Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
135

gangen und Rebmann muss eingestehen, dass die franzö-
sische Verwaltung ihn etwas enttäuscht habe. Er findet,
dass der erste Regierungskommissär Rudler in der Wahl
der Beamten nicht immer glücklich war, wenngleich er
das Beste wünschte und selbst einen guten Ruf hinter-
lassen hatte. Rebmann hält den beständigen Wechsel der
Regierungskommissare1) für einen der grössten Mängel des
Verwaltungssystems des Direktoriums, weil bei den ver-
schiedenen Personen, die dieses Amt bekleideten, kein
fester, einheitlicher Plan vorhanden sein konnte und des-
wegen die Durchführung der nötigen Reformen unmöglich
wurde. Die neue Verfassung des Jahres VIII scheint ihm
von diesem Mangel befreit zu sein und auf den wahren
Grundsätzen der Revolution zu beruhen, da „Bonaparte
ebenso entfernt ist von denen, die die Anarchie auf den
Trümmern des Throns zu säen wünschen, wie von denen,
die den Thron auf den Trümmern der Republik errichten
möchten“.2)
Rebmann, dessen Zweck war, „der neuen Regierung
die Augen zu öffnen“, entwirft in seiner Schrift ein Bild
der geistigen und wirtschaftlichen Zustände am Rhein.3)
Der Krieg hatte ungünstig auf Ackerbau und Handel
gewirkt, die Massregeln des Direktoriums waren, nach Reb-
mann, ungenügend. Er deutet an, welche Veränderungen,
seiner Meinung nach, im Zoll- und Steuerwesen, auch in
der Rechtspflege nötig wären. Aber noch mehr Interesse
1) Seit Januar 1798 bis Dezember 1801 waren in den Rhein-
departements 5 Regierungskommissare tätig. — Perthes. Bd. I. S. 300.
2) Coup d’oeil etc. S. 21, 29—30, 37. — Diese Meinung, dass
Bonaparte die Revolution fortsetze, war unter vielen Republikanern,
die in Napoleons Dienst traten, verbreitet, so dachte auch der neue
Präfekt vom Departement Donnersberg, ein ehemaliges Mitglied des
Konvents, Jeanbon St. Andre. (Er war am 20. Dezember 1801 er-
nannt.) — „Jeanbon St. Andre a cru sincerement que Bonaparte con-
tinuait la Revolution“ ... — Levy-Schneider, Jeanbon St. Andre,
p. 411. — La Revolution francaise. 1901. T. 40.
3) Rebmanns Beschreibung entspricht der Darstellung von
L. Levy-Schneider. — Les habitants de la rive gauche du Rhin et
la France. La Revolution francaise. 1902. T. 42.
 
Annotationen