Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Zerrenner, Heinrich Gottlieb
Volksbuch: Ein faßlicher Unterricht in nützlichen Erkenntnissen und Sachen mittelst einer zusammenhängenden Erzählung für Landleute um sie verständig, gut, wohlhabend, zufriedener und für die Gesellschaft brauchbarer zu machen (2. Theil, 2. Abtheilung) — [Erscheinungsort nicht ermittelbar]: [Verlag nicht ermittelbar], 1788 [VD18 90783166]

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.49046#0207
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
die in Brieg gehen. 20;
leidige Christenmenschen gegen Wehrlose — und
gebet ihnen lieber — als daß ihr ihnen etwas
nehmet; aber als Löwen fechtet gegen den ste-
henden Feind, und kämpfet und arbeitet, daß ihr
den Sieg, und durch den Sieg vielleicht den Frie-
den befördert. — Ja, wenns nicht anders seyn
kann:-sterbt!! Seid nurffromm, so sterbt
ihr in eurem Beruf, und auf dem Bette der
Ehren — den süßen großen Vaterlandstod, Hel-
dentod , Christentod! —- Laßt das Leben für die
Brüder, wie Christus will! Doch nein! ihr sollt
es herrlich er dort wieder empfangen, und die Sie-
gerkrone soll im Himmel auf euerm Haupte glan-
zen. Lebt wohlTheure Herzenssöhne! — Kein
einziger der jungen Leute, hatte diese Predigt oh-
ne die innigste Rührung angehört, ja, einige wa-
ren so voll hoher Empfindungen für König und
Vaterland dadurch geworden, daß fie mit Freu-
den, den andern Tag, sich zu ihren Regimen-
tern verfügten. Vorher aber nahmen sie alle noch
von ihrem lieben Prediger Abschied, wobei) sie ihm
und seiner Frau treuherzig die Hand drückten. —-
Der Prediger umarmte sie, sagte ihnen noch vie-
les Gute, und ermahnte sie nochmals, ihre Pflicht
zu thun, und ernpfahl sie Gott aufs Wiedersehn«
Jedoch ließ keiner dieser braven Leute eine Thrä-
ne fallen! Nur etwas ernsthaft sahen sie aus. —.
Freylich wurden denn auch noch viel andere
Leute zum Kriegswesen gebraucht, z. E. Pak-Pro-
viant, Stückknechte, Schirrmeister u. d. gl. Die-
se wurden denn mit Gewalt anfgegriffen. Eini-
ge
 
Annotationen