126
1182 [3825]. Pap., 4°, 15 Bll. 1710.
Verzaichnus, wie die Ciment zu Crembnitz in Hungarischen Perg-
stötten verricht wierdt. Joseph Riedmüller zu Schwaz abgeschriben
ao. 1710.
1 183 [3826], Pap., 4°, 16 Bll. XVIII.
(ReceptenbüSh für Silber-, Quecksilber-, Kupfer- u. a. Proben.')
1 184 [3827]. Pap., 4°, 8 Bll. XVIII.
Ein herrlicher Einsatz und Kunst, wie man den £ in CG und Q
verwenden kann. 1525. (Alchemistisches Werk.)
1185 [3828]. Pap., 4°, 4 Bll. 1810.
Nachricht von der Reise, ehe der heilige Vater nach Savona
kam. (Brief.')
1186 [3829], Pap., 4°, 21 Bll. 1811.
Paul Adler: Anmörkung über die Reiss nach Klagenfurt wie auch
zurück.
1187 [3830]. Pap., 4°, 34 S. XVIII.
Meinung, welche Seine Eminenz Herr Cardinal Albert Quidobon
Cavalchini. . . . Bischof zu Ostia und Veletri. ... in Gegenwart Seiner
Heiligkeit Clemens XIII. bey Gelegenheit der aus spanischer Mon-
archie vertriebenen Jesuiten vorgetragen. In welscher Sprach gedruckt
zu Lucca 1768. — Vgl. Nr. 207.
1 188 [3831], Pap., 4°, 22 Bll. XVIII.
Gronig der alten und einst so berühmten grafschaft Cilli. Aus
den Werken des Anton Ponfinius und Hartman Schedel zusammen-
gesezt durch Christof Solidum von Meyssen Schulmeister zu Ganobitz
am Abend Simonis et Judi im Jahr 1594. —- Vgl. Nr. 468 und 519.
1189 [3832]. Pap., 2°, 28 Bll. XVI.
(Topographie von Oesterreich unter der Enns und Steiermark.') A.:
Das landt Oesterreich ist ain pluemb. E.: der Lankhauer, der Feistritz-
pach. — Abgedr. Steierm. Geschichtsblätter IV, lff.
1190 [3833]. Pap., 2°, 2 Bll. 1526.
Hernach volgent die artickl des Rakhusch und landtags be-
schuhen zu Ofen am Freitag den XI. tag Mali ao. etc. im 26. A.:
Zum ersten sollen alle die so khai: mt: herschaften. E.: so pei solcher
tadt und namen gewesen, strafen.
1191 [3834]. Pap., 2°, 5 Bll. XVIII.
Frag und Antwort, ob ein Weibsperson ein Mensch seye oder nicht.
(Satire.)
1182 [3825]. Pap., 4°, 15 Bll. 1710.
Verzaichnus, wie die Ciment zu Crembnitz in Hungarischen Perg-
stötten verricht wierdt. Joseph Riedmüller zu Schwaz abgeschriben
ao. 1710.
1 183 [3826], Pap., 4°, 16 Bll. XVIII.
(ReceptenbüSh für Silber-, Quecksilber-, Kupfer- u. a. Proben.')
1 184 [3827]. Pap., 4°, 8 Bll. XVIII.
Ein herrlicher Einsatz und Kunst, wie man den £ in CG und Q
verwenden kann. 1525. (Alchemistisches Werk.)
1185 [3828]. Pap., 4°, 4 Bll. 1810.
Nachricht von der Reise, ehe der heilige Vater nach Savona
kam. (Brief.')
1186 [3829], Pap., 4°, 21 Bll. 1811.
Paul Adler: Anmörkung über die Reiss nach Klagenfurt wie auch
zurück.
1187 [3830]. Pap., 4°, 34 S. XVIII.
Meinung, welche Seine Eminenz Herr Cardinal Albert Quidobon
Cavalchini. . . . Bischof zu Ostia und Veletri. ... in Gegenwart Seiner
Heiligkeit Clemens XIII. bey Gelegenheit der aus spanischer Mon-
archie vertriebenen Jesuiten vorgetragen. In welscher Sprach gedruckt
zu Lucca 1768. — Vgl. Nr. 207.
1 188 [3831], Pap., 4°, 22 Bll. XVIII.
Gronig der alten und einst so berühmten grafschaft Cilli. Aus
den Werken des Anton Ponfinius und Hartman Schedel zusammen-
gesezt durch Christof Solidum von Meyssen Schulmeister zu Ganobitz
am Abend Simonis et Judi im Jahr 1594. —- Vgl. Nr. 468 und 519.
1189 [3832]. Pap., 2°, 28 Bll. XVI.
(Topographie von Oesterreich unter der Enns und Steiermark.') A.:
Das landt Oesterreich ist ain pluemb. E.: der Lankhauer, der Feistritz-
pach. — Abgedr. Steierm. Geschichtsblätter IV, lff.
1190 [3833]. Pap., 2°, 2 Bll. 1526.
Hernach volgent die artickl des Rakhusch und landtags be-
schuhen zu Ofen am Freitag den XI. tag Mali ao. etc. im 26. A.:
Zum ersten sollen alle die so khai: mt: herschaften. E.: so pei solcher
tadt und namen gewesen, strafen.
1191 [3834]. Pap., 2°, 5 Bll. XVIII.
Frag und Antwort, ob ein Weibsperson ein Mensch seye oder nicht.
(Satire.)