106
987 [3379]. Pap., 2°, 8 Bll. XVIII.
(Banntaiding von s. Peter, NÖ. U. W. W., Heiligenkreuz btr.)
Ä.: Wir Wilhalbm von gottes genaden. E.: beschechen und beschriben
ut supra.
988 [3383]. Pap., 2°, 72 BH. XIX.
Bl. la, Register über die Protocolle der Ministerial-Conferenzen
zu Wien vom 25. Nov. 1819 bis 24. Mai 1820. (Lithographirt.) —
Bl. 16a. (Studien über schleswig-holsteinische Angelegenheiten im Minister.')
989 [3385]. Pap., 2°, 33 Bll. 1834.
Protocolle der deutschen Cabinets-Conferenzen, gehalten zu Wien
im J. 1834. (Lithographirt.)
990 [3392], Pap., 8°, 29 und 5 Bll. XIX.
Franz Wastl: Begebenheiten in Grätz bey Gelegenheit der fran-
zösischen Invasion im Jahre 1809. — M. Hoisak: Zu Wastls Tage-
buch vom Jahre 1809 (1868).
991 [3397]. Pap., 2°, 124 S. 1868.
(Abschrift des Urbars des Bisthums Gurk v. J. 1404, im bischöfl.
Gurk’schen Archive. — 8. Beitr. III, 44 und XXV, 32, Nr. XL1I.
992 [3398]. Pap., 2°, 10 Bll. 1539.
Wald- und gehültzordnung, so der zeit bis die Röm. kh: mt: etc.
sich mit derselben landtschaften des fürstenthumb Steir ainer gemainen
Wahlordnung und pereittung vergleicht, furgenumen. A.: Als under
anderm und neben allen. E.: Geben zu Leubm den XX1III. tag July
ao. in neununddreissigisten. — Bischoff, B. Hss. 133 Nr. CXII.
993 [3399]. Pap., 4°, 6 Bll. XIX.
Dr. Hönisch: Stadtrichter und Bürgermeister zu Pettau. (1277
bis 1856.)
994 [3400]. Pap., 8°, 8 Bll. XVI.
Hye ist vermerckt das einnemen Wolfs Frayls zu Alkerstorf bey
sänt Lörentzen zue Herrandstain im 44. iar beschehen und andere
nachkummen iar vermerckt (1544 —1590).
995 [3403]. Pap., 4°, 30 Bll. 1613.
Inventarium über das khay: ambthauss Vellach aller und yeder
mit seinen numeris specificirten Schriften und büechern. Beschreibung
durch M. Gartner den 15. Nov. a<\ 1613.
996 [3407]. Pap., 4°, 95 Bll. XIX.
v. Koch-Sternfeld: Die neueste Geschichtsschreibung von Steier-
mark und Kärnten.
987 [3379]. Pap., 2°, 8 Bll. XVIII.
(Banntaiding von s. Peter, NÖ. U. W. W., Heiligenkreuz btr.)
Ä.: Wir Wilhalbm von gottes genaden. E.: beschechen und beschriben
ut supra.
988 [3383]. Pap., 2°, 72 BH. XIX.
Bl. la, Register über die Protocolle der Ministerial-Conferenzen
zu Wien vom 25. Nov. 1819 bis 24. Mai 1820. (Lithographirt.) —
Bl. 16a. (Studien über schleswig-holsteinische Angelegenheiten im Minister.')
989 [3385]. Pap., 2°, 33 Bll. 1834.
Protocolle der deutschen Cabinets-Conferenzen, gehalten zu Wien
im J. 1834. (Lithographirt.)
990 [3392], Pap., 8°, 29 und 5 Bll. XIX.
Franz Wastl: Begebenheiten in Grätz bey Gelegenheit der fran-
zösischen Invasion im Jahre 1809. — M. Hoisak: Zu Wastls Tage-
buch vom Jahre 1809 (1868).
991 [3397]. Pap., 2°, 124 S. 1868.
(Abschrift des Urbars des Bisthums Gurk v. J. 1404, im bischöfl.
Gurk’schen Archive. — 8. Beitr. III, 44 und XXV, 32, Nr. XL1I.
992 [3398]. Pap., 2°, 10 Bll. 1539.
Wald- und gehültzordnung, so der zeit bis die Röm. kh: mt: etc.
sich mit derselben landtschaften des fürstenthumb Steir ainer gemainen
Wahlordnung und pereittung vergleicht, furgenumen. A.: Als under
anderm und neben allen. E.: Geben zu Leubm den XX1III. tag July
ao. in neununddreissigisten. — Bischoff, B. Hss. 133 Nr. CXII.
993 [3399]. Pap., 4°, 6 Bll. XIX.
Dr. Hönisch: Stadtrichter und Bürgermeister zu Pettau. (1277
bis 1856.)
994 [3400]. Pap., 8°, 8 Bll. XVI.
Hye ist vermerckt das einnemen Wolfs Frayls zu Alkerstorf bey
sänt Lörentzen zue Herrandstain im 44. iar beschehen und andere
nachkummen iar vermerckt (1544 —1590).
995 [3403]. Pap., 4°, 30 Bll. 1613.
Inventarium über das khay: ambthauss Vellach aller und yeder
mit seinen numeris specificirten Schriften und büechern. Beschreibung
durch M. Gartner den 15. Nov. a<\ 1613.
996 [3407]. Pap., 4°, 95 Bll. XIX.
v. Koch-Sternfeld: Die neueste Geschichtsschreibung von Steier-
mark und Kärnten.