Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Zeitschrift für christliche Kunst — 23.1910

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.4155#0155

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
INHALT

des vorliegenden Heftes.

Spalte

I. Abhandlungen: Die Sammlung Schnütgen. IV. (Mit Abbildung 4 —

Tafel VII.) Von Schnütgen...........193

Eine viel genannte falsch gelesene Inschrift. (Mit 3 Abbil-
dungen.) A^on P. Aldalbert Schippers O. S. B. ... 195

Die romanischen Glasmalereien in der Pfarrkirche St. Kunibert

zu Köln. (Mit 7 Abbildungen.) Von HEINRICH OlDTMANN 199

Über sogenannte „englische Stickereien" des XV. und XVI.

Jahrb.. (Mit Abbildung eines Chormantels.) Von Fritz Witte 213
IL BÜCHERSCHAU: H eitz, Christus am Kreuz. Kanonbilder der in
Deutschland gedruckten Meßbücher des XV. Jahrh. Von
Schnütgen..................221

v. Sybel, Christliche Antike. IL Bd. Von Fritz WITTE . . 221

Bernus und von Steinle, Clemens Brentano und Edward

von Steinle, Dichtungen und Bilder. Von Fritz Witte . 223

Dictionnaire dArcheologie chretienne et de Liturgie XXI. fasc.
Von Schnütgen............... . 223

Thieme und Becker, Allgemeines Lexikon der bildenden
Künstler von der Antike bis zur Gegenwart. Vierter Band.
Von Schnütgen ......... ...... 224

Holland, Ludwig Richter. Von H......... . 224



Erscheinungsweise. — Abonnement.

Die Zeitschrift erscheint monatlich und ist direkt von der Verlags-
handlung sowie durch Vermittelung jeder Buchhandlung und Postanstalt zu
beziehen. Die Hefte gelangen stets in den ersten Tagen des Monats zur
Ausgabe.

Die Bezugszeit beginnt am 1. April und am 1. Oktober; der Abonnements-
preis beträgt für den ganzen Jahrgang M. 10.—, für den - halben Jahrgang
M. 5.—. Das einzelne Heft kostet M. 1.50.

Ausgegeben am 1. Oktober 1910.
 
Annotationen