Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Zahn, Joseph von; Mell, Anton [Hrsg.]
Kataloge des Steiermärkischen Landesarchives (1, 1): Katalog der Handschriften — Graz, Leipzig: Moser, 1898

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.48757#0055
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
37

Uebersicht der Anzahl der Erzbisthiimer, Bisthümer, Städte, Märkte und
Geistlichen, adeligen Familien u. s. w. in den kaiserl. Staaten. 17.—18. Jhrh.
Italienisch.) — 32. Brevis informatio circa insigne capitulum Civitatis
Austriae.— 33. [Alphabetischer Index?) — Bischoff, B. Hss. 118, Nr. XL1.
289 [1202]. Pap., 2°, 88 Bll. XIX.
Franz R. v. Gadolla: Geschichte der Herren und Freiherren von
Sanneck.
290 [1204], Pap., 2°, 28 Bll. XVIII.
Ordo visitationis episcopalis. Caput I. Instructio ad clerum. —
Caput XLIII. Congregationes decanales. — Bl. 23a, Index alphabeticus.
291 [1205]. Pap., 2°, 82 Bll. XIX. 1807.
[J. D. PriegeT)’. Geschichte des Königreichs Hungarn. 2. Bd. —
& Nr. 188 und 238.
292 [1208]. Pap., 2°, 30 Bll. 1801.
Maria Ign. v. Haydegg: Familiengeschichte der Herren von
Haidegg.
293 [1210], Pap., 8°, 58 Bll. [mit mehreren Tafeln) 1815.
Cesare Franco Carcano: Corredo ossia formulario della scrittura
del nuovo estimo di tutto lo stato di Milano compilato in occasione
della venuta in Italia di sua maestä. . . Giuseppe II.
294 [1211]. Pap., kl. 8°, 395 Bll. [mit 82 Wappenbildern) XVI.
Newe biblische Figuren. . . .gerissen durch. . . .Jost Amman von
Zürich mit schönen teutschen Reimen. . . gestellt durch. . . Heinr. Peter
Rebenstock Pfarherr zu Eschershain. [Druck, Frankfurt a. M., 1579)
Benützt als Stammbuch im Besitze des Joh. Andreas Prandtauer.
295 [1212]. Pap., 4°, 125 Bll. [mit zahlreichen Wappenbildern)
XVI.—XVII.
[Georg Kampfers von Scharffenegg Stamm- und Wappenbuch.)
296 [1213]. Pap., 4°, 303 Bll. (mit zahlreichen Wappenbildern) XVII.
[Wappenbuch, meist steirische Familien anlangend, mit Holzschnitten,
Wappenschablonen u. s. w., wahrscheinlich von einem Wappenmaler her-
stammend.)
297 [1214]. Pap., 4°, 7 Bll. 1798-1847.
[Verschiedene Familien- und Personalacten des Porträts- u. Historien-
malers A. M. Hunglinger.)
298 [1220]. Pap., 4°, 8 Bll. 1826.
Ign. R. v. Haydegg: Entstehungsgeschichte des Klosters der
Barmherzigen Brüder in Graz.
299 [1221]. Pap., 8°, 117 Bll. XIX.
[Käferbuch ; nur Namensverzeichnis.)
 
Annotationen