Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Overview
loading ...
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
42

Alphabetisches Register.

Wyen b erg h, van den, Goldschmied
XI 223.

Wynrich, Herrn, v. Wesel (s. auch
Wilhelm, Meister), IV 247,
Vm97, 129, 233*, 297*, 329*,

xvni 1*.

X.

X, Initiale VII 85*.

Xanten, Viktorsdom I 164, S.

Viktor-Altärchen IX 294,

XVII 75.
Bildhauerarbeiten H. u. J. Dou-

vermanns XVI 361.
Glasmalereien V 17*, VII 39*,

XIU 173* XIV 289*, XX

235*.
Nordfranzös. Aumöniere 14. Jh.

IV 346.
Holzkästchen mit Madonna auf

dem Deckel, niederrheinisch

um 1441 Vm 342.
Holzkästchen mit St. Dominikus

auf dem Deckel Vni 343.
Hochgot. Fahnenkreuz XVr

343*.

Roman. Bronzeschüssel X 246,

XVIII 293.
Gestickter Bebang, 15. Jh. III

287*.
Frühgotische Stola mit Manipel

II 337*.
Gestickte Aumöniere 14. Jh. XV

219*.
Siegel des Kämmerers in 267*.

Y.

Y b b s (Österreich u. Enns), Mon-
stranz XIV 109, 110, 111, 117.

Zanetti-Mi ti, Maler VHI 26.
Zarnowitz, Monstranz VII 143.
Zaschendorf Allarleuchter und

Altartafel IH 285*.
Zavattari, Gebr., Maler V 87.
Z e 11 i n g (Lothringen), befestigte

Kirche XIV 233.
Zevio, Stefano da VIII 238 A. 9.
Ziegelbau s. Baumaterial.
Ziegelbauten IX 303*.
Ziegler, P. J. R., S. J. V 48.

Zimmermann, E. V 246, VIII
114.

— F. X. VIII 114.
Zinnguß, mittelalterl., auf d. retrosp.

Ausstellung 1900Paris XIII215.

— auf der historischen Ausstellung
Nürnberg 1906 XIX 221.

Zittau, Museum, Hungertuch VII
186.

Zoppo, Marco, Maler XVIII 225*.

Zuber, Jul. X 301.

Zuchodolski, Z. v. VIII 112.

Zuckau, Monstranz VII 143.

Zügel, Heinr. VIII 26, X 267.

Zumbusch, L. v. V 248.

Zürich, alte Glasmalerei XII 304,
313.
Landesmuseum, Schweizer Glas-
malereien 14. Jh. XIV 131,
243*, 246, 251 (2), 252 (2),'
Tafel VI Nr. 1*.

Z weischif fige Kirchen III 255,
IV 43*, VI 161*, XIII 243*.

Zivi kau, Marienkirche, Kelch X
365.

Zwiefalten, Kloster XIV ]95.

— Heiltumsbuch IV 375

Anonyme und Monogrammisten.

Madonnen meister, der, ein
sienesisch-floreiitinischer Trecen-
tist XX 195*, 227*.
Meister des Amsterdamer Kabinetts

VH 61.

des Bartholomäus I 373*, VI

337, Xn261*u. Tafel VIII,

XIII 7*.

von Frankfurt X 1*.

des Georgs- und Hippolyt-

Altars Vn 2.

der Verherrlichung Maria VII

1*, XVni 193 u. Tafel 6

der Lyversberger Passion

VIII 265.

Meister der Magdalenenlegende XIX

362 A. 15.
„ des Marienlebens V 135 (2),

136, 142, VI 322, 332,

VH 3, 4, VIH 265.
„ von S. Severin H 309* HI

19*,V 130,139 (3), 140,297*.

der hl. Sippe V 131, VI

321*, VHI 266, XLX 361.
„ vom Tode Maria IV 137*,

V 297, VI 226, 330, VII

33*, 230, X 15.
„ mit den Bandrollen IV 370.
,, der Bergmannschen Offizin

X 104, 139.

Meister des HausbuchesIV 361, 303.
B R mit dem Anker III 387,
E S n 200, IV 361, 363.
VII 235*.
I B VIII 123.
I C VI 67.

N
H*SVI73-

P W III 387, IV 361, VI

339*.

S III 389, VI 312.

^(/^ IV 361, VI 70* ff.,

73.
 
Annotationen