Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Woermann, Karl; Woltmann, Alfred [Editor]; Woermann, Karl [Editor]
Geschichte der Malerei (Band 3,2) — Leipzig: Verlag von E.A. Seemann, 1888

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.48522#0444
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Siebentes Buch. Dritter Abfchnitt.

972

Seine Stil-
leben in ver-
fchiedenen
Sammlungen.
Seine
»Attribute«
in ver-
fchiedenen
Sammlungen.

(3 Bilder). Viele feiner Bilder befinden fich im franzöfifchen Privatbefitze,
einige im Befitze des deutfchen Kaifers.
Von feinen Stilleben befinden fich die meiften im Louvre, befindet fich je
eins in den Mufeen zu Stockholm, Angers, Cherbourg und Nantes; aber auch
feine fünf Karlsruher Bilder gehören diefem Stoffgebiete an. — Von den ihrer
Zeit berühmten »Attributen der Künfte«, »Attributen der Wiffenfchaft« und
»Attributen der Mufik«, welche Chardin oft wiederholte, befinden fich die

Fig. 659. Chardin: Die Toilette. Stockholm, Mufeum.


Nach dem Stich von Lebas.

Exemplare der erfteren und der letzteren, welche er 1765 als Thürkrönungen
im Schlöffe Choify gemalt hat, im Louvre, befitzt Mr. Andre in Paris Exem-
S<bndniaffee11 plare der erflen beiden von 1731. — Paftellbildniffe von Chardins Hand fieht
im Louvre, man im Louvre (unter ihnen fein eigenes und dasjenige feiner Gattin), im
'"inRom’ Mufeum von Angers und in der Accademia di San Luca zu Rom. — Den Ueber-
S?meLoutvre" ßanS zu feinen Sittenbildern bilden die fatirifchen Darftellungen »der Gelehrten-
bürgeuichen afee<< un^ >>(fer Künftleraffe«, beide im Louvre. — Von feinen bürgerlichen
Sittenbilder Sittenbildern, deren manche er mehrmals wiederholte, find befonders berühmt
 
Annotationen