47
393 [1653], Pap., 2°, 13 Bll. 1815.
Jos. Todt {Pfarrer)'. Noticiae authenticae circa antiquissimam
parochiam olim archidiaconalem sedem Cumbenzae in Norico ripensi,
iam Kobenz dictam. {Nach gesammelten Notizen des verstorbenen Pfarrers
Georg Scheidei.')
394 [1654]. Pap., 4°, 12 Bll. (ww7 11 Abbildungen) XIX.
Grundriss und Durchschnitt des lutherischen Kellers {zu Liechten-
wald) sammt den Skizzen der vorzüglichem Stücke aus dem Pflafons-
gemälde. — S. Mitth. d. Centr.-Comm. f. K. und h. D. N. F. VIEL,
89 ff.
395 [1655]. Pap., 2°, 4 Bll. 1818.
Plasch: Versuch einer Geschichte von der Entstehung der Pfarre
st. Pongratzen zu Altenmarkt bei Windischgratz mit den derselben
anklebenden Rechten und verliehenen Privilegien.
396 [1656]. Pap., 2°, 30 Bll. XIX.
Nr. 1. Diarium der Erbhuldigung in Carent im Jahr 1564. —
Ä Nr. 89.
397 [1667], Pap., 2°, 4 Bll. XIX.
Eichhorn: Namen der Ortschaften, welche in den Urkunden des
Stifts st. Paul . . . vom 11.—14. Jhrh. vorkommen und theils in
Kärnthen theils in Untersteyermark liegen.
398 [1658]. Pap., 2°, 3 Bll. 1840.
Ueber den Ursprung der Sage von den zwey feindlichen Brüdern
und über die ältesten Urkunden der Riegersburg. {Collationirt mit dem
Hainfelder Acte.) — Vgl. Steierm. Zeitschrift N. F. E7ZZ/1, 1.
399 [1659]. Pap., 2°, 4 Bll. XIX.
{Notizen des Egidius Tschudi aus dem Archive des Bischofs zu Chur,
betr. das alte Rhätien.)
400 [1660]. Pap., 2°, 6 Bll. 1815.
{Eichhorn): Einige Nachrichten über Carantanien.
401 [1665], Pap., 2°, 53 Bll. XIX.
Verzeichniss der in diesem Band enthaltenen Hauptstücke. {Index
zu Tschudis Schweizer Chronik ?)
402 [1667]. Pap., 2°, 6 Bll. 1843.
Dr. M. Macher: Graz nicht Grätz {gerichtet an die Redaction der
Allgem. Zeitung).
403 [1669]. Pap., 2°, 12 Bll. XIX.
{Aufzeichnung der Privilegien und Urkunden des Bisthums Lavant.
1384.) Abschrift nach dem im fürstb. Ordinariats-Archive zu Mar-
burg befindlichen Codex. — Vgl. Beitr. IV, 143 und XXV, 29, Nr. 29.
393 [1653], Pap., 2°, 13 Bll. 1815.
Jos. Todt {Pfarrer)'. Noticiae authenticae circa antiquissimam
parochiam olim archidiaconalem sedem Cumbenzae in Norico ripensi,
iam Kobenz dictam. {Nach gesammelten Notizen des verstorbenen Pfarrers
Georg Scheidei.')
394 [1654]. Pap., 4°, 12 Bll. (ww7 11 Abbildungen) XIX.
Grundriss und Durchschnitt des lutherischen Kellers {zu Liechten-
wald) sammt den Skizzen der vorzüglichem Stücke aus dem Pflafons-
gemälde. — S. Mitth. d. Centr.-Comm. f. K. und h. D. N. F. VIEL,
89 ff.
395 [1655]. Pap., 2°, 4 Bll. 1818.
Plasch: Versuch einer Geschichte von der Entstehung der Pfarre
st. Pongratzen zu Altenmarkt bei Windischgratz mit den derselben
anklebenden Rechten und verliehenen Privilegien.
396 [1656]. Pap., 2°, 30 Bll. XIX.
Nr. 1. Diarium der Erbhuldigung in Carent im Jahr 1564. —
Ä Nr. 89.
397 [1667], Pap., 2°, 4 Bll. XIX.
Eichhorn: Namen der Ortschaften, welche in den Urkunden des
Stifts st. Paul . . . vom 11.—14. Jhrh. vorkommen und theils in
Kärnthen theils in Untersteyermark liegen.
398 [1658]. Pap., 2°, 3 Bll. 1840.
Ueber den Ursprung der Sage von den zwey feindlichen Brüdern
und über die ältesten Urkunden der Riegersburg. {Collationirt mit dem
Hainfelder Acte.) — Vgl. Steierm. Zeitschrift N. F. E7ZZ/1, 1.
399 [1659]. Pap., 2°, 4 Bll. XIX.
{Notizen des Egidius Tschudi aus dem Archive des Bischofs zu Chur,
betr. das alte Rhätien.)
400 [1660]. Pap., 2°, 6 Bll. 1815.
{Eichhorn): Einige Nachrichten über Carantanien.
401 [1665], Pap., 2°, 53 Bll. XIX.
Verzeichniss der in diesem Band enthaltenen Hauptstücke. {Index
zu Tschudis Schweizer Chronik ?)
402 [1667]. Pap., 2°, 6 Bll. 1843.
Dr. M. Macher: Graz nicht Grätz {gerichtet an die Redaction der
Allgem. Zeitung).
403 [1669]. Pap., 2°, 12 Bll. XIX.
{Aufzeichnung der Privilegien und Urkunden des Bisthums Lavant.
1384.) Abschrift nach dem im fürstb. Ordinariats-Archive zu Mar-
burg befindlichen Codex. — Vgl. Beitr. IV, 143 und XXV, 29, Nr. 29.