Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Zerrenner, Heinrich Gottlieb
Volksbuch: Ein faßlicher Unterricht in nützlichen Erkenntnissen und Sachen mittelst einer zusammenhängenden Erzählung für Landleute um sie verständig, gut, wohlhabend, zufriedener und für die Gesellschaft brauchbarer zu machen (1. Theil, 1. Abtheilung) — [Erscheinungsort nicht ermittelbar]: [Verlag nicht ermittelbar], 1788 [VD18 90783131]

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.49043#0032
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
ir Vor» Prediger.
neue nichts gegen ihn gelten sollte; weil jener oft
so was gesagt habe, das keiner verstanden hatte ,
und das also wol gar Lateinisch oder Hebräisch ge-
wesen seyn möchte. Auch fiel es manchem anfangs
auf, daß der jezige Prediger ihnen von solchen
Dingen auf der Kanzel sagte, von denen fie sonst
gar nichts in der Kirche gehört hatten; daß er oft
von des lieben Gottes schöner Natur, vom Früh-
ling , Sommer, Herbst und Winter; vom Don-
nerwetter , Regen und Schnee; von Sonne,Mond
und Sternen ; vom Korn und lieben Brodte; von
Blumen und Vögeln; — dann einmal von der
Obrigkeit , von unserm lieben Könige, von guten
und schlechten Akkerwirthen, von Soldaten, vom
Aberglauben, von Hexen, Gespenstern, Pfufthern
und Quaksalbern, vom Kaffeetrinken u. s. w. ih-
nen etwas predigte. Da meineten denn manche
Dumme anfangs : das sei wol nicht Gottes Wort;
aber viele wurden doch klüger und verständiger ,
und fast alle gaben dem Prediger im Kurzen recht,
und giengen nun recht gern, auch fleißiger in die
Kirche. Sie lernten nämlich bald einsehen, daß
ja unser Herr Christus von eben solchen Sachen
meistens mit den armen unverständigen Leuten ge-
redet habe, und wunderten und freuten sich nun
recht, daß so viel schöne Sprüche, die so recht von
ihren Sachen handelten, und sich für Land - find
Akkerleute so gar schön schikten, in ihrer Bibel stun-
den , das sie sich sonst gar nicht vorgestellt hatten.
Und da wurden sie ihnen nun erst recht lieb. Aber
noch mehr gefiel es ihnen, daß ihnen denn wäh-
, rend
 
Annotationen