46 -
IScm jDtogeneS ©trrensprudje» sann eine SWenge im Saerj Ttad;gelefen werben,
n>eld)er ste gefammrif. Sllle aber stnb sesji* betjjenb. 2113 er nad; Slegina reisen
wollte, so war er in ©esinjr, eon ben ©eermioem gesangen ,31t werben, bie ifnt
aud; erl>asd;r, nad) €reta sührten, unb baselbst t>ersausten. S3ieö war nun srei*
lieb, sür ben guten sotogenes eine sefor übte Sage, unb aus bie grage be§ 2lu§s
niserö, waö er wise ? antwortete er: t>en Vt?enfd}en suteseblen, tmb befasjt
aud; wtirfM) bemselbcn: Wer will sid) seinen ^errn tausen 1 SEeniabeö lies
std; ganj bereitoUlig isa$n stnbett, unb nasmt ibn nad; ßorintl) mit std;, »er*
traute iljiti bie 2iusstd?t iiber feine Äinber unb sein ganzes ^?auä, unb rüfymte
gegen jeberm.'mn, ha§ in Jiera sotogenes ein guter ©eist ju tbm gesommen reas
te. Seine greunbe wollten ihn jwar tosen, saber er sd;lugö ab, unb wollte .lies
t>er beim 3Eeniabs<j bleiben.
"Site 2sseranber ter ©ruse jum allgemeinen gesbberrn »on gaty ©rtecfcetj*
Tanb wiber bie Reiser erwählt worben, unb iaxaus nad) (sEortntb som; so wollte
tbm jebermann auswarten. Slucb bie ©eltweisen famen, ibm ju seiner erlang*
ten Jjobeit ©lud ju mtmsd;en. fotogene« «sebieu nid)t, unb babureb erregte
er 25ercunberung beSIßolsS, baboeb alle famen. aileranber selbst erwartete isin
bei bieser feierlichen SSersammlung. Mein jDiogeneö machte std) au§ aller
Jpotjeit nichts, unb lebte aU wahrer ^Jbilosopb. 2lleranbcr, üoll ©rofsmutb
«nb erhabener ©eisieggreße, entsebloß std;, biesem <£i;niser selbst einen 23es«d)
öbjustatten, «nb gieng mit seinem ganzen i?ossiaat an ben Srt, wo man fagte,
baj? er std; besanbe. fotogenes lag an ber ©ontte, siefe 3« wärmen, unb a!§
er 2lleranbern mit einem so großen ©esolge aus il;n 3usommen sab; so richtete
er std; 3war aus, blieb aber bennod; stjen unb sab bett Slleranber an. SMeser
große gelbberr wunberte std; über bie große Dürstigkeit eine» so berühmten 3Bests
weisen, «nb sragte ihn baber mit vieler J?erablassung unb $reunbtid;seit: ob er
irgenb etwas von ibm verlange-? 3«, antwortete sotogenes, bass bu mit
aus ber Sonne geben mogesi. eine set)r stuge aber auffallenbe Slntwert 31t
einem gelbberrn, wie 2lle;ranber ber ©rojse war, bessen bracht unb Jjobeit
©lanj verbreitete, ©eine Jjosleute ärgerten std; böröber, «nb nur aileranber
fcewtm*
IScm jDtogeneS ©trrensprudje» sann eine SWenge im Saerj Ttad;gelefen werben,
n>eld)er ste gefammrif. Sllle aber stnb sesji* betjjenb. 2113 er nad; Slegina reisen
wollte, so war er in ©esinjr, eon ben ©eermioem gesangen ,31t werben, bie ifnt
aud; erl>asd;r, nad) €reta sührten, unb baselbst t>ersausten. S3ieö war nun srei*
lieb, sür ben guten sotogenes eine sefor übte Sage, unb aus bie grage be§ 2lu§s
niserö, waö er wise ? antwortete er: t>en Vt?enfd}en suteseblen, tmb befasjt
aud; wtirfM) bemselbcn: Wer will sid) seinen ^errn tausen 1 SEeniabeö lies
std; ganj bereitoUlig isa$n stnbett, unb nasmt ibn nad; ßorintl) mit std;, »er*
traute iljiti bie 2iusstd?t iiber feine Äinber unb sein ganzes ^?auä, unb rüfymte
gegen jeberm.'mn, ha§ in Jiera sotogenes ein guter ©eist ju tbm gesommen reas
te. Seine greunbe wollten ihn jwar tosen, saber er sd;lugö ab, unb wollte .lies
t>er beim 3Eeniabs<j bleiben.
"Site 2sseranber ter ©ruse jum allgemeinen gesbberrn »on gaty ©rtecfcetj*
Tanb wiber bie Reiser erwählt worben, unb iaxaus nad) (sEortntb som; so wollte
tbm jebermann auswarten. Slucb bie ©eltweisen famen, ibm ju seiner erlang*
ten Jjobeit ©lud ju mtmsd;en. fotogene« «sebieu nid)t, unb babureb erregte
er 25ercunberung beSIßolsS, baboeb alle famen. aileranber selbst erwartete isin
bei bieser feierlichen SSersammlung. Mein jDiogeneö machte std) au§ aller
Jpotjeit nichts, unb lebte aU wahrer ^Jbilosopb. 2lleranbcr, üoll ©rofsmutb
«nb erhabener ©eisieggreße, entsebloß std;, biesem <£i;niser selbst einen 23es«d)
öbjustatten, «nb gieng mit seinem ganzen i?ossiaat an ben Srt, wo man fagte,
baj? er std; besanbe. fotogenes lag an ber ©ontte, siefe 3« wärmen, unb a!§
er 2lleranbern mit einem so großen ©esolge aus il;n 3usommen sab; so richtete
er std; 3war aus, blieb aber bennod; stjen unb sab bett Slleranber an. SMeser
große gelbberr wunberte std; über bie große Dürstigkeit eine» so berühmten 3Bests
weisen, «nb sragte ihn baber mit vieler J?erablassung unb $reunbtid;seit: ob er
irgenb etwas von ibm verlange-? 3«, antwortete sotogenes, bass bu mit
aus ber Sonne geben mogesi. eine set)r stuge aber auffallenbe Slntwert 31t
einem gelbberrn, wie 2lle;ranber ber ©rojse war, bessen bracht unb Jjobeit
©lanj verbreitete, ©eine Jjosleute ärgerten std; böröber, «nb nur aileranber
fcewtm*