Die franzöfifche Malerei des 18. Jahrhunderts. A. Die franzöfifchen Gefchichtsmaler.
bildnifs mit feinen beiden Töchtern (Fig. 655) bei Herrn Oberftlieutenant von
Bertes in Schemnitz.
War Pesne ein Schüler de'la Foffe’s, fo tritt uns in einem Enkelfchiiler Die Rück-
des letzteren, in jofeph-Marie Vien, der Meiller entgegen, welcher die aus- Kiafficismus.
getretenen Wege der franzöfifchen Schule des 18. Jahrhunderts verliefs und
Fig. 655. Ant. Pesne: Pesne mit feinen Töchtern. Schemnitz, Bertes.
mit Bewufstfein die Rückkehr zur Natur und zur Antike auf fein Banner fchrieb.
Doch reichte feine eigene künftlerifche Kraft nicht aus, feinen Ideen Fleifch
und Blut zu verleihen. Erft fein Schüler David vollendete die Revolution der
Malerei. Vien felbft blieb in einem unausgegohrenen Mifchftil hängen. Geboren
ift er 1716 zu Montpellier, geftorben 1809 zu Paris; 1754 wurde er in die
Parifer Akademie aufgenommen; 1775—1781 war er Director der franzöfifchen
bildnifs mit feinen beiden Töchtern (Fig. 655) bei Herrn Oberftlieutenant von
Bertes in Schemnitz.
War Pesne ein Schüler de'la Foffe’s, fo tritt uns in einem Enkelfchiiler Die Rück-
des letzteren, in jofeph-Marie Vien, der Meiller entgegen, welcher die aus- Kiafficismus.
getretenen Wege der franzöfifchen Schule des 18. Jahrhunderts verliefs und
Fig. 655. Ant. Pesne: Pesne mit feinen Töchtern. Schemnitz, Bertes.
mit Bewufstfein die Rückkehr zur Natur und zur Antike auf fein Banner fchrieb.
Doch reichte feine eigene künftlerifche Kraft nicht aus, feinen Ideen Fleifch
und Blut zu verleihen. Erft fein Schüler David vollendete die Revolution der
Malerei. Vien felbft blieb in einem unausgegohrenen Mifchftil hängen. Geboren
ift er 1716 zu Montpellier, geftorben 1809 zu Paris; 1754 wurde er in die
Parifer Akademie aufgenommen; 1775—1781 war er Director der franzöfifchen