41
331 [1398]. Pap., 4°, 109 S. {mit 14 Tafeln in Druck) XIX.
Gabriel Glepin: Memoire sur les appareils appliques ä la Venti-
lation des mines. {Aus dem Bulletin Industriel, Tom. I und III)
332 [1399], Pap., 4°, 14 S. XIX.
Lor. Luigi di Linussio: Nuove idee sulla formazione dei filoni
metallici.
333 [1400]. Pap., 2°, 6 Bll. XVI.
Summari extract, wie und was massen der f. d. ertzhertzog Carolen
zu Oesterreich gantzes hofstallwesen zu immer muglichisten ringerung
eingetzogen und gebracht werden muge. Ä.: Ain obrister stallmaister
hat. E.: idest 11651 f.—30 kr.
334 [1401]. Pap., 2°, 64 und 66 S. 1816.
Jean Bayley: Precis de 1 histoire d’Angleterre depuis la con-
quete par Guillaume duc de Normand a la mort de Richard I. roi
d’Angleterre avec des traites et correspondance entre l’empire d’Almagne
et le royaume d’Angleterre. Tom. I. — N. Nr. 182.
335 [786]. Pap., 2°, 10 Bll. 1832.
Relatio. {Unternehmung des Grafen Wolf Julius von Hohenlohe
gegen die Türken!) A.: Nachdeme die ganze armee. E.: Bise
beschreibung ist durch den regimentssecretary beschriben worden den
28. Februar 1664 und mier Bartlme Risner der zeith markhtrichter
gegeben worden aufzubehalten für die unsrigen. — Bl. 8a. Verzaichnuss
aller anligen und last auch quartier, so die arme burgerschaft bey st.
Linhardt {in Kärnten) hat müessen aussthen von den reichsvölkhern
(1663—1664). A.: Als den 10. Decembris 1663. Er. Dises ist durch
mich den 8. Novembris 1664 iar beschriben worden andern zue ainer
wisenschaft. (Abschriften aus dem s. Leonharder Marktarchive.)
336 [1402]. Pap., 2°, 45 S. XIX.
{Abschrift der steir. Landhandfeste Erzh. Ferdinands. Graz,
1521, October 10). — Bischof, R. Hss. 125 Nr. LXI. — Beitr. IX,
189, Nr. 31.
337 [1404], Pap., 2°, 30 S. XIX.
{Abschrift der steir. Landhandfeste Erzh. Ferdinands. Neustadt,
1523, November 1). — Bischof, R. Hss. 125 Nr. LXII. — Beitr. IX,
189, Nr. 33.
338 [1405], Pap., 2°, 2 Bll. 1828.
Aug. Winklhofer {Pfarrer zu s. Michael im Lungau)-. Alpha-
betisches Verzeichniss der im diplomatischen Anhang zur luvavia vor-
kommenden Orte.
331 [1398]. Pap., 4°, 109 S. {mit 14 Tafeln in Druck) XIX.
Gabriel Glepin: Memoire sur les appareils appliques ä la Venti-
lation des mines. {Aus dem Bulletin Industriel, Tom. I und III)
332 [1399], Pap., 4°, 14 S. XIX.
Lor. Luigi di Linussio: Nuove idee sulla formazione dei filoni
metallici.
333 [1400]. Pap., 2°, 6 Bll. XVI.
Summari extract, wie und was massen der f. d. ertzhertzog Carolen
zu Oesterreich gantzes hofstallwesen zu immer muglichisten ringerung
eingetzogen und gebracht werden muge. Ä.: Ain obrister stallmaister
hat. E.: idest 11651 f.—30 kr.
334 [1401]. Pap., 2°, 64 und 66 S. 1816.
Jean Bayley: Precis de 1 histoire d’Angleterre depuis la con-
quete par Guillaume duc de Normand a la mort de Richard I. roi
d’Angleterre avec des traites et correspondance entre l’empire d’Almagne
et le royaume d’Angleterre. Tom. I. — N. Nr. 182.
335 [786]. Pap., 2°, 10 Bll. 1832.
Relatio. {Unternehmung des Grafen Wolf Julius von Hohenlohe
gegen die Türken!) A.: Nachdeme die ganze armee. E.: Bise
beschreibung ist durch den regimentssecretary beschriben worden den
28. Februar 1664 und mier Bartlme Risner der zeith markhtrichter
gegeben worden aufzubehalten für die unsrigen. — Bl. 8a. Verzaichnuss
aller anligen und last auch quartier, so die arme burgerschaft bey st.
Linhardt {in Kärnten) hat müessen aussthen von den reichsvölkhern
(1663—1664). A.: Als den 10. Decembris 1663. Er. Dises ist durch
mich den 8. Novembris 1664 iar beschriben worden andern zue ainer
wisenschaft. (Abschriften aus dem s. Leonharder Marktarchive.)
336 [1402]. Pap., 2°, 45 S. XIX.
{Abschrift der steir. Landhandfeste Erzh. Ferdinands. Graz,
1521, October 10). — Bischof, R. Hss. 125 Nr. LXI. — Beitr. IX,
189, Nr. 31.
337 [1404], Pap., 2°, 30 S. XIX.
{Abschrift der steir. Landhandfeste Erzh. Ferdinands. Neustadt,
1523, November 1). — Bischof, R. Hss. 125 Nr. LXII. — Beitr. IX,
189, Nr. 33.
338 [1405], Pap., 2°, 2 Bll. 1828.
Aug. Winklhofer {Pfarrer zu s. Michael im Lungau)-. Alpha-
betisches Verzeichniss der im diplomatischen Anhang zur luvavia vor-
kommenden Orte.