154
der urbarrechten des gottshaus zu Admont der brobstey im Enstal zu
Gstat anno Domini 1489. — Bl. 7a. Vermörckt unser rüegung und
stiftrechten ... in unser brobstey und ambt zu Obedach . . . 1391. —
Bl. 9b. Vermörckt die Ordnung und alten gebrauchen, wie sich unser
brobst und unsere urbarsleuth, auch ain marckhtrichter mit sambt den
bürgern gegeneinander halten sollen. — Bl. 10a. Vermörckt die
Ordnung der hämer. — Bl. 11a. Vermörckt die besehwörden so etliche
underthanen . . . wider herrn Danieln von Gallenberg. — Bl. 13a,
Rüegbuech des panthädings zu sanct Gallen. — Vgl. Österr. Weis-
thümer VI, 34, Nr. 9; 47, Nr. 11 und 270, Nr. 50.
1433 [4090]. Pap., 2°, 14 Bll. 1822.
J. A. Suppantschitsch [Professor): Des Jahres letzter Abend
oder die versöhnte Menschheit. Ein Lebensgemälde in 1 Act.
1434 [4091]. Pap., 2°, 26 Bll. (2 Exemplare) XIX.
Jos. Wartinger: Ansichten über den Ausdruck in Adelsdiplomen
„rittermässige Edelleate“.
1435 [4092]. Pap., 2°, 4 Bll. XVIII.
Specification deren von der k. k. I.-Oe. Regierung der Zeit pro
interimali zu respiciren habenden Agendorum.
1436 [4093]. Pap., 2°, 4 Bll. 1896.
[Abschrift der Handschrift VIII [15. Jhrh. Ende), Pap., 2°, 53 Bll.,
des gräflich Wurmbrand’sehen Archives zu Steiersberg\ enthält die Ab-
schriften der steirischen Landhandfesten mit eingeschobenen kurzen rind
längeren Auszügen aus der sog. Hagen’sehen Chronik Oesterreichs bis zum
Salzburger Streite mit Albrecht.) — Bl. la. [Stammtafel der Baben-
berger von Markgraf Leopold bis Herzog Friedrich.) Hie ist des milden
margraff Leopolts gesiecht abgestorben und die land Oesterreich, Steyr etc.
sind dem reich ledig worden. — Bl. lb. [Bemerkungen über die 3 letzten
steir. Otakare.) A. : In der österreichischen cronigken vindt man. E. :
Pald nach irem tod ward der fürst ausmerckig und darumb sein sweher
hertzog Leopold kauft das Steyrlandt von im. —■ Bl. 2a. [Landhand-
feste von 1186, Ens, Aug. 17 und „Cremone“, 1249, Apr. 20.) -—
Bl. 4a. [Auszug aus der Hagen’sehen Chronik von 1246—1277.) A.:
Anno Domini 1246 ist Oesterreich ledig worden und gevallen. E.: in
aim veldstreyt erlegt und überwunden. — Bl. 6a. [Stammtafel von
Kg. Rudolf bis „dux Philippus Burgundie“.) — Bl. 7a. [Landhandfeste,
Wien, 1277, Febr. 18.) — Bl. 9b. [Landhandfeste, Graz, 1339, Dec. 6.)
■—• Bl. 10b. [Weitere Auszüge aus der Hagen’sehen Chronik bis zum
Salzburger Streite?) A.: Zu des fürsten Zeiten ist ain zwittracht auf-
gestanden. E.: Ist mit vil Worten geschriben in der cronigken. —Bl. 11a.
[Landhandfesten von Steiermark : Graz, 1424, Nov. 19.; Wien, 1445, Nov. 6. ;
Wien, 1445, Nov. 1.; Wien, 1447, Dec. 2.; Graz, 1443, Dec. 16.; Wien,
1493, Dec. 20.; Wien, 1493, Dec. 21.; Wien, 1494, Jänn. 12.; Wien,
1495, Jänn. 15.; Wien, 1494, Jänn. 15.) — Bl. 46a—48b. [leer.) —
der urbarrechten des gottshaus zu Admont der brobstey im Enstal zu
Gstat anno Domini 1489. — Bl. 7a. Vermörckt unser rüegung und
stiftrechten ... in unser brobstey und ambt zu Obedach . . . 1391. —
Bl. 9b. Vermörckt die Ordnung und alten gebrauchen, wie sich unser
brobst und unsere urbarsleuth, auch ain marckhtrichter mit sambt den
bürgern gegeneinander halten sollen. — Bl. 10a. Vermörckt die
Ordnung der hämer. — Bl. 11a. Vermörckt die besehwörden so etliche
underthanen . . . wider herrn Danieln von Gallenberg. — Bl. 13a,
Rüegbuech des panthädings zu sanct Gallen. — Vgl. Österr. Weis-
thümer VI, 34, Nr. 9; 47, Nr. 11 und 270, Nr. 50.
1433 [4090]. Pap., 2°, 14 Bll. 1822.
J. A. Suppantschitsch [Professor): Des Jahres letzter Abend
oder die versöhnte Menschheit. Ein Lebensgemälde in 1 Act.
1434 [4091]. Pap., 2°, 26 Bll. (2 Exemplare) XIX.
Jos. Wartinger: Ansichten über den Ausdruck in Adelsdiplomen
„rittermässige Edelleate“.
1435 [4092]. Pap., 2°, 4 Bll. XVIII.
Specification deren von der k. k. I.-Oe. Regierung der Zeit pro
interimali zu respiciren habenden Agendorum.
1436 [4093]. Pap., 2°, 4 Bll. 1896.
[Abschrift der Handschrift VIII [15. Jhrh. Ende), Pap., 2°, 53 Bll.,
des gräflich Wurmbrand’sehen Archives zu Steiersberg\ enthält die Ab-
schriften der steirischen Landhandfesten mit eingeschobenen kurzen rind
längeren Auszügen aus der sog. Hagen’sehen Chronik Oesterreichs bis zum
Salzburger Streite mit Albrecht.) — Bl. la. [Stammtafel der Baben-
berger von Markgraf Leopold bis Herzog Friedrich.) Hie ist des milden
margraff Leopolts gesiecht abgestorben und die land Oesterreich, Steyr etc.
sind dem reich ledig worden. — Bl. lb. [Bemerkungen über die 3 letzten
steir. Otakare.) A. : In der österreichischen cronigken vindt man. E. :
Pald nach irem tod ward der fürst ausmerckig und darumb sein sweher
hertzog Leopold kauft das Steyrlandt von im. —■ Bl. 2a. [Landhand-
feste von 1186, Ens, Aug. 17 und „Cremone“, 1249, Apr. 20.) -—
Bl. 4a. [Auszug aus der Hagen’sehen Chronik von 1246—1277.) A.:
Anno Domini 1246 ist Oesterreich ledig worden und gevallen. E.: in
aim veldstreyt erlegt und überwunden. — Bl. 6a. [Stammtafel von
Kg. Rudolf bis „dux Philippus Burgundie“.) — Bl. 7a. [Landhandfeste,
Wien, 1277, Febr. 18.) — Bl. 9b. [Landhandfeste, Graz, 1339, Dec. 6.)
■—• Bl. 10b. [Weitere Auszüge aus der Hagen’sehen Chronik bis zum
Salzburger Streite?) A.: Zu des fürsten Zeiten ist ain zwittracht auf-
gestanden. E.: Ist mit vil Worten geschriben in der cronigken. —Bl. 11a.
[Landhandfesten von Steiermark : Graz, 1424, Nov. 19.; Wien, 1445, Nov. 6. ;
Wien, 1445, Nov. 1.; Wien, 1447, Dec. 2.; Graz, 1443, Dec. 16.; Wien,
1493, Dec. 20.; Wien, 1493, Dec. 21.; Wien, 1494, Jänn. 12.; Wien,
1495, Jänn. 15.; Wien, 1494, Jänn. 15.) — Bl. 46a—48b. [leer.) —