;84 Das Nordlicht.
Martin. Ja; und seht nur die vielen und
mancherlei) Wolken am Himmel, weisse, blaue,
grünliche, dunkelrothe und braune!
Nunz. Und wenn ich nur wissen sollte, was
das hieße? Es ist ja, als ob der ganze Himmel
voll Feuer wäre. Seht doch, wie es zittert!
Du lieber Gott! das sieht ja aus, wie lauter
Schwerdter und Ruthen.
Prediger.. Nicht doch, Kunz! die Schwerdter
und Ruthen sind nicht am Himmel — in euern
Köpfen sind sie. Ihr habt das immer so erzehlen
hören, daß es Schwerdter und Zornruthen wären.
Wenn ihrs aber recht seht: so müßt ihr doch sa-
gen, daß es Schein von Feuer und Licht ist,
das da so zittert.
Friedemann. Es läßt doch gewiß recht
fürchterlich. Es wird einem ordentlich bange.
Ich habe immer gehört, daß es doch nichts Guts
bedeuten sott, solch ein Feuerzeichen.
Prediger. Seht! da gebt ihr dem Dinge
schon wieder einen unrechten Namen. Es ist we-
der ein Feuerzeichen — noch auch von irgend
einer gefährlichen Bedeutung. Aber, Kinder! es
ist doch wirklich recht kalt; ich dächte, wir giengen
hchein, und da will euch noch ein Viertelstündchen
davon unterhalten. Sie giengen also in die Stube.
Lieben
Martin. Ja; und seht nur die vielen und
mancherlei) Wolken am Himmel, weisse, blaue,
grünliche, dunkelrothe und braune!
Nunz. Und wenn ich nur wissen sollte, was
das hieße? Es ist ja, als ob der ganze Himmel
voll Feuer wäre. Seht doch, wie es zittert!
Du lieber Gott! das sieht ja aus, wie lauter
Schwerdter und Ruthen.
Prediger.. Nicht doch, Kunz! die Schwerdter
und Ruthen sind nicht am Himmel — in euern
Köpfen sind sie. Ihr habt das immer so erzehlen
hören, daß es Schwerdter und Zornruthen wären.
Wenn ihrs aber recht seht: so müßt ihr doch sa-
gen, daß es Schein von Feuer und Licht ist,
das da so zittert.
Friedemann. Es läßt doch gewiß recht
fürchterlich. Es wird einem ordentlich bange.
Ich habe immer gehört, daß es doch nichts Guts
bedeuten sott, solch ein Feuerzeichen.
Prediger. Seht! da gebt ihr dem Dinge
schon wieder einen unrechten Namen. Es ist we-
der ein Feuerzeichen — noch auch von irgend
einer gefährlichen Bedeutung. Aber, Kinder! es
ist doch wirklich recht kalt; ich dächte, wir giengen
hchein, und da will euch noch ein Viertelstündchen
davon unterhalten. Sie giengen also in die Stube.
Lieben