahrhunderts, C. Die Amfterdamer Schule.
697
zu der wir ihn bereits zurückgekehrt fahen, gab er nun nicht wieder auf.
Er wufste jetzt, welche Vorwürfe er zu wählen und wie er fie zu behandeln
hatte. Seine Malweife wurde immer felbflbewufster, immer breiter, immer
heller und voller im Farbenauftrag, immer glühender in den vorzugsweife
gelben und roten Localfarben innerhalb feines alten Helldunkels, und gerade
jetzt verlieht er es, durch die zielbewufste Handhabung aller ihm zu Gebote
flehenden malerifchen Mittel den tiefft empfundenen Stimmungen einen über-
Fig- 59°- Rembrandt: Auszug des Fähnleins von Frans Banning Cock (fog. Nachtwacht). Amfterdam, Mufeum.
697
zu der wir ihn bereits zurückgekehrt fahen, gab er nun nicht wieder auf.
Er wufste jetzt, welche Vorwürfe er zu wählen und wie er fie zu behandeln
hatte. Seine Malweife wurde immer felbflbewufster, immer breiter, immer
heller und voller im Farbenauftrag, immer glühender in den vorzugsweife
gelben und roten Localfarben innerhalb feines alten Helldunkels, und gerade
jetzt verlieht er es, durch die zielbewufste Handhabung aller ihm zu Gebote
flehenden malerifchen Mittel den tiefft empfundenen Stimmungen einen über-
Fig- 59°- Rembrandt: Auszug des Fähnleins von Frans Banning Cock (fog. Nachtwacht). Amfterdam, Mufeum.