Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Zahn, Joseph von; Mell, Anton [Editor]
Kataloge des Steiermärkischen Landesarchives (1, 1): Katalog der Handschriften — Graz, Leipzig: Moser, 1898

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.48757#0035
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
17

landt Steyer und der graffschaft Cily, so in dem mitleiden begriffen und wie
hoch yedwedere bey der . . . landtschaft in der ansag sein solle. — Bl. 6b.
Notabilia in dem landt Steyer. A.: 1529 Türckh vor Wienn gelegen.
E.: 1638 ist Rackherspurg abprunnen. — Bl. 7a. Fortune lusus, das ist
glückh und unglückhsspiel . . . von herrn grafen Joanne Erasmo von
Tätenbach. A.: Nun hat glückh unglückh ein endt, yedes ist verlohrn.
E.: Zeige dann dein barmherzigkeit nur aniezt zur lezten zeit. Amen.
— Vgl. über die den Tattenbach’sehen Process v. 1670 anlangenden Acten
in diesem Cod. Mitth. XII, 83$. — Bl. 9a. Das Vatterunser, welches graf
von Tätenbach niehmal hat betten khönnen. — Bl. 10a. Beschreibung
der gesamten herrn landteshauptleuth in Steyer (1256 —1680). —
Bl. 11b. Facti species aus des graf Carl von Thurn criminalprocess
in puncto entleibten grafen Oderici Petäz. — Bl. 14a. (Schreiben des
Abtes Urban von Admont an den landesfürstlichen Beamten Hans Denkh
in administrativen Angelegenheiten. Admont, 1657, Sept. 9). — Bl. 17a.
(Klage des Letzteren bei der Hofkammer). — Bl. 19a. (Predigt.) A.-. Hier
höbt sich an das gebott. E.: in Gottes namben sage ich Amen. —
Bl. 21a. Ain allgemeine landbeschreibung aus edlichen cronisten des
. . . herzogthumbs Steyrmarckh. A.: Es ligt dises herzogthumb.
E.: ernehren und unterhalten pflegen. — Bl. 26a. (Proclamation K.
Leopolds hinsichtlich des Grafen Zrini. 1670, März 30). — Bl. 27b.
Specificatio wievillerlay instantia et tribunalia in disem hörzogthumb
Steyr seint. — Bl. 28b. (Verzeichnis der getödteten und verwundeten
Officiere und Mannschaft und der aufgewendeten Kriegsmaterialien bei
der Belagerung von Candia^ 1667). — Bl. 30a. Extract aus einem
sendtbriefl von Coschau nach Prugg (1675, Mai 1). — Bl. 30b.
Volgundermassen ist herrn Pueprechten freyherrn von Eggenberg
. . . leichnamb . . . beglait worden (1611, Febr. 20). — Bl. 33a. Das
Cölnische baurn Vatter unser wider den Franzosen. A.: Wo
iezundt der Franzoss kehrt ein, da grüest er uns mit falschen
schein. E. : Ins teufels nahmen allzusamen, sowol die geraden als
die lahmen. -— Bl. 34a. (Geschichtliche Notizen btr. Pettau. 17. Jhrh.) —
Bl. 34b. Hochzeitlicher applausus und sinnengedicht denen . . . khey-
serlichen beylegers festiviteten. . . . zu Wien den. .Dec. anno....com-
poniert und ins khupfer gebracht durch Johann Heinrich Eizing von
Eizingsheimb. -— Bl. 35b. Vertzaichnus des furm oder modl ain
schallen zu machen. — Bl. 36a. (Anleitung zur Malerei.) — Bl. 38a.
(Erhebungen in den Freiherrenstand durch Erzh. Ferdinand. 1597—1607) —
Bl. 39a. Ungefehrlicher auswurf, was man auf einen von Ferdinand©
den änderten gefertigten und an das Khönigreich Böhaimb angewissnen
schuldenprief an Capital und Interesse. . .zu haben vermainth. — Bl. 40b.
(Michael Franckenberger, Stadtschreiber zu Bruck a. d. M.: Gesuch an
den Kaiser btr. Herausgabe seiner Habsburger Genealogie.) — Bl. 43b.
Valedicieren Hannsen Georgen Wenger eines Studenten, so zu Gräz
weegen einer entleibung umb leib und leben auf dem rathhaus gelegen
und volgents sich mit der flucht salviert hat. — Bl. 44a. Extract aus
denen khayserlichen schreibn. . . die einquartierung betreffend (1633).
— Bl. 48a. (Spottnamen bedeutender Persönlichkeiten. 17. Jhrh.) —

Handschriften.

2
 
Annotationen