103
952 [3227]. Pap., 2°, 8 Bll. 1866.
Jos. Karner (Pfarrer zu Schäffern) : Versuch zur Ermittlung und
Bestimmung jener zwei Bäche, welche im Stiftbriefe von Vorau unter
dem Namen Zelverskevere und Lengerskevere vorkommen.
953 [3231]. Pap., 4°, 2 Bll. 1740.
Gratianus a sa Barbara schol. piar. confessus: Panegyricus
Annae die eidem sacra ad sodales Marianos Nicolspurgi in oratorio
sodalium Ao. M.DCC.XL.
954 [3235], Pap., 2°, 4 Bll. XVIII.
(Genealogische Notizen, die Familie Dietrichstein btr.)
955 [3239]. Pap., 2°, 4 Bll. 1865.
Ant. Meixner: Erhebungen über Antikaglienfunde.
956 [3250]. Pap., 4°, 35 Bll. 1813.
Job. Felix Knaffl: Die Mundart des obersteyermärkischen Land-
mannes im kameralischen Bezirke Pohnsdorf. & Nr. 940.
957 [3253]. Pap., 2°, 4 Bll. XVIII.
(Genealogisch-historische Notizen über die Herren v. Lueg.)
A.: Die Lueger seint burggrafen zu Lienz. E.: das Loch- oder Berg-
schloss übergeben.
958 [3261]. Pap., 2°, 233 Bll. 1808.
La Dalmazia ai 31 Decembre 1808. Opera economico-politica
umiliata a sua maesta l’imperatore e re dal provedditor generale
Vincenzo Dandolo. Zara 31. Dec. 1808. — F</Z. Nr. 164.
959 [3267]. Pap., 2° und 4°, 53 Bll. XIX.
Bl. la. Schriftliche Beiträge zur Geschichte und Genealogie der
Herren und Grafen von Schärfenberg. — Bl. 33a. Observatio de
illustrissima familia dominorum et comitum de Scharffenberg. Ex
scripturis Georgi Sigmundi com. et dom. de Gallenberg 1675 extracta
a Carl Schneiderlechner (Schwanberg, 1847, Dec. 13).
960 [3268]. Pap., 2°, 6 Bll. 1606 ?.
Enntliche erörtterung der articl, so auf dem landtag zu Carpa
in fridenstractation mit khay: mt: abgehandlet worden. A.: Antwort
auf den ersten articl, es solle die relligion. E.: und 1559 in 15. ge-
endtet werden.
961 [3269]. Pap., 2°, 6 Bll. 1867.
(Abschriften der Gurker Urbare, Cod. B. Lad. 23 [c. 1290],
A. Lad. 20 (1304) des fürstbisch. Archives zu Gurk und jenes v. 1306
im Archive des kämt. Geschichtsvereines in Klagenfurt.) S. Beitr. XXV,
21, Nr. X, 23, Nr. XVI und 24, Nr. XV11I.
952 [3227]. Pap., 2°, 8 Bll. 1866.
Jos. Karner (Pfarrer zu Schäffern) : Versuch zur Ermittlung und
Bestimmung jener zwei Bäche, welche im Stiftbriefe von Vorau unter
dem Namen Zelverskevere und Lengerskevere vorkommen.
953 [3231]. Pap., 4°, 2 Bll. 1740.
Gratianus a sa Barbara schol. piar. confessus: Panegyricus
Annae die eidem sacra ad sodales Marianos Nicolspurgi in oratorio
sodalium Ao. M.DCC.XL.
954 [3235], Pap., 2°, 4 Bll. XVIII.
(Genealogische Notizen, die Familie Dietrichstein btr.)
955 [3239]. Pap., 2°, 4 Bll. 1865.
Ant. Meixner: Erhebungen über Antikaglienfunde.
956 [3250]. Pap., 4°, 35 Bll. 1813.
Job. Felix Knaffl: Die Mundart des obersteyermärkischen Land-
mannes im kameralischen Bezirke Pohnsdorf. & Nr. 940.
957 [3253]. Pap., 2°, 4 Bll. XVIII.
(Genealogisch-historische Notizen über die Herren v. Lueg.)
A.: Die Lueger seint burggrafen zu Lienz. E.: das Loch- oder Berg-
schloss übergeben.
958 [3261]. Pap., 2°, 233 Bll. 1808.
La Dalmazia ai 31 Decembre 1808. Opera economico-politica
umiliata a sua maesta l’imperatore e re dal provedditor generale
Vincenzo Dandolo. Zara 31. Dec. 1808. — F</Z. Nr. 164.
959 [3267]. Pap., 2° und 4°, 53 Bll. XIX.
Bl. la. Schriftliche Beiträge zur Geschichte und Genealogie der
Herren und Grafen von Schärfenberg. — Bl. 33a. Observatio de
illustrissima familia dominorum et comitum de Scharffenberg. Ex
scripturis Georgi Sigmundi com. et dom. de Gallenberg 1675 extracta
a Carl Schneiderlechner (Schwanberg, 1847, Dec. 13).
960 [3268]. Pap., 2°, 6 Bll. 1606 ?.
Enntliche erörtterung der articl, so auf dem landtag zu Carpa
in fridenstractation mit khay: mt: abgehandlet worden. A.: Antwort
auf den ersten articl, es solle die relligion. E.: und 1559 in 15. ge-
endtet werden.
961 [3269]. Pap., 2°, 6 Bll. 1867.
(Abschriften der Gurker Urbare, Cod. B. Lad. 23 [c. 1290],
A. Lad. 20 (1304) des fürstbisch. Archives zu Gurk und jenes v. 1306
im Archive des kämt. Geschichtsvereines in Klagenfurt.) S. Beitr. XXV,
21, Nr. X, 23, Nr. XVI und 24, Nr. XV11I.