Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Zeitschrift des Badischen Kunstgewerbevereins zu Karlsruhe — 4.1888

DOI Artikel:
Kleine Mitteilungen
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.4087#0096
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
84

Sieine ÜOZitteitungen.

©ewerbe, SBogftra^e 32II; ber SSotfihenbe ift bort
tägltdj, mit StuSna^me&e§ SftittwodjS, bon 1—3 Uljr
anzutreffen.

£>ie 3tebaftionen beseitigen öffentliclien SBlätter,
benen biefer Slufruf nidjt befonberS äugetjen tarnt,
werben um beffen gefällige Verbreitung gebeten.
S3 erlin, ben 6. ®egi'mber 1887.
®aS SanbeSfomtte für bie beutfctj^notionatc
SunftgemerbeauSftetlung gu SKündjen 1888.

Ser Vorfifenbe:
St. SüberS, ©efjeimer DbrrregierungSrat.
tg-olgen bie Sftamen ber SRitglieber beS ,,©e-
fdjäftSfürjrenbeu 3lu§fdjuffe§" unb ber SKitgtieber beS
SomiteS.)

üunfhmterrirfjt.

P. £>k 2krlag§bud)6anblung »im $aul SBcttc

in 33erlin t)at auf SSeranloffung mehrerer SBorftänbe
bon ®unft= unb fiunftgewerbefdjuten ein feljr bautenS-
wertes Unternehmen ins Seben gerufen, weldjeS für
bie betreffenben Sctjranftalten, Söiufeen, aber aud) für
Sammler bon SBidjtigteit luerben bürfte: fie bot eS
unternommen Vljotograbbien funftgewerblid)er©egen-
ftänbe in erfter Sinie als Vorlagen für ben Unter»
ridjt unb ben ©ebraudj in ber Söertftatt fbftematifd)
äufammenäuftetten. g-aft alte offentlidjen unb gatjtreidje
s$ribatfammlungen in ©eutfdjtanb unb bem StuSIanb
Ijaben bljotograbtjifdje 9lufnat)men ir)rer ©djäjje an-
fertigen (äffen unb teils ■ fetbft ober burd) Sßermitt-
tung bon 5ßt)otogra)3t)en' unb S5ud)l)änblcrn in ben
§anbel gebradjt. Dft finb es gröfjere Mengen, oft
nur einige wenige SBIätter, meift gu niebrigen greifen,
um ber Snbuftrie bittige SSorbitber gu liefern. (Sin
grofjcr Seil ber Sßljotograblnen finb — gum Sei[
wobt wegen ber ©djwerfcilligfeit, mit ber mandie 3n-
ftitute gu arbeiten pflegen — met)r ober weniger un-
befannt geblieben, Iiaben nidjt bie wünfdjenSWerte
Verbreitung gefunben unb barjer ü)ren $wec!, 9iitt?en
gu ftiften, nidjt erfüllt: Weber bie betreffenben 3nfri-
tute, benen bie Dbjette gehören, nod) bie Qnbuftrie
Ijat Vorteile babon gehabt. Um fo banfenSwerter ift
bal)er baS Unternehmen ber VerIagS6ud)banb(ung,

wetdje große SKengcn fotdjer Vbotograbtneu aus
offenttidjen unb Sßribatfamiutungen in ©eutfdjlanb,
öfterreid), Stauen, Spanien, ©djWeben, 9tufjlanb in
9JJuftermabbeu fbjtematifd) georbnet Ijat unb biefc
babbelt gunädjft jur SInfidjt betjufs SluSwaljI ber-
fenbet. ©3 leudjtet otjne weiteres ein, wetdje S3or-
teile biefeS Slrrangement Bietet, £>iefe tofeu ©ingel-
Blätter geftatten eine 9tuSwabI beS für bie befonberen
gwerte beS UnterridjtS ober beS JhmftgeWerbeS ©r-
forberlidjen, wäljreub bie untfnngretdjen @ammet-
werfe fidj oft au§ ben Slbbilbungen ber berfdjiebenften
©egenftänbe beS ÄunftgeWerbeS gufammenfetjen unb
fo nötigen, neben bem SMnfdjenSwerten aueb ferner
liegenbeS, minber nujjbareS SDcateriat mit gu erwerben,
©ie Ijaben ferner ben Vorteil grofjer Viüigteit, Weil
ber VreiS unmontirter Vbotograbbjen je nad) ©rojje
gwifdjen 50 bis 100 $f. bariirt, wäbrenb bie Vubli-
tationen in §eften fid) meift erfieblict) bö^er ftetten.
SBir galten e§ gerabeju für einen g-ebter, wenn ©e-
werbemufeen bie Diebrobuttioneu i^rer ©djS^e burd)
berartige ©ammetwerte berteuern unb für eingetne
SSerteger 5f5ribilegien fd)affen, ftatt burd) §erftellung
mögtidjft billiger ©inäetblätter in weitefte Greife an-
regenb ju Wirten. ®ie fdjwierige grage be§ S8er-
trieb? ift burd) ba§ bortiegenbe Unternehmen getöft;
bie gange (£inrid)tung ift obne ©cbwierigfetten er-
weiterungSfä^ig, e§ werben fid) immer Heinere ©rub-
ben au§ ber SKaffe auSfonbern taffen, fo bnfj bie
StuSwab;! guneb,menb lettfiter unb bequemer wirb.
Stud) Werben fid) baburd) mandje 9(u§ftel(ung§= unb
anbere Sßublitationen, bie I)eute niemanb fauft, weil
für iljn unter 50 Safein nur gwei ober brei bon
Sntereffe finb, nod) berwerten laffen, inbem man fie
in Safein auflöft unb biefe in ben betreffenben 3Kab-
ben unterbringt. SSou grofjem SGSert würbe e§ fein,
wenn bie Strd)itettur, bor allem ber Innenausbau
bei bem Unterne()tnen SBerüdfidjtigung fänbe; bie
bielfadjen frud)tbringenben 91nregungen, Weldje bie
bt)otograbbifd)en 3nnenanfid)ten engtifd)er unb ameri'-
fanifdjer SE8ot)nungen gegeben baben, berantaffen
un§ biefem SBunfd) offen 9luSbrnct ju geben. 3m
übrigen wünfdjen wir bem Unternehmen guten %oxU
gang unb motjtberbicnte Unterftüj}ttng.

SOTittctftücE eines ara*i(d)cn
fflutrjtcttclä.

(Seftrttfjcn unb
16. goljv^uii'bcrt
 
Annotationen