56
480 [2150]. Pap., 2°, 342 Bll. 1785.
Geschäftsprotocoll der inneröst. Kameralgüteradministration für
das Monat July 1785.
481 [2152]. Pap., 4°, 525 S. 1826.
Sim. Povoden: Beytrag zu einer steyermärkischen Kirchen-
geschichte von allen Slovenen, wie auch von den deutschen Pfarreyen,
Kuratien und Filialen des ganzen Marburgerkreises. 1826. I. Band.
— S. Nr. 471 und 834.
482 [2153]. Pap., 2°, 8 Bll. 1840.
Ferd. Freih. von Königsbrun: Umrisse der Geschichte und
Genealogie derer Freyherrn von Pichel. — Vgl. Nr. 483 und 487.
483 [2155]. Pap., 2°, 8 Bll. XIX.
Ferd. Freih. von Königsbrun: Darstellung des wahrscheinlichen
Zusammenhanges der Pichl von Gamsenfels’schen Familie mit der
steyrisch-salzburgischen Pichl’schen Familie und der erstem Descendenz.
484 [2156], Pap., 2°, 325 S. XIX.
Bergordnung der freyen königlichen Bergstadt in der Kron
Hungarn als Krempniz, Chemniz, Neuensoll, Buggans, Königsperg,
Düllen und Libetten samt andern umligenden und gedachter -Kron
Hungarn eingeleibten. . .Bergwercken. . .aufs neu fürgenomen, gebessert
und auf beschehene hernach angehenkte Erläuterungen der alten
Krempnizischen und Schempnizischen Bergordnungen ausgangen (von
Maximilian II. Wien, 1573, Febr. 167) ■— Äbgedr. bei F. A. Schmidt,
Sammlung der Berggesetze für Ungarn. 11, 224ff.
485 [2157a], Pap., 2°, 6 Bll. XIX.
Alois Kappey: Beschreibung von Baumkirchen. — Bl. 2a. Versuch
eines Beytrags zur Geschichte des Andre Baumkircher.
486 [2158]. Pap., 2°, 484 S. (mit Tuschzeichnungen) XVII.
Chronologia . . . domus Austriacae in synopses collecta et . . . im-
peratori Leopold I. . . . a . . . filia Maria Elisabetha archiduce Austriae
.. .oblata. . .anno. . .M.DG.XCVIII. A.: Ab hoc anno (7275) ordiri
libet. E.: qui pascuntur ab illis. — Bl. 151a. Genealogia . . . domus
Austriacae a Rudolpho I. ad. . . imperatorem Leöpoldum I. et Carolum II.
conscripta anno. . .M.DG.XCVIII.
487 [2159]. Pap., 2°, 8 Bll. 1840.
Ferd. Freih. v. Königsbrun: Darstellung des Zusammenhanges
der in Salzburg in Ritterstand lebenden Linie derer von Pichl. — Vgl.
Nr. 482 und 483.
488 [2157]. Pap., 2°, 8 Bll. 1815.
Joh. Felix Knaffl-Lenz (Verwalter zu Fohnsdorff. Notizen über
das Stammhaus des vaterländischen Helden Andreas Baumkircher.
480 [2150]. Pap., 2°, 342 Bll. 1785.
Geschäftsprotocoll der inneröst. Kameralgüteradministration für
das Monat July 1785.
481 [2152]. Pap., 4°, 525 S. 1826.
Sim. Povoden: Beytrag zu einer steyermärkischen Kirchen-
geschichte von allen Slovenen, wie auch von den deutschen Pfarreyen,
Kuratien und Filialen des ganzen Marburgerkreises. 1826. I. Band.
— S. Nr. 471 und 834.
482 [2153]. Pap., 2°, 8 Bll. 1840.
Ferd. Freih. von Königsbrun: Umrisse der Geschichte und
Genealogie derer Freyherrn von Pichel. — Vgl. Nr. 483 und 487.
483 [2155]. Pap., 2°, 8 Bll. XIX.
Ferd. Freih. von Königsbrun: Darstellung des wahrscheinlichen
Zusammenhanges der Pichl von Gamsenfels’schen Familie mit der
steyrisch-salzburgischen Pichl’schen Familie und der erstem Descendenz.
484 [2156], Pap., 2°, 325 S. XIX.
Bergordnung der freyen königlichen Bergstadt in der Kron
Hungarn als Krempniz, Chemniz, Neuensoll, Buggans, Königsperg,
Düllen und Libetten samt andern umligenden und gedachter -Kron
Hungarn eingeleibten. . .Bergwercken. . .aufs neu fürgenomen, gebessert
und auf beschehene hernach angehenkte Erläuterungen der alten
Krempnizischen und Schempnizischen Bergordnungen ausgangen (von
Maximilian II. Wien, 1573, Febr. 167) ■— Äbgedr. bei F. A. Schmidt,
Sammlung der Berggesetze für Ungarn. 11, 224ff.
485 [2157a], Pap., 2°, 6 Bll. XIX.
Alois Kappey: Beschreibung von Baumkirchen. — Bl. 2a. Versuch
eines Beytrags zur Geschichte des Andre Baumkircher.
486 [2158]. Pap., 2°, 484 S. (mit Tuschzeichnungen) XVII.
Chronologia . . . domus Austriacae in synopses collecta et . . . im-
peratori Leopold I. . . . a . . . filia Maria Elisabetha archiduce Austriae
.. .oblata. . .anno. . .M.DG.XCVIII. A.: Ab hoc anno (7275) ordiri
libet. E.: qui pascuntur ab illis. — Bl. 151a. Genealogia . . . domus
Austriacae a Rudolpho I. ad. . . imperatorem Leöpoldum I. et Carolum II.
conscripta anno. . .M.DG.XCVIII.
487 [2159]. Pap., 2°, 8 Bll. 1840.
Ferd. Freih. v. Königsbrun: Darstellung des Zusammenhanges
der in Salzburg in Ritterstand lebenden Linie derer von Pichl. — Vgl.
Nr. 482 und 483.
488 [2157]. Pap., 2°, 8 Bll. 1815.
Joh. Felix Knaffl-Lenz (Verwalter zu Fohnsdorff. Notizen über
das Stammhaus des vaterländischen Helden Andreas Baumkircher.