Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Zeitschrift für christliche Kunst — 14.1901

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.4055#0007
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
INHALTSVERZEICHNIS DER „ZEITSCHRIFT FÜR CHRISTLICHE KUNST" 1901.

VII

Alphabetisches Register.

f zeigt an, dafs der Text illustrirt ist. — A. = Anmerkung. Jh. = Jahrhundert. Slg. = Sammlung.

Verweisungen in eckigen Klammern beziehen sich auf die früheren Bände der Zeitschrift und sind Berichtigungen oder

Ergänzungen der vorhergehenden Register. Die römischen Ziffern verweisen in diesen Fällen auf die Jahrgänge.

Aarau, Glasgemälde von Muri 131.

Absis als Kunstausdruck 143.

Allegri, Ant. (Correggio) 33*.

Alpirsbach (Schwarzwald), Clu-
niacenserkloster 173*.

Altäre, neue, romanischen Stiles
von W. Mengelberg 3*.
neue, spätgothische, im Priester-
seminar zu Köln 150.

Altdorf (Unter-Elsafs), Reliquien-
herme des hl. Cyriakus 52.

Altenburg, Museum No. 49, Ma-
donna mit Eva und Schlange
(von Lorenzetti?) 375.

Altichiero 380, 381*.

Ancy (Lothringen), Kirche 229.

A n i an e (Dep. Herault), Kloster 201.

Ant wer pen, Museum. Tafelmale-
reien von Simone Martini 372.

Assisi, Fresken von Cimabue und
Giotto 356(2), 360.

Bacharach, Templerkirche, West-
thurm 231.

Bartolo di Fredi, Maler 376*.

Bart öl o, Dominico, Taddeo und
Andrea, Maler 3"6, 378.

Bartolo Rosso, Giov., Bild-
hauer 47.

Basel, Museum, Glasgemälde an-
geblich nach Holbein, Tafel IV
No. 9*.

Bassac (Dep. Charente), Kloster-
anlage 203.

Baukunst. Zur Geschichte der
abendländischen Klosteranlage
97, 139*, 167*, 193*.
Befestigte Kirchen 205*, 225*.

Befestigte Kirchen 205*, 225*.

Berlin, Museen, Beweinung Christi
von Simone Martini 372.
Madonna mit Schlange, aus
Lorenzettis Schule 375.
Kunstgewerbemuseum. Glasge-
mälde mit Trinitätsdarstellung
345.

Bern, Historisches Museum. Glas-
gemälde St. Mauritius, um 1500
241*.

Bjernede (Seeland), Kirche 207*.

Bildhauerkunst, Reliquienkasten

(nord. Arbeit des VIII. oder

IX. Jahrb..?) zu Werden 293*.

Frühmittelalterliche Inschriftsteine

zu Dottendorf 321*.
Romanische Reliquienschreine von

Reiningen 51*.
Venetian. Beinreliefs im S. Ken-
sington-Museum 35*, 67 .

Neue Altäre von W. Mengelberg 3\
Mengelbergs Ausstattung der Pries-
terseminarkapelle zu Köln 147*.

St. Blasien (Schwarzwald), Kloster-
anlage 105, 197.

Blaubeuren, Kloster 198*.

Bohdanec (Böhmen), Monstranz
118.

Bon, Bartolomeo, Bildhauer 49.

Brauweiler, Monstranz 108, 116.

Breznik (Böhmen), Monstranz 118.

Caen (Dep. Calvados), Kloster 203.
Chazelles (Lothringen), Kirche
237*.

Cimabue, Maler 355*.
Cluny, Klosteranlage 167, 201.
Correggio 33*.
Craon (Frankreich), Kloster 203.

Dachstein (Unter-Elsafs), Herme
eines unbekannten Heiligen 53.

Daddi, Bernardo, Maler 368, 369.

Decken-Dekoration in der Pries-
terseminarkapelle, Köln 154.

St. Denis, Benediktinerkloster 200.

Dertingen (Baden, Kr. Mosbach),
Kirche 225.

Dienstädt(S.-Weimar), Kirche235.

Donauwörth, KlosterHeilig-Kreuz
197.

Dottendorf(Kr.Bonn), Frühmittel-
alterliche Inschriftsteine 321*.
Ehemalige Kirche 336.

Dreifaltigkeits-Darstellung 337*.

Drüggelte (Kr.Soest), Kirche 207.

Duccio, als Meister der Madonna
Rucellai 355.
der angeblichen Madonna Cima-
bues in London 356.

Ebersdorf (Bez.Zwickau), Kirche

220.
Egeri, K., v., Glasmaler 131.
Einhausen (Sachsen Meiningen),

Kirche 217*.
Elfenbeinarbeiten. Venetianische

Beinreliefs im S. Kensington-
Museum 35* 67*.
Eltenberg (Kr. Rees), Monstranz

116.
Eltville (Kr. Rheingau), Monstranz

116.
Email, XIV.Jahrb., Norditalien 65.
Engel-Darstellung, altchristliche

undfrühmittelalterliche305, 306.
Erfurt, St. Peterskloster 196.

Essen, Münster. Trapezförmige
Grabplatte als Sargdeckel 330.
Steinsarg, Fund aus der Nähe
der Münsterkirche 331.
Ettenhausen (S.-Weimar), Befe-
stigte Kirchhofsanlage 218.

Farben, liturgische, ihre Symbo-
lik 185.

Farfa (Sabinergebirge), Kloster-
anlage 167*.

Fjenneslev (Seeland), Kirche 209.

Florenz, Akademie, Cimabues Ma-
donna aus Sa. Trinita 356 (2).
Nr. 133. Humilitas , Schule
von Siena 375.
Sa. Croce. Malereien Giottos in

der Kapelle Bardi 360, 363.
Sa. Maria novella. Madonna Ru-
cellai 355.
Opera del Duomo. Brustbild
Maria, im Giebel Christus mit
Buch angeblich von Taddeo
Gaddi 365, A. 8.
Uffizien. Nr. 28, Verkündigung

nicht von A. Gaddi 369.
Kodex des Rabulas 280.
Fontaneila, Klosteranlage 139*.
Frankfurt a. M., Slg. Rothschild.

Gothische Monstranz 116.
Fredi, Maler 376.
Fulda, Michaelskapelle 208.

Dom. Alte Inschriftensteine 331.

Gaddi, Angelo, Maler 367.
Taddeo, Maler 364.

St. Gallen, Klosteranlage 102, 201,
202, 230.

Gandersheim(Braunschw.), Kirche
209.

Gaya (Mähren), Monstranz 118.

Gemeticum, Klosteranlage 98.

Genf, Museum. Rokoko-Glasmalerei
von 1713. 245.

Gewitsch (Mähren), Monstranzll8.

Giotto 359, 360*.

M.-Gladbach, Abteikirche. Glas-
gemälde 258.

Glasmalerei, Restaurirte Fenster
in der Dreikönigenkapelle des
Kölner Domes 257*.
Spätgothisches Glasgemälde in der
Sakristei des Domes zu Xanten
289*.
Schweizer Glasmalerei vom Aus-
gange des XV. bis Beginn des
XVIII. Jahrh. 129, 239*, 261*.

Gleichamberg (Sachsen-Meinin-
gen), Kirche 217.

Schw.-Gmünd, Monstranzen 115.
 
Annotationen