Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Zeitschrift für christliche Kunst — 19.1906

DOI Artikel:
Schulz, Fritz Traugott: Von der historischen Ausstellung in Nürnberg, [2]
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.4095#0124

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
179

1906. — ZEITSCHRIFT FÜR CHRISTLICHE KUNST — Nr. 6.

180

Wertvolles Material zur Geschichte der
Nürnberger Plastik liefert auch die Gruppe
der Madonnen. Die früheste unter ihnen ist
eine Terrakotta-Madonna aus der Kirche
in Kalbensteinberg aus dem Anfang des
XV. Jahrb.. Mutter sowohl wie Kind sind
angesichts der frühen Zeit an natürlichem
Leben schon weit gediehen. Die Überlebens-

Mitte des XV. Jahrb. zu tun. Bei der Ma-
donna aus der Kirche in Kraftshof aus
der Zeit um L480 ist die Strahlenglorie auf
einer oval geformten, mit Gewölk ummalten
Holztafel angebracht. Die Figur ist edel in
Haltung und Auffassung. Das Gewand ent-
behrt jeglicher Härten. Alles ist weich und
flüssig behandelt. Auch hier halten zwei Engel

Abb. 4. Maria Himmelfahrt aus Bamberg.

große Madonna aus der Kirche in Vel-
den verdient als Repräsentationsbild, das auf
Massenwirkung berechnet war, nähere Beach-
tung. Die zwei Meter hohe, schwergewandete
Figur steht in Vollplastik vor einer auf zwei
zweiteiligen Flügeln angeordneten Strahlen-
glorie. Die Flügel können zu einem vier-
eckigen Kasten um die Figur herumgeklappt
werden. Über ihrem Haupte halten unter
maßwerk-verziertem Baldachin zwei Engel die
Krone. Wir haben es mit einer Arbeit der

eine Krone über dem Haupte der Maria.
Der barocke Sockel ist eine Zutat vom
Jahre 1666. Die Madonna aus der
Kirche in Kadolzburg (Abb. .'{) berührt
uns in hohem Maße sympathisch. Gesichts-
ausdruck, Haar, Faltengebung, die Bewegungen
des Kindes, alles das erscheint uns so unge-
zwungen, als könnte es garnicht anders sein.
Innere Freude und Zufriedenheit sprechen
aus dem sicher geschnittenen Antlitz. Die
majestätische Würde der Kraftshöfer Madonna
 
Annotationen