Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Zerrenner, Heinrich Gottlieb
Volksbuch: Ein faßlicher Unterricht in nützlichen Erkenntnissen und Sachen mittelst einer zusammenhängenden Erzählung für Landleute um sie verständig, gut, wohlhabend, zufriedener und für die Gesellschaft brauchbarer zu machen (1. Theil, 2. Abtheilung) — [Erscheinungsort nicht ermittelbar]: [Verlag nicht ermittelbar], 1788 [VD18 9078314X]

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.49044#0078
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
74 Anzeigen der Blattern.
der bekamen solche mit Müdigkeit, klagten Schmerzen
im Rückgrat, Kreuz und Lenden; hatten einen
kurzen Athen:, oder bekamen ein Frösteln und dar-
auf Hitze. Bey einigen wurde das Gesicht aufge-
trieben, und die Augen fiengcn ihnen an zu
thranen; auch ttieseten die Kinder ost, holten sehr
tief und weit den Athen: her, und klagten über ein
Drücken in der Gegend, wo der Magen liegt;
empfunden Uebelkeit, uud mußten sich erbrechen.
Manche fuhren öfters im Schlafe auf oder zusam-
men , wie wenn sie im Traume heftig erschrocken
waren. Einige bekamen sie gar mit dem Jam-
mer und mit Zuckungen, und dies letzte war ge-
meiniglich ein gutes Zeichen, und die Blattern
pflegten alsdann meistens sehr gutartig zu werden.
Wo man nun diese obgemeldete Zeichen bemerk-
te; da pflegte man gar nicht mehr zu zweifeln,
daß die Blattern dahinter seyn würden. Und es
traf auch ein. Drei) Tage bis gegen den vierten
dauerten diese Zufälle gewöhnlich fort, und die
Hitze nahm bis den vierten Tag gemeiniglich zu;
und da fand sich denn ein ziemlich starker Schweiß
ein; es waren hin und wieder kleine rothe er-
habene Pünktchen oder Tüpfelchen, wie Nadel-
knöpfe groß, zu sehen, erst ganz einzeln, dann
häufiger und gemeiniglich an denjenigen Theilen
zuerst, die nicht chedeckt waren, im Gesicht und
an den Händen; hernach zeigten sie sich auch an
den Armen, an der Brust, an den Lenden und
Füßen; und dann bekamen die Kinder gleich etwas
Ruhe, und waren munterer, weil das Ausbruchs-
fieber
 
Annotationen