51
434 [1721], Pap., 2°, 18 Bll. 1565—1566.
(Zeitung aus Ungarn und der Türkei; Zelt bei Belgrad, 1565,
Juni 26 — Ossek, 1566, Februar 20.)
435 [1722]. Pap., 4°, 4 Bll. 1813.
Nekrolog (des Chemikers Fortunatus Spöck f 1813, September 9)
von einem dankbaren Freunde in Grätz.
436 [1723], Pap., 2°, 54 Bll. XVIII.
Ernst Graf von Wildenstein: Catalogus studii diplomatici (Ur-
kunden zur Geschichte steir. Geschlechter). ■— Bll. 25a— 28a. Einige
Wappen-Vorstellungen in Steyer, verschiedene Ortschaften betreffend.
437 [1724]. Pap., 2°, 221 Bll. XVI.
Zinsurbar Tulmein (Herrschaft und Hauptmannschaft).
438 [1726]. Pap., 4°, 72 Bll. 1720.
Cracauer Schreib-Calender auf das Jahr MDCCXX (mit hand-
schriftlichen Notizen eines Kaufmannes ?).
439 [1727]. Pap., 4°, 10 Bll. 1867.
Dr. Hönisch: Das Unter-Marschallamt in Steyermark. Sub-
marschallatus Styriae.
440 [1728], Pap., 4°, 35 Bll. 1764.
Neuer Schreibcalender auf das Jahr... MDCCLXIV... Salzburg
(mit Eintragungen wirtschaftlicher Natur).
441 [1730]. Pap., 2°, 4 Bll. 1835.
Kasp. Harb: Notizen über die zu Seckau ob Leibnitz aufge-
fundenen römischen Denksteine.
442 [1732]. Pap., 2°, 1 Bl. XIX.
Bey träge zur Auffindung mehrerer (römischer) Alterthümer in der
Steyermark.
443 [1733]. Pap., 4°, 2 Bll. 1835.
Kasp. Harb: Schluss der Bemerkungen über die bey Abtragung
des alten Thurms zu Seckau ob Leibnitz vorgefundenen römischen
Denksteine.
444 [1734], Pap., 4°, 2 Bll. XIX.
(K. Haas): Beschreibung der zwei Flügelaltäre in der Kloster-
kirche zu Neuberg in Steiermark.
445 [1735]. Pap., 2°, 2 BH. 1856.
Auszug aus dem von den k. k. Bergmeister J. Georg Ramsauer
über die Ausgrabungen am Salzberg zu Hallstatt führenden Tagebuch.
4*
434 [1721], Pap., 2°, 18 Bll. 1565—1566.
(Zeitung aus Ungarn und der Türkei; Zelt bei Belgrad, 1565,
Juni 26 — Ossek, 1566, Februar 20.)
435 [1722]. Pap., 4°, 4 Bll. 1813.
Nekrolog (des Chemikers Fortunatus Spöck f 1813, September 9)
von einem dankbaren Freunde in Grätz.
436 [1723], Pap., 2°, 54 Bll. XVIII.
Ernst Graf von Wildenstein: Catalogus studii diplomatici (Ur-
kunden zur Geschichte steir. Geschlechter). ■— Bll. 25a— 28a. Einige
Wappen-Vorstellungen in Steyer, verschiedene Ortschaften betreffend.
437 [1724]. Pap., 2°, 221 Bll. XVI.
Zinsurbar Tulmein (Herrschaft und Hauptmannschaft).
438 [1726]. Pap., 4°, 72 Bll. 1720.
Cracauer Schreib-Calender auf das Jahr MDCCXX (mit hand-
schriftlichen Notizen eines Kaufmannes ?).
439 [1727]. Pap., 4°, 10 Bll. 1867.
Dr. Hönisch: Das Unter-Marschallamt in Steyermark. Sub-
marschallatus Styriae.
440 [1728], Pap., 4°, 35 Bll. 1764.
Neuer Schreibcalender auf das Jahr... MDCCLXIV... Salzburg
(mit Eintragungen wirtschaftlicher Natur).
441 [1730]. Pap., 2°, 4 Bll. 1835.
Kasp. Harb: Notizen über die zu Seckau ob Leibnitz aufge-
fundenen römischen Denksteine.
442 [1732]. Pap., 2°, 1 Bl. XIX.
Bey träge zur Auffindung mehrerer (römischer) Alterthümer in der
Steyermark.
443 [1733]. Pap., 4°, 2 Bll. 1835.
Kasp. Harb: Schluss der Bemerkungen über die bey Abtragung
des alten Thurms zu Seckau ob Leibnitz vorgefundenen römischen
Denksteine.
444 [1734], Pap., 4°, 2 Bll. XIX.
(K. Haas): Beschreibung der zwei Flügelaltäre in der Kloster-
kirche zu Neuberg in Steiermark.
445 [1735]. Pap., 2°, 2 BH. 1856.
Auszug aus dem von den k. k. Bergmeister J. Georg Ramsauer
über die Ausgrabungen am Salzberg zu Hallstatt führenden Tagebuch.
4*