24oN)Le man verderbt.Brodksrn verbeffkan.
Ehe der Roggen zur Mühle gebracht wird,
muß er wohl getrocknet werden, wodurch er bereits
einen großen Lheil seiner Schädlichkeit verliert.
Es kann dieß in Backöfen, wenn sie von dem
Backen noch warm sind, oder auf Malz - oder auf
andern Dörren, auch bcy kleinen Qanditäten,
in einer Mulde (Molle) unter oder neben den
Stubenöfen geschehen.
Das Trocknen muß auch befördert werden:
durch fleißiges Werfen, Umstechen und Lüsten des
Korns auf den Böden, weil sonst auch das gute
Mehl in den Körnern durch die Feuchtigkeiten im-
mer mehr verdorben wird, und ebenfalls den
scharfen sauren Geruch annimmk.
Den Brand und die Mutterkörner muß matt
vor dem Mahlen durchs Aussieben, von dem
Roggen absondern, damit es alsdann im Siebe
zurückbleibe.
Es ist sehr gut, wenn man noch alten guten
Roggen unter das zu mahlende Korn mischt.
Man muß darauf sehen, daß ja der Teig gut
gahre, aufgehe und das Brod recht gar werde,
damit es gehörig leicht und nahrhaft sey.
Dcßhalb muß man den schärfsten Sauerteig
machen, auch etwas warmer , wie sonst, säuren,
und der Sauerteig muß besonders vom vorjähri-
gen oder doch recht trockenen und reifen Korn
seyn, und einen recht scharfen und reinen Ge-
ruch haben.
Ma»
Ehe der Roggen zur Mühle gebracht wird,
muß er wohl getrocknet werden, wodurch er bereits
einen großen Lheil seiner Schädlichkeit verliert.
Es kann dieß in Backöfen, wenn sie von dem
Backen noch warm sind, oder auf Malz - oder auf
andern Dörren, auch bcy kleinen Qanditäten,
in einer Mulde (Molle) unter oder neben den
Stubenöfen geschehen.
Das Trocknen muß auch befördert werden:
durch fleißiges Werfen, Umstechen und Lüsten des
Korns auf den Böden, weil sonst auch das gute
Mehl in den Körnern durch die Feuchtigkeiten im-
mer mehr verdorben wird, und ebenfalls den
scharfen sauren Geruch annimmk.
Den Brand und die Mutterkörner muß matt
vor dem Mahlen durchs Aussieben, von dem
Roggen absondern, damit es alsdann im Siebe
zurückbleibe.
Es ist sehr gut, wenn man noch alten guten
Roggen unter das zu mahlende Korn mischt.
Man muß darauf sehen, daß ja der Teig gut
gahre, aufgehe und das Brod recht gar werde,
damit es gehörig leicht und nahrhaft sey.
Dcßhalb muß man den schärfsten Sauerteig
machen, auch etwas warmer , wie sonst, säuren,
und der Sauerteig muß besonders vom vorjähri-
gen oder doch recht trockenen und reifen Korn
seyn, und einen recht scharfen und reinen Ge-
ruch haben.
Ma»