RKlenderzeichen bedeuten nichts. 99
se bras hoch stehen: so haben wir ebenfalls gute
Preise. Er meinte, wenn die Quatember nicht
z. E. auf dem i. r. 6 7. oder da herum,
sondern spater auf dem 24. 26. 27. zosien Mo-
natstag fielen; das nannte Rhode hochstehende
Quatember. ' .
Georg. Nun, das hab ich wohl hundertmal
probirt, aber allemal falschbefunden. Vvretlichen
Jahren stunden alle Quatember hoch, und das
ganze Jahr galt der Roggen 20, 21, und die
Gerste »r. Kurz! ich glaube an solche Narrens-
possen »richt. Und wie es mit den» Wetter zuge-
he, das weiß ich auch. Die Herren Kalender-
macher setzen das so nach Gutdünken dahin, und
sehen nur darauf, daß sie nicht etwa Donnerwet-.
ter im Januar, oder Schnee im Junius oder Ju-
lius , oder heftige Kalte in den Hündstagen pro-
phezeihen. Es hat mir einst ein sichererMann eine
poßirliche Geschichte davon erzehlt, die ich euch
doch wieder erzehlen muß, damit ihr .seht, wie
es mit den Wetterprophezeihungen des Kalenders
beschaffen seyn mag. Seitdem ich diese Historie
gehört habe, hat sich mein schon schwacher Ka-
lendcrglaube gar in einen völligen Ungmuben ver-
wandelt. Der Kalender , «.so sagte mir der Wann,)
wäre so weit fertig gewesen, baß er hätte ge-
druckt werden sollen, nur die Witterung wäre
noch nicht dariun angezeichnet gewesen. Dies ha-
be der Herr, der die Ausfertigung des Kalenders
G 2. -4
se bras hoch stehen: so haben wir ebenfalls gute
Preise. Er meinte, wenn die Quatember nicht
z. E. auf dem i. r. 6 7. oder da herum,
sondern spater auf dem 24. 26. 27. zosien Mo-
natstag fielen; das nannte Rhode hochstehende
Quatember. ' .
Georg. Nun, das hab ich wohl hundertmal
probirt, aber allemal falschbefunden. Vvretlichen
Jahren stunden alle Quatember hoch, und das
ganze Jahr galt der Roggen 20, 21, und die
Gerste »r. Kurz! ich glaube an solche Narrens-
possen »richt. Und wie es mit den» Wetter zuge-
he, das weiß ich auch. Die Herren Kalender-
macher setzen das so nach Gutdünken dahin, und
sehen nur darauf, daß sie nicht etwa Donnerwet-.
ter im Januar, oder Schnee im Junius oder Ju-
lius , oder heftige Kalte in den Hündstagen pro-
phezeihen. Es hat mir einst ein sichererMann eine
poßirliche Geschichte davon erzehlt, die ich euch
doch wieder erzehlen muß, damit ihr .seht, wie
es mit den Wetterprophezeihungen des Kalenders
beschaffen seyn mag. Seitdem ich diese Historie
gehört habe, hat sich mein schon schwacher Ka-
lendcrglaube gar in einen völligen Ungmuben ver-
wandelt. Der Kalender , «.so sagte mir der Wann,)
wäre so weit fertig gewesen, baß er hätte ge-
druckt werden sollen, nur die Witterung wäre
noch nicht dariun angezeichnet gewesen. Dies ha-
be der Herr, der die Ausfertigung des Kalenders
G 2. -4