Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Woermann, Karl; Woltmann, Alfred [Hrsg.]; Woermann, Karl [Hrsg.]
Geschichte der Malerei (Band 3,2) — Leipzig: Verlag von E.A. Seemann, 1888

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.48522#0517
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Die deutfche Malerei des 18. Jahrhunderts. B. Die hervorragenderen Meifter.

1045

malerei nach Dresden berufen, wo er 1766 eintraf; rafch erhielt er Aufträge
nicht nur aus Dresden und ganz Sachfen, fondern auch aus ganz Norddeutfch-
land. Monatelang hielt er fich oft in Leipzig und Berlin aut; 1771 heiratete er

Fig. 679. Anton Graf: Selbftbildnifs. Dresden, Galerie.


die Tochter feines berühmten Landsmannes Sulzer, der Profeffor der Aefthetik
in Berlin war; erft 1789 wurde er in Folge einer glänzenden Berufung nach
Berlin, die er ausfchlug, zum Profeffor an der Dresdener Akademie ernannt;
erft am 22. Juni 1813 ftarb er in Dresden. Er war der einzige deutfche Sein Tod.
 
Annotationen