Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Zahn, Joseph von; Mell, Anton [Editor]
Kataloge des Steiermärkischen Landesarchives (1, 1): Katalog der Handschriften — Graz, Leipzig: Moser, 1898

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.48757#0140
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
122

1148 [3772]. Pap., 8°, 190 S. 1740—1750.
Reysebeschreibung, die von mir Joanne Nepomucons Freyherrn
Kaltschmied von Eyssenberg. . . .durch Deutschland und Wällischland
vollzogen und aufgemerket worden.
1149 [3773]. Pap., 4°, 112 Bll. XVII.-XVIII.
(Arzneibuch.)
1150 [3776]. Pap., 2°, 135 Bll. XVII.
Waltherischer process. Gerichtsprocess umb waserlay Sachen
auch gegen was personen in den hofrechten geclagt werden müge. (Für
Nieder Österreich.) A.: Das 1. capitl. Wiewol menigclich bei seinen
ordenlichen gerichten. E. : den rechten bis zu endt auszuwarten. —
Vgl. v. Luschin, Oesterr. Reichsgesch. 375.
1151 [3777], Pap., 4°, 10 Bll. XIX.
Auszug aus dem landschaftlichen Wappenbuch des Erzherzog-
thumes Kärnten.
1152 [3780]. Pap.. 8°, 86 Bll. 1815—1822.
Reisebuch des Joseph Untersteiner Kamerdieners bei
Erzherzog Johann. — Vgl. Nr. 1175.
1153 [3781]. Pap., qu. 8°, 59 Bll. 1815-1816.
Denkmal der Freundschaft. (Stammbuch eines unbekannten Officiers.)
1154 [3782]. Pap., 8°, 122 Bll. XIX.
(Aut. Meixner)-. Volksthümliche Abkürzungen von Taufnamen.
Eigen- und Hausnamen.
1155 [3783], Pap., 4°, 209 Bll. XIX.
(Schmidt-Tavera): Alfabetisches Verzeichniss der schwierigeren in
altgermanischen Rechtsquellen vorkommenden Ausdrücke.
1156 [3784]. Pap., 4°, 77 Bll. (Die ersten 99 Bll. fehlen) XVII.
Bl. la. (Stadt- und Festungspläne mit kurzen Erläuterungen: Am-
sterdam, Antwerpen, Frankfurt a. M., Lüttich, Metz, Utrecht u. a.) —
Bl. 33a. Kurtze underrichtung vor einen jungen kriegsmann... wie ehr
sein volck oder seine Company in order stellen und allerley kriegs-
exercitii lehren und unterweisen sohl. ■— Bll. 55b — 64b (leer). —
Bl. 65a. (Pulver- und. andere Recepte.)
1157 [3785]. Pgt., 4°, 116 Bll. XIV.
(Urbar der Güter des Erzbisthums Salzburg in Unter-Steiermark.)
Bl. la. Anno Domini millesimo trecentesimo vicesimo secundo con-
scripta sunt hec,' que pertinent ad officium vicedominatus Leybencensis
prout continentur. — Bl. 14a. ßtratzganch, Pircharch, Windorf. —
Bl. 17a. Lonsperch. — Bl. 23a. Pettovia. — Bl. 31a. Item decima
infrascripta (Pettau, Marburg, Jahring u. a. bir.). — Bl. 38a. Hic
 
Annotationen