Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Woermann, Karl; Woltmann, Alfred [Editor]; Woermann, Karl [Editor]
Geschichte der Malerei (Band 3,2) — Leipzig: Verlag von E.A. Seemann, 1888

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.48522#0445
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Die franzöfifche Malerei des 18. Jahrhunderts. B. Die franzöfifchen Sittenmaler.

973

»das Tifchgebet« (»La Benedicite«), deffen Exemplar von 1740 fich im alten
Beftande des Louvre befindet, während man Wiederholungen in der Salle Lacaze im Louvre,
derfelben Sammlung, in der Ermitage zu St. Petersburg und im Mufeum zu pe("rssburg
Stockholm fleht, — »der Unterricht im Sticken« (»La mere laborieuse«), im Stocbbolm
Louvre und im Mufeum zu Stockholm, — »die Dame, welche einen Brief

Fig. 660. Chardin: La pourvoyeuse. Paris, Louvre.


fiegelt«, im Stadtfchloffe zu Potsdam, — »die Mutter, welche ihren Sohn in Potsdam,
ermahnt«, in der Galerie Liechtenftein zu Wien, deren drei übrige Bilder in Wien
.... . (Liechten-
Chardin’s »Köchinnen bei ihrer Arbeit« darftellen, — »die Wäfcherin« in der ftein),
Ermitage zu St. Petersburg und im Stockholmer Mufeum, fowie als Gegen-
ftück »das Mädchen am Brunnen« in der zuletzt genannten Sammlung, —
»der Zeichner« im Befitze des deutfchen Kaifers und ebenfalls im Stock- in Berlin
1 . , (kaif. Befitz)
holmer Mufeum, — »das Kartenhaus« in der Sammlung Lacaze und in der u. f. w.
 
Annotationen