Mähren. Lausitz. 59
IV. Die Markgrafthumer Ober - und Nie-
derlausitz , etwa 20Q Qnadratmilen groß, wo-
von eine beträchtliche Strecke von lauter Wenden
bewohnt wird. Der Landesherr ist der Kurfürst
von Sachsen. In der Oberlausitz Negern die, vor
den übrigen Orten besonders privilegirten, soge-
nannten Sechsstädte, nämlich Bauzen oder
Budißin, die Hauptstadt des ganzen Markgraf-
thums, worinn man 7500 Einwohner zehlt, b)
Görliz, eine der größten und besten Städte in der
Lausiz , deren Bewohner auf 8000 angegeben
werden, c) Zittau, nach Leipzig die beträcht-
lichste Handelsstadt in Sachsen, soll etwa 10000
Einwohner haben, ä ) Lauben, 6 ) Kamenz und
Löbau. In allen diesen Städten ist der Tuch-
und Leinwandhandel in grossem Flor, und es wer-
den an Tüchern und Leinwand alle Jahr für vie-
le hunderttausend Thlr. in alle europäische Länder,
ja selbst nach Indien verführet. Nahe bey Löbau
liegt das erst 1722 angelegte, nachmals aber
stark angewachsene Herrnhut, der Stamm - und
Hauptort der so benannten Brüdergemeine, oder
Herrenhuter, sehr christlicher , rechtschaffner, ge-
schickter und fleißiger Leute; auch hier ist das
Verkehr und die Versendung von Leinwand über-
aus wichtig und einträglich. In der Niederlau-
st; sind die Kreisstädte, Luckau, Guben, Lübben
und Kalau, nebst^der gräflich - promnitzischen Herr-
schaft und Stadt Sorau zu merken. Das Weich-
bild Kotbus und Peiz oder der Kotbusifthe Kreis,
welcher
IV. Die Markgrafthumer Ober - und Nie-
derlausitz , etwa 20Q Qnadratmilen groß, wo-
von eine beträchtliche Strecke von lauter Wenden
bewohnt wird. Der Landesherr ist der Kurfürst
von Sachsen. In der Oberlausitz Negern die, vor
den übrigen Orten besonders privilegirten, soge-
nannten Sechsstädte, nämlich Bauzen oder
Budißin, die Hauptstadt des ganzen Markgraf-
thums, worinn man 7500 Einwohner zehlt, b)
Görliz, eine der größten und besten Städte in der
Lausiz , deren Bewohner auf 8000 angegeben
werden, c) Zittau, nach Leipzig die beträcht-
lichste Handelsstadt in Sachsen, soll etwa 10000
Einwohner haben, ä ) Lauben, 6 ) Kamenz und
Löbau. In allen diesen Städten ist der Tuch-
und Leinwandhandel in grossem Flor, und es wer-
den an Tüchern und Leinwand alle Jahr für vie-
le hunderttausend Thlr. in alle europäische Länder,
ja selbst nach Indien verführet. Nahe bey Löbau
liegt das erst 1722 angelegte, nachmals aber
stark angewachsene Herrnhut, der Stamm - und
Hauptort der so benannten Brüdergemeine, oder
Herrenhuter, sehr christlicher , rechtschaffner, ge-
schickter und fleißiger Leute; auch hier ist das
Verkehr und die Versendung von Leinwand über-
aus wichtig und einträglich. In der Niederlau-
st; sind die Kreisstädte, Luckau, Guben, Lübben
und Kalau, nebst^der gräflich - promnitzischen Herr-
schaft und Stadt Sorau zu merken. Das Weich-
bild Kotbus und Peiz oder der Kotbusifthe Kreis,
welcher