Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Zentralinstitut für Kunstgeschichte [Hrsg.]
Bibliographie zur kunstgeschichtlichen Literatur in ost-, mittelost- und südosteuropäischen Zeitschriften — 6.1976(1979)

DOI Heft:
Bibliographien
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.36978#0112
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
-74-

Wawel in Krakau tätig war, stehen. Englisches u. russisches
Räsume.] - P 35. 7 (1976) 7-44.
503 E. Kosik: Malogoszcz. Rozwoj urbanistyczny i zabudowa. (Malo-
goszcz. Städtebauliche Entwicklung und Bebauung.) - [Entwick-
lung der Kleinstadt bei Kielce seit dem Ende des 13. Jh. Eng-
lisches Räsume.] - P 6. 21 (1976) 239-248.
504 H. Kozaczewska-Golasz: Nie zrealizowane zaloienie krzyiowe
kosciola w Malujowicach. (Eine nicht ausgeführte, kreuzförmi-
ge Anlage der Kirche in Malujowice [Mollwitz].) - [Einschif-
fige Kirche bei Brzeg (Brieg). Chor 1250-1260, Langhaus aus
der 2. Hälfte des 13. Jh. Englisches R&sume.] - P 6. 21 (1976)
(1976) 169-186.
505 J. Paszenda: Ko&ciol Boiego Ciala (pojezuicki) w Nie&wieiu.
(Die ehemalige Jesuiten-, Corpus-Christi-Kirche in Nie&wiei.)
- [1587 Grundsteinlegung, 1601 Weihe der Kirche. Am Bau von
Kirche und Kloster war der Jesuitenarchitekt Giov. Maria Ber-
nardoni maßgeblich beteiligt. Englisches Resume.] - P 6. 21
(1976) 195-216.
506 J. Wieczerzak: Certains problemes choisis de l'architecture
populaire d'Olsztynek [Hohenstein] et de Mazurie. - [Ein Bei-
trag vom ICOMOS-Symposium über den Schutz der Volksarchitek-
tur in $trbske Pleso in der Slowakei 1971.] - T 8. 9 (1976)
391-397.
507 B. Zwolanowska: Architektura Powszechnej Wystawy Krajowej w
Poznaniu w roku 1929. (Die Architektur der Landesausstellung
[Pewuka] in Poznah [Posen] im Jahre 1929.) - [Über die Bauten
des heutigen Messegeländes. Französisches R^sumä.] - P 15.
11 (1976) 177-225.
508 M. Glosek, L. Kajzer: Renesansowy dw6r obronny w Siemkowi-
cach (Przyczynek do poznania przemian wiejskiej siedziby
obronnej). (Der befestigte Landsitz in Siemkowice. Ein Bei-
trag zur Kenntnis des Wandels befestigter Landsitze.) - [Woiw.
L6d&, erbaut Mitte des 15. Jh., Umbau im 3. Viertel des 16.
Jh. und Ende des 17. Jh. Englisches Räsumä.] - P 6. 21 (1976)
153-167.
 
Annotationen