Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Zapf, Georg Wilhelm; Riedel, Gottlieb Friedrich [Editor]
Gallerie der alten Griechen und Römer sammt einer kurzen Geschichte ihres Lebens (Band 1): Philosophen — Augsburg, 1781

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.1007#0157
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
------------- ii3
gnäbig unb stebretd). 2lud; ber gering Jim Siensse, bie man if>m gesei|tet, er-
innerteerstd), mar sreigebig im Slllmosen, ai\d) ba selbst, wenn er ntdjt tuet
batse. Sitte er Unrecht, so trieb il)n seine <5ttipstH&itcl;seit unb ber Jörn nie«
mal§ ju 2lußsdm?etssmigen, benn er renkte, Sa$ ss« einem 2Beltn>eisen unanslatu
big sinb. Sie ßitraoljner 31t 2lntiod)ten beleibigten Um, er räd;te stdr> ober
bloß burd) Sdjer^reben an Urnen, unb bie 'Versertigung einer sebr ssnnreid;en
®tad)elsd)rist, SJiisopcgon, wax bieganje >$ud)ttgung snr tljre greebbeit. 3u*
lian wax überhaupt einer ber s'lugsten $fyse be§ 2Utertt)umö getoesen. Cr bat
sid) in seinen @d;riffen alg einen berebtm Diebner gezeigt, ber ntebt $u €on*
slantinopel, sonbern 311 Slrtjen jut ?<ü seines blubenben Susianbeß unb beö ©es
mostsjeneg gcbilbet ju sepn sebjen.

2llleS biefeS unb noer) v>\d «teureres wirb Bon dien ©djrtstjteHem einge*
sianben, bie t>om 3^'^« gesdbrieben baben. .Der Tjctltgc ©regor $>on 9ca$ianj
sdjtibert ibn aus einer ©eire, reo bie 2Sabrbeir @d)isbrud> leibet, er Rottet
über ben Serjlanb bieseS ÜDionarcben, unb sagt obne <£d>eu: seit ber Jett, b«
er mit sfym in Sltben (tubiret, l^abc man in seinen Dieben eine sdnttere @prod;e
ber «Borte wabvgenommen, bie mit unt»ersd)äi«ten großen unb mit antworten,
bie nid)t§ besfer genxsen, unterbrochen roorben; seine SBerse redren nur &on
@d>meid;sevn gelobt roorben. Um bieseS Staisonnement $u «überlegen, bars
man nur seinen sOcisopogÖn unb seine ßasarö anhieben, irorinnen sSd)6ns)eit,
Jücbbastigfeit, S)??untcrseit unb 2Bij b«trsd)t, rote ber große Cjecbiel ©panbeim
bewiesen r)at. (?) ©ein Äeibentbum war nidjt so grob, Nie e§ öon einigen
Äirdjenscribenten abgebtlbet rcorben ist. 93on ben ©bttern bad;te er, roaS bie
SBclttneisen ton ibnen bad)ten. Sie Versolgung ber ßbvislen, bie jnjar »er*
berblicb gewesen, war gleicfywoljl nidbt mit ben ©raiisamseiten begleitet gerne«
sen,
(*) 6. SsesTen «Borrebe, bie »et tejsetben franjösiscbet Ueberseäung «on bei Sultan«! $.aU
sem sieftet. «Sergl. »ie tettfsdje Uekrsejung »011 Sultans jroo gpottföristen, bie
£astu« 1770. s. ^eraKögescben, wnb @y«a^eim* SBorreBe aus) im Steutsdien 6eige>
sügt bat.
 
Annotationen