Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Zerrenner, Heinrich Gottlieb
Volksbuch: Ein faßlicher Unterricht in nützlichen Erkenntnissen und Sachen mittelst einer zusammenhängenden Erzählung für Landleute um sie verständig, gut, wohlhabend, zufriedener und für die Gesellschaft brauchbarer zu machen (1. Theil, 2. Abtheilung) — [Erscheinungsort nicht ermittelbar]: [Verlag nicht ermittelbar], 1788 [VD18 9078314X]

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.49044#0129
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Folgen einer plörzl gehemmten Ausdünst. ,25
täglich ein leichtes, aber schlimmes schleichendes
Fieber gegen Abend/ und die Nacht, besonders
gegen Morgen, schwitzte er stark. Der menschen-
freundliche Arzt wendete alle Mittel an den ver-
ständigen und guten Mann, denn er schon lange
kannte, und immer recht lieb gehabt hatte, weil
so verständig und höflich war; er kam sogar zwei-
mal und besuchte ihn, da ihm Georg die Pferde
schickte, und ihn vorher bitten ließ, ihm den Tug
zu bestimmen, wann es ihm recht gelegen wäre.
Aber er gab doch schlechte Hoffnung; weil das Nebel
schon zu alt wäre. Der gute alte Vater war aber,
ob er das gleich fühlte, daß er nicht lange mehr
leben würde, Hoch ganz ruhig, und fürchtete sich
nicht vor dem Tode das machte, weil er immer
gut gewesen war , fleißig gearbeitet , keinen Men-
schen mit Wissen und Willen beleidiget, und nach
Gottes Gebot gelebt hatte. Da besuchten ihn
denn auch alle Nachbarn fleißig, und er sagte oft:
daß ihm das so recht angenehm wäre. „ Ich hätte
es doch nicht gedacht, ihr guten Leute, daß ihr
mich so lieb hättet! Dann antworteten die Nach-
barn: Ja, warum denn nicht? Ihm sind ja wohl
alle Leute gut. Hat er doch kein Kind betrübt!
Und das freueke denn den Alten recht sehr, daß er
ordentlich freundlich und munter aussah. Er war
auch recht geduldig, und murrte nie mit dem lie-
ben Gott, daß er ihn so lange krank seyn ließe.
Cr war auch gar nicht eigensinnig, und machte
ben Leuten im Hause daS Leben nicht schwer, auch
die-
 
Annotationen