EdelZesterne. Nützliche Steine, iz?
Sie schmelzen. Alle Salze aber haben die Eigen-
schaft , daß sie im Wasser sich auflösen oder zergehen.
z) Metealle. Diese sind u) entweder Halb-
metalle: als Galmey, Kobalt, Quecksilber, (Mer-
kurius) den die Apotheker besonders brauchen ;
Arsenik (Mausegift, Rattenpulver; ) Spießglas
Wismuch, Zink, unter Kupfer gemengt, bekommt
eine gelbe Farbe, und heißt alsdann Meßing;
ferner Tombak, Prinzmetall, woraus allcrley
nützliche Hausgerathe und Zierathen, Knöpfe, Be-
schläge , Schnallen vom Gürtler gemacht werden.
b Oder ordentliche, theils leichter, theilS
schwerer zu schmelzende Metalle. Jene sind das
Bley und Zinn, von welchem letztem das eng-
ländische das beste ist. Zu diesen gehört das Ei,
sen und Kupfer. Edle Metalle aber sind: das
Gold und das Silber. Das Gold ist das selten-
ste , schwerste, köstlichste und zäheste unter allen;
woraus denn allcrley Kostbarkeiten, so wie auch
ans dem Silber gemacht werden; auch Geld und
Münzen werden daraus geprägt. Das Gold ver,
licrt im stärksten und längsten Feuer nicht das ge-
ringste von seiner Schwere, und ist so geschmei-
dig , daß es sich ungemein dünne ziehen und schla-
§en läßt. Aus einem einzigen Gran hat man
wohl sOO Ellen gezogen. Die HLchstnützlichsien
Metalle aber, die wir zu vielen Geräthschasten
und Werkzeugen gebrauchen, und ohne welche
un-
Sie schmelzen. Alle Salze aber haben die Eigen-
schaft , daß sie im Wasser sich auflösen oder zergehen.
z) Metealle. Diese sind u) entweder Halb-
metalle: als Galmey, Kobalt, Quecksilber, (Mer-
kurius) den die Apotheker besonders brauchen ;
Arsenik (Mausegift, Rattenpulver; ) Spießglas
Wismuch, Zink, unter Kupfer gemengt, bekommt
eine gelbe Farbe, und heißt alsdann Meßing;
ferner Tombak, Prinzmetall, woraus allcrley
nützliche Hausgerathe und Zierathen, Knöpfe, Be-
schläge , Schnallen vom Gürtler gemacht werden.
b Oder ordentliche, theils leichter, theilS
schwerer zu schmelzende Metalle. Jene sind das
Bley und Zinn, von welchem letztem das eng-
ländische das beste ist. Zu diesen gehört das Ei,
sen und Kupfer. Edle Metalle aber sind: das
Gold und das Silber. Das Gold ist das selten-
ste , schwerste, köstlichste und zäheste unter allen;
woraus denn allcrley Kostbarkeiten, so wie auch
ans dem Silber gemacht werden; auch Geld und
Münzen werden daraus geprägt. Das Gold ver,
licrt im stärksten und längsten Feuer nicht das ge-
ringste von seiner Schwere, und ist so geschmei-
dig , daß es sich ungemein dünne ziehen und schla-
§en läßt. Aus einem einzigen Gran hat man
wohl sOO Ellen gezogen. Die HLchstnützlichsien
Metalle aber, die wir zu vielen Geräthschasten
und Werkzeugen gebrauchen, und ohne welche
un-