VORWORT
Die vierte Folge der "Bibliographie zur kunstgeschichtli-
chen Literatur in slawischen Zeitschriften 1967 - 1968" ist
nach den gleichen Prinzipien aufgebaut, wie die vorhergehende
Lieferung. Für die Benutzung ist daher das Vorwort zur dritten
Folge zu vergleichen.
Die vorliegende Ausgabe ist wiederum dank der Zusammenar-
beit unserer auswärtigen Kollegen entstanden. Frau Dr. Bozena
Steinborn, Muzeum Slaskie in Wroclaw (Schlesisches Museum in
Breslau) bearbeitete die polnischen Zeitschriften. Herr Dr. Ja-
roslav Slavik vom Institut für Kunsttheorie und Kunstgeschichte
an der Tschechoslowakischen Akademie der Wissenschaften in Prag
übernahm die gleiche Aufgabe für die tschechischen und slowaki-
schen Periodica. Herr Dr. Miodrag Jovanovic vom Kunsthistori-
schen Institut der Universität in Belgrad lieferte uns den ju-
goslawischen Teil. Ihnen allen gebührt für ihre Mitarbeit unser
Dank.
Zu danken ist ferner Inter Nationes, Bonn-Bad Godesberg,
für die Gewährung von Stipendien an die ausländischen Bear-
beiter.
Die Redaktion lag in den bewährten Händen von Dr. Hilda
Lietzmann, Leiterin der Bibliothek der Monumenta Germaniae Hi-
storica in München. Sie übernahm für diese Lieferung auch die
Bearbeitung der russischen Zeitschriften.
München, November 1970
Willibald Sauerländer
Die vierte Folge der "Bibliographie zur kunstgeschichtli-
chen Literatur in slawischen Zeitschriften 1967 - 1968" ist
nach den gleichen Prinzipien aufgebaut, wie die vorhergehende
Lieferung. Für die Benutzung ist daher das Vorwort zur dritten
Folge zu vergleichen.
Die vorliegende Ausgabe ist wiederum dank der Zusammenar-
beit unserer auswärtigen Kollegen entstanden. Frau Dr. Bozena
Steinborn, Muzeum Slaskie in Wroclaw (Schlesisches Museum in
Breslau) bearbeitete die polnischen Zeitschriften. Herr Dr. Ja-
roslav Slavik vom Institut für Kunsttheorie und Kunstgeschichte
an der Tschechoslowakischen Akademie der Wissenschaften in Prag
übernahm die gleiche Aufgabe für die tschechischen und slowaki-
schen Periodica. Herr Dr. Miodrag Jovanovic vom Kunsthistori-
schen Institut der Universität in Belgrad lieferte uns den ju-
goslawischen Teil. Ihnen allen gebührt für ihre Mitarbeit unser
Dank.
Zu danken ist ferner Inter Nationes, Bonn-Bad Godesberg,
für die Gewährung von Stipendien an die ausländischen Bear-
beiter.
Die Redaktion lag in den bewährten Händen von Dr. Hilda
Lietzmann, Leiterin der Bibliothek der Monumenta Germaniae Hi-
storica in München. Sie übernahm für diese Lieferung auch die
Bearbeitung der russischen Zeitschriften.
München, November 1970
Willibald Sauerländer