Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Zoepfl, Heinrich
[Rezension von: Dr. C.G. Homeyer, Die Haus- und Hofmarken] — Heidelberg: Mohr, 1871

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.47163#0028
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Nr. 11.

HEIDELBERGER

1871.


Homeyer, Dr, C. G. Die Haus- und Hofmarken. Mit XI. IV
Tafeln. Berlin 1870 (Verlag der k, geh. Ober-Hofbuchdruckerei,
B. v. Decker). 27 Bogen; 423 Seiten, in Quarto.

her —

o
>
CD

längere Zeit
auf sich ge-
wir hier nur
hervorbeben

o


einfc—
nen —
hall= J2

Wir erhalten hier von einer vielfach bewährten Meisterhand
mustergültige bezeich-
hrelangen, ja wohl ein
sses, was uns hier vor-
ffenden Fülle, in geist-
e einer der interessan-
ibens. Wir können da-
to hochgeehrten Herrn
gönnt war, eine solche
, auf welchem dieselbe
eit kaum je noch mehr
Schon
r Forscher
br welchen
rke, 1853,
selbst in mehreren be-
3n Jahren 1860—1868
trefflichster Weise er-
nze Gebiet in abgerun-
■Jt entgegen. Ueber die
ichen Veranschaulichung
selbst sprechen, indem
ben:
le Herrschaft des Insti-
Sie umfasst die skandi-
derlande, das weite Ge-
lüsten bis in Tyrol und
sungen Piemonts hinein.
Gebrauch die verschie-
be. In den Städten kann
Handwerker, auf dem
Marke entbehren. Auch
istische Personen führen
gehrte die unermessliche
Zeichen. Es galt hier
ungen hindurch gewisse
Idung von etwa steifen
11
 
Annotationen